TV22
  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • Motormagazin
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • Motormagazin
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Motocross

200 Motocross-Talente treffen sich zum ADAC MX Bundesendlauf in Gräfentonna

29.09.2023
in Motocross

Beim ADAC MX Bundesendlauf treten am 30. September und 1. Oktober 2023 die besten Nachwuchs-Talente der ADAC Regionalclubs in Gräfentonna an. Einmal jährlich nominieren die ADAC Regionalclubs die besten Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen sechs und 18 Jahren für den ADAC MX Bundesendlauf. In den Klassen 50ccm, 65ccm, 85ccm und 125ccm treten die Piloten gemäß den FIM Motocross Bestimmungen auf 2-Takt Motorrädern an und fahren um die Titel in den vier Klassen. Wer sich hier durchsetzt, kann zu einem der besten Deutschen im Sport werden, wie die Geschichte beweist.

ADAC MX Bundesendlauf erstmalig in Gräfentonna
Der MSC Gräfentonna richtet in Kooperation mit dem ADAC Hessen-Thüringen auf seiner Rundstrecke „An der Fasanerie“ den Leistungsvergleich zwischen den verschiedenen Motocross-Regionalserien des ADAC aus. Auf der 1.600 Meter langen Hartboden-Strecke wurden in den vergangenen Jahren viele Rennen zur Deutschen Jugend Motocross Meisterschaft in den Klassen 65 ccm und 85 ccm durchgeführt und sie bietet für die Nachwuchstalente beste Bedingungen. Auch darüber hinaus schlägt das Herz in Gräfentonna hoch für die Jugendarbeit. So gibt es eine eigene, stetig wachsende Jugendgruppe, viele Trainings und Schnupperkurse, wodurch schon einige Talente in den MX-Förderkader des ADAC Hessen-Thüringen unter der Leitung von Collin Dugmore aufgenommen wurden.

Vier Klassen plus Mannschaftswertung
Die Teilnehmer in Gräfentonna sind zwischen sechs und 18 Jahre alt. Sie kämpfen in vier Klassen um die besten Platzierungen. Die Jüngsten (6 bis 9 Jahre) gehen auf Maschinen mit 50 Kubikzentimetern Hubraum oder dem vergleichbaren Elektro-Motorrad an den Start, die Ältesten (14 bis 18 Jahre) sitzen auf Motorrädern mit 125 Kubikzentimetern und rund 30 PS Spitzenleistung. Die Qualifikation erfolgt über Platzierungen und Punkte in den regionalen ADAC Rennserien in Ost-, West-, Nord- und Süddeutschland. Höhepunkt und Saisonabschluss ist der ADAC MX Bundesendlauf, der alljährlich in einer anderen Region und an einem anderen Austragungsort über die Bühne geht. Der erste ADAC MX Bundesendlauf im Motocross fand 2009 statt. Neben der Einzel- gibt es auch eine Teamwertung für die beste Mannschaft.

Karriere-Sprungbrett
Der ADAC MX Bundesendlauf kann ein erstes Sprungbrett zu einer erfolgreichen Motocross-Karriere werden. Nicht wenige der in den Anfangsjahren erfolgreichen Fahrer sind inzwischen ein fester Bestandteil der deutschen Motocross Spitzenpiloten geworden. Lukas Platt zum Beispiel ist seit vergangener Saison Vollprofi beim ADAC MX Masters. Der Gummersbacher siegte 2012 in der 125 ccm Klasse des ADAC MX Bundesendlaufs in Tensfeld, wo er 2017 dann auch die Veranstaltungswertung im ADAC MX Youngster Cup gewann. Jeremy Sydow gewann 2010 in Warching die 65 ccm Klasse. Seitdem wurde er 2015 ADAC MX Junior Cup 85 Champion, 2019 Vizemeister im ADAC MX Youngster Cup und hat sich aktuell in der Enduro-Junioren-Weltmeisterschaft sowie im Deutschen Enduro-Championat als Spitzenfahrer etabliert. Marnique Appelt gewann 2011 in Wilnsdorf die 50 ccm Klasse und krönte sich jüngst zum Deutschen Junioren-Motocross-Meister der 250 ccm Klasse. Unter anderem Elias Stapel, Constantin Piller, Paul Bloy und Peter König sind Fahrer, die es im Rahmen des ADAC MX Bundesendlaufs bereits in die Top-Drei der Gesamtwertung einer der vier Klassen geschafft haben und heute zu den Besten deutschen Piloten im ADAC MX Masters oder ADAC MX Youngster Cup sowie den Deutschen Motocross Meisterschaften zählen. Wer sich 2023 beim ADAC MX Bundesendlauf in Gräfentonna gegen die starke bundesweite Konkurrenz durchsetzt, kann sich berechtigte Hoffnungen machen, es in diesem Sport weit zu bringen, bis hin zur Profikarriere.

Tickets für das Rennen gibt es an der Tageskasse zum Preis von 8 Euro. Kinder bis 12 Jahren erhalten freien Eintritt.

Der ADAC MX Bundesendlauf wird auch in diesem Jahr von starken Partnern wie KTM, Husqvarna, 24MX, ORTEMA, Motul, O´Neal, Mefo und LS2 unterstützt. Für die Teilnehmer wird es von den Partnern des Rennens wertvolle Sachpreise zu gewinnen geben. Zudem erhalten die Sieger der Klassen 3 und 4 für die Saison 2024 feste Startplätze in den ADAC MX Junior Cup-Klassen 85 und 125 oder ADAC MX Youngster Cup. Die zehn Besten der Klasse 1 erhalten einen Startplatz für das Supercross Dortmund im Januar 2024, der beste 65 ccm Fahrer erhält einen Startplatz für das Supercross Stuttgart im November 2023.

Vorheriger Beitrag

Garagenschätze: Peter und Renate Hürlimann und ihre einzigartige Sammlung

Nächster Beitrag

He is back: Lucas di Grassi startet für ABT CUPRA in der Formel E

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

16.05.2023
ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS
Unsere Partner

ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS

16.05.2023
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

16.05.2023
CASABLANCA hotelsoftware: Seit 33 Jahren starker Partner der Hotellerie! ©Casablanca
Unsere Partner

CASABLANCA hotelsoftware

16.06.2023
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

16.05.2023

Aktuelle Nachrichten

Porsche startet mit André Lotterer und David Beckmann als Test- und Ersatzfahrer in die neue Formel-E-Saison ©Porsche Motorsport

Porsche startet mit André Lotterer und David Beckmann als Test- und Ersatzfahrer in die neue Formel-E-Saison

29.11.2023
Adrien Tambay startet für ABT CUPRA beim Extreme-E-Finale ©Abt Motorsport

Adrien Tambay startet für ABT CUPRA beim Extreme-E-Finale

29.11.2023
Saison der Rekorde im Porsche Carrera Cup Deutschland ©Porsche Motorsport

Saison der Rekorde im Porsche Carrera Cup Deutschland

28.11.2023
MOTOR TV22: Ultimatives Treffen elektrifizierter Prototypen von Audi Sport: „e-tron on track“

MOTOR TV22: Ultimatives Treffen elektrifizierter Prototypen von Audi Sport: „e-tron on track“

27.11.2023
MOTOR TV22: “Helden der Ringe” – Das erste Buch über alle F1 Piloten Österreichs

MOTOR TV22: “Helden der Ringe” – Das erste Buch über alle F1 Piloten Österreichs

26.11.2023
Garagenschätze: PRC Emanuel Pedrazza und die Gruppe C Rennfahrzeuge | Pedrazza Racing Cars

Garagenschätze: PRC Emanuel Pedrazza und die Gruppe C Rennfahrzeuge | Pedrazza Racing Cars

26.11.2023
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • Motormagazin

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner