Go West: Mit dem Portland E-Prix gastiert die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft am 24. Juni erstmals im Nordwesten der USA. Das Rennen in der Wirtschaftsmetropole des US-Bundesstaats Oregon ist der letzte Überseeauftritt der innovativen Elektrorennserie, bevor sie auf der Zielgeraden der Saison nach Europa zurückkehrt. Für das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team sind Pascal Wehrlein und António Félix da Costa (POR) im Porsche 99X Electric am Start.
Die USA sind kein Neuland für die Formel E. Seit ihrer Premiere 2014 war sie schon in Long Beach, Miami und New York zu Gast. Mit dem Portland E-Prix in der größten Stadt Oregons erschließt sie jetzt auch den Nordwesten des Landes. Der Portland International Raceway ist nach Hyderabad, Kapstadt und São Paulo bereits die vierte neue Strecke im Formel-E-Kalender 2023. Auf dem IndyCar-Kurs im Schatten des 3.425 Meter hohen Mount Hood setzt neben dem TAG Heuer Porsche Formel-E-Team auch das Porsche-Kundenteam Avalanche Andretti zwei der in Weissach entwickelten Porsche 99X Electric ein. Die Fahrer sind Jake Dennis (GBR) und André Lotterer (GER).
Mit dem Gastspiel in Portland beginnt das letzte Saisondrittel der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft. Und das verspricht Spannung bis zum Schluss. Die aktuell aussichtsreichsten Titelkandidaten liegen bei fünf noch ausstehenden Rennen eng zusammen: Pascal Wehrlein, der zuletzt in Jakarta seinen dritten Saisonsieg feierte und sich damit wieder an die Spitze der Fahrerwertung setzte, hat 134 Punkte auf seinem Konto. Er liegt damit einen Zähler vor Jake Dennis, dem Gewinner des Auftaktrennens in Mexiko, und sechs vor dem drittplatzierten Nick Cassidy (NZL). António Félix da Costa, der Sieger von Kapstadt, ist mit 78 Punkten Sechster, André Lotterer belegt den 14. Platz.
In der Teamwertung hat das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team im ersten Rennen des Double Headers von Jakarta wieder die Führung übernommen und sie im zweiten weiter ausgebaut. Nach elf von 16 Saisonläufen liegt die Mannschaft aus Weissach mit 212 Punkten an der Spitze vor Envision Racing (190), Jaguar (171) und Avalanche Andretti (156). Mit vier Rennsiegen durch Pascal Wehrlein (3) und António Félix da Costa (1) ist sie das erfolgreichste Team der bisherigen Saison. Der neue Porsche 99X Electric bringt es mit dem Auftakterfolg von Avalanche Andretti sogar auf fünf Siege.
Live im TV und Internet
Das sind die Übertragungszeiten im TV und als Livestream im Internet vom Formel-E-Rennen in Portland:
Samstag, 24.6. – 21:30 Uhr, ran.de: Qualifying Rennen 12 live
Sonntag, 25.6. – 01.30 Uhr, ProSieben und ran.de: Rennen 12 live