TV22
  • Garagenschätze
  • Motormagazin
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • P9 Challenge
  • Weitere
    • DTM
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
    • Rallye
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Motormagazin
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • P9 Challenge
  • Weitere
    • DTM
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
    • Rallye
No Result
View All Result
TV22
No Result
View All Result
Home ADAC Racing Weekend

Dritte Saison des ADAC Racing Weekend startet in Hockenheim

22.05.2023
in ADAC Racing Weekend

Am kommenden Wochenende (28. bis 30. April) geht das ADAC Racing Weekend in Hockenheim in seine dritte Saison. Die beliebte Plattform, die für Breitensportler und semi-professionelle Rennserien geschaffen wurde, überzeugt durch ihre Mischung unterschiedlicher Motorsport-Kategorien: Neben dem GTC Race, der Spezial Tourenwagen Trophy (STT), den Tourenwagen Legenden, den Tourenwagen Classic und dem ADAC Tourenwagen Junior Cup rundet beim Saisonauftakt der Prototype Cup Germany das Programm ab. Alle Rennen können im kostenlosen Live-Stream unter youtube.com/adacmotorsports verfolgt werden; die Übertragung startet am Samstag und am Sonntag jeweils um 9:30 Uhr.

Das GTC Race wird mit mehr als 30 Fahrzeugen antreten, darunter über 20 GT4-Boliden. Insbesondere für junge Rennfahrer ist die GT4-Kategorie interessant, denn der Beste von ihnen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren bekommt zwei kostenlose Saisons in einem GT3-Fahrzeug. 2023 setzte sich Julian Hanses in der eigens dafür durchgeführten Sichtung durch, er bewegt nun einen Audi R8 LMS GT3. Üblicherweise teilt er sich den Audi mit Finn Zulauf, der in sein zweites Jahr als Förderpilot geht. Doch Zulauf muss das Rennwochenende von Hockenheim aufgrund von Abiturprüfungen auslassen. Bekanntester Name in der Liste der aktuellen GT4-Piloten ist der Youtuber Felix von der Laden, der zusammen mit Yves Volte einen Toyota GR Supra GT4 steuert.

In der STT weht 2023 ein neuer Wind, denn Uwe Alzen, Champion der vergangenen drei Jahre, hat die Trophy verlassen; als einer der neuen Favoriten dürfte nun Dauerbrenner Jürgen Bender (Corvette C7 GT3-R) gelten. In der Division 5 wurde eine TCR-Klasse ins Leben gerufen, um den Teilnehmern der ehemaligen ADAC TCR Germany eine neue Heimat zu geben. „Wir sind stolz und glücklich, dass der ADAC die STT ausgewählt hat, um die ADAC TCR Germany weiterleben zu lassen und werden alles geben, damit sich die TCR-Teams und -Fahrer bei uns wohlfühlen“, so Rolf Krepschik, Serienorganisator der STT. Ebenfalls neu: Die beiden Rennen der STT gehen über jeweils 40 Minuten und beinhalten einen Pflichtboxenstopp.

Attraktive historische Fahrzeuge gibt es bei den Tourenwagen Legenden und deren Schwesterserie Tourenwagen Classic. In Hockenheim werden bei den Tourenwagen Legenden unter anderem die Zwillinge Dennis und Marc Busch mit dem Ford Sierra RS500 Cosworth erwartet, der mit Alain Ferté 1989 zwei DTM-Läufe auf der Nürburgring-Nordschleife gewinnen konnte. Yannik Dinger kommt mit einem BMW 328i E36, einer Replika des damaligen STW-Renners. Die Besonderheit: Der Wagen des Debütanten fährt mit Bio-Ethanol. Die beiden ehemaligen DTM-Stars Klaus Ludwig (Mercedes 190 E 2.5-16 Evo II) und Altfrid Heger (Audi V8 DTM und Porsche 911 GT3 Cup) starten sogar bei den Tourenwagen Legenden und den Tourenwagen Classic.

Im ADAC Tourenwagen Junior Cup wird Leon Arndt (VW up! GTI), der im Vorjahr nur knapp Elias Olsen unterlegene Vize-Champion, einen neuen Anlauf auf den Titel wagen. Er trifft unter anderem auf Linus Hahne (VW up! GTI), der sich 2022 nur drei Zähler hinter Arndt auf Rang drei der Abschlusstabelle einreihen musste. In der Tourenwagen-Nachwuchsserie sind alle Fahrer mit einem identischen VW up! GTI am Start und absolvieren meist ihre ersten Schritte im Automobilsport.

Als zusätzliches Highlight konnte der Veranstalter MSC Weingarten für das kommende Wochenende den Prototype Cup Germany auf die ehemalige Formel-1-Strecke holen. Die knapp eine Stunde langen Rennen mit den 950 Kilogramm leichten und 455 PS starken LMP3-Prototypen können allein oder zu zweit bestritten werden. Teams wie die im Nachwuchsformelsport erfolgreichen Mannschaften BWT Mücke Motorsport oder Koiranen Kemppi Motorsport haben mittlerweile den Weg in den Prototypen-Sport gefunden, der auch aufgrund der Teilnahme vieler Hersteller an den 24 Stunden von Le Mans aktuell einen Boom erlebt.

Der Prototype Cup Germany läutet das Wochenende mit dem ersten freien Training am Freitag um 9:05 Uhr ein; das erste Qualifying der STT beschließt Tag eins von Hockenheim. Am Samstag steht um 9:05 Uhr das erste Qualifying des ADAC Tourenwagen Junior Cup als Punkt eins in der Agenda, bevor exakt acht Stunden später der Zieleinlauf des GT60 powered by Pirelli den zweiten Tag beendet. Auch der Sonntag beginnt wieder um 9:05 Uhr mit einem Qualifying des ADAC Tourenwagen Junior Cup. Für den Abschluss des Wochenendes sorgt planmäßig um 17:10 Uhr das Fallen der Zielflagge beim zweiten Lauf der STT.

Vorheriger Beitrag

SPORT TV22: Radsportler Maxi Kirschner im Interview

Nächster Beitrag

„Festival of Dreams“: Freier Eintritt beim Saisonauftakt des ADAC GT Masters

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

16.05.2023
ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS
Unsere Partner

ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS

16.05.2023
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

16.05.2023
CASABLANCA hotelsoftware: Seit 33 Jahren starker Partner der Hotellerie! ©Casablanca
Unsere Partner

CASABLANCA hotelsoftware

16.06.2023
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

16.05.2023

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Marco Maurer & Patrick Lutz melden sich bei Austrian Rallye Legends mit IM-URI 1 zurück

MOTOR TV22: Marco Maurer & Patrick Lutz melden sich bei Austrian Rallye Legends mit IM-URI 1 zurück

22.09.2023
MOTOR TV22: Die besten Bilder vom Start der Austrian Rallye Legends in Admont 2023

MOTOR TV22: Die besten Bilder vom Start der Austrian Rallye Legends in Admont 2023

22.09.2023
WRC-Action hautnah gibt es beim spektakulären Auftakt auf der Prager Pferderennbahn in Velka Chuchle ©ADAC Motorsport

Neue Homepage – alle Infos zur Central European Rally auf einen Blick

21.09.2023
MOTOR TV22: RE-LIVE Austrian Rallye Legends Start-Zeremonie mit Vorstellung Autos, Piloten & Co-Piloten

MOTOR TV22: RE-LIVE Austrian Rallye Legends Start-Zeremonie mit Vorstellung Autos, Piloten & Co-Piloten

21.09.2023
Garagenschätze: Othmar Spiegl – Ein leidenschaftlicher Sammler und ein kompetenter Restaurator

Garagenschätze: Othmar Spiegl – Ein leidenschaftlicher Sammler und ein kompetenter Restaurator

21.09.2023
Dritter Meistertitel für Larry ten Voorde schon in Reichweite ©Porsche Motorsport

Dritter Meistertitel für Larry ten Voorde schon in Reichweite

21.09.2023
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Motormagazin
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • P9 Challenge
  • Weitere
    • DTM
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
    • Rallye

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Cookie Consent mit Real Cookie Banner