TV22
  • Garagenschätze
  • Motormagazin
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • P9 Challenge
  • Weitere
    • DTM
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
    • Rallye
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Motormagazin
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • P9 Challenge
  • Weitere
    • DTM
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
    • Rallye
No Result
View All Result
TV22
No Result
View All Result
Home DTM Classic

DTM Classic: Rupp gewinnt im 2007er Audi auch die Hitzeschlacht am Sonntag

10.07.2023
in DTM Classic

Wenn bei mehr als 30°C Lufttemperatur der Asphalt auf dem 2,2 Kilometer kurzen Norisring flimmert, dann wird Mensch und Maschine alles abverlangt – das ist wie Fahrradfahren in der Sauna. Umso höher ist die Leistung der Amateurrennfahrer einzuordnen, die mit ihren museumsreifen Schätzen im Rahmen der DTM Classic in der fränkischen Metropole Nürnberg ins Rennen gingen. Das Podium von Rennen zwei der Tourenwagen Legenden war dabei ein Abziehbild des Vortags: Stefan Rupp gewann mit dem Audi A4 DTM aus der Saison 2007 auch den zweiten Heat souverän und mit einem deutlichen Vorsprung von 54,212 Sekunden auf Ronny Scheer im Ford Sierra RS500 (1990) von BWT Mücke Motorsport. Als Dritter konnte sich auch der Däne Kasper Aaskov mit seinem BMW M3 E30 (1991) gegen die Überrundung des weit überlegenen V8 Audi wehren.

„Ich hatte auch heute eine Menge Spaß. Gerade in den beiden Kehren konnte ich mit dem E30 fantastische Driftwinkel fahren. Ich glaube, den Zuschauern hat es gefallen“, sagte Aaskov, der das Feld von hinten aufrollen musste, nachdem das Team die Fahrerpaarung falsch angegeben hatte und DTM-Legende Harald Grohs nicht wie geplant im Rennen starten konnte. Aufgrund dessen wurde der BMW in der Startaufstellung ans Ende des Felds versetzt. „Von ganz hinten gestartet, habe ich mich bis nach vorne gekämpft. An Stefan und Ronny kam ich aber nicht heran. Die waren einfach zu schnell.“ Rennsieger Rupp stimmte mit einem Augenzwinkern zu: „Kasper hat normal immer Recht“, so der Landshuter. „Für mich war es heute ein Rennen ohne besondere Vorkommnisse. Ich war vorne ganz allein und hatte niemanden zum Spielen.“ Auch wenn er praktisch keine Konkurrenz hatte, muss man die Leistung des Privatiers im Audi A4 DTM von 2007 hoch loben. In seiner schnellsten Rennrunde verlor er auf Sheldon Van der Linde – im BMW M4 GT3 Sieger des Samstagsrennens der DTM – gerade einmal 4,052 Sekunden.

Auch Scheer musste das Rennen, wie bereits am Vortag, vom Ende des Feldes aufnehmen. Das Team BWT Mücke Motorsport hatte sich entschieden, Scheer auch den zweiten Heat fahren zu lassen. Stefan Mücke verzichtete auf seinen Einsatz. „Ich bin wieder gut nach vorne gekommen“, sagte der Dresdener. „Allerdings musste ich immer die Temperatur im Auge behalten. Heute war es deutlich heißer als gestern. Und manchmal musste ich sogar etwas Gas rausnehmen, um den Motor nicht zu überhitzen.“ Die Norisring-Besucher waren hingegen Feuer und Flamme. Der Ford Sierra RS500 des Dresdeners erwies sich im Rennen als feuerspuckender Drache mit spektakulären Stichflammen aus dem Auspuff beim Anbremsen der Kurven.

Die Hitze zollte von den in die Jahre gekommenen Fahrzeugen jedoch auch ihren Tribut. Wie bereits am Vortag rollte Ex-DTM-Star Altfrid Heger im bulligen Audi V8 DTM aus dem Jahr 1990 mit ausbleibendem Vortrieb in der Anfahrt zum Schöller S aus. Sein Rennen war nach 13 Runden vorzeitig beendet.

Hinter dem Spitzentrio war Marc Hessel im BMW 320is E30 (1988) als Vierter nach 30-minütiger Renndistanz der bestplatzierte Zeitzeuge der ‚alten‘ DTM. Platz fünf belegte Yannik Dinger, der seinen BMW328i E36 mit Bio-Ethanol betreibt. Auf den weiteren Positionen reihten sich Josef Krings (Mercedes 190 E2.5-16 EVO I, 1989), Leif Christensen (Ford Sierra RS500 Cosworth, 1987), Ferdi Weischenberg (Mercedes 190 E2.5-16 EVO I, 1989), Gerd Grundmann (BMW M3 E30, 1987) und Max Becker (BMW M3 E30, 1989) ein.

Die DTM Classic ist in der Saison 2023 noch ein weiteres Mal am Start. Auf dem DEKRA Lausitzring stellen die Tourenwagen Legenden vom 18.-20. August wieder das Teilnehmerfeld für eine Zeitreise durch die lange und bewegende Historie der DTM.

Vorheriger Beitrag

MOTOR TV22: Luca Engstler und das LIQUI MOLY Team Engstler bei der DTM am Norisring 2023

Nächster Beitrag

MOTOR TV22: Grello von Thomas Preining verliert Siegchancen der DTM am Norisring beim Pitstop

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

16.05.2023
ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS
Unsere Partner

ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS

16.05.2023
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

16.05.2023
CASABLANCA hotelsoftware: Seit 33 Jahren starker Partner der Hotellerie! ©Casablanca
Unsere Partner

CASABLANCA hotelsoftware

16.06.2023
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

16.05.2023

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Marco Maurer & Patrick Lutz melden sich bei Austrian Rallye Legends mit IM-URI 1 zurück

MOTOR TV22: Marco Maurer & Patrick Lutz melden sich bei Austrian Rallye Legends mit IM-URI 1 zurück

22.09.2023
MOTOR TV22: Die besten Bilder vom Start der Austrian Rallye Legends in Admont 2023

MOTOR TV22: Die besten Bilder vom Start der Austrian Rallye Legends in Admont 2023

22.09.2023
WRC-Action hautnah gibt es beim spektakulären Auftakt auf der Prager Pferderennbahn in Velka Chuchle ©ADAC Motorsport

Neue Homepage – alle Infos zur Central European Rally auf einen Blick

21.09.2023
MOTOR TV22: RE-LIVE Austrian Rallye Legends Start-Zeremonie mit Vorstellung Autos, Piloten & Co-Piloten

MOTOR TV22: RE-LIVE Austrian Rallye Legends Start-Zeremonie mit Vorstellung Autos, Piloten & Co-Piloten

21.09.2023
Garagenschätze: Othmar Spiegl – Ein leidenschaftlicher Sammler und ein kompetenter Restaurator

Garagenschätze: Othmar Spiegl – Ein leidenschaftlicher Sammler und ein kompetenter Restaurator

21.09.2023
Dritter Meistertitel für Larry ten Voorde schon in Reichweite ©Porsche Motorsport

Dritter Meistertitel für Larry ten Voorde schon in Reichweite

21.09.2023
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Motormagazin
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • P9 Challenge
  • Weitere
    • DTM
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
    • Rallye

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Cookie Consent mit Real Cookie Banner