Die Spannung steigt für die dritte Runde der Formula Regional European Championship by Alpine auf dem Hungaroring. Auf der Rennstrecke, die als Austragungsort des Großen Preises von Ungarn der Formel 1 bekannt ist, werden über 30 talentierte Fahrerinnen und Fahrer beim dritten Rennen der Saison 2023 an den Start gehen.
Nach spannenden Rennen in Imola und Barcelona in den beiden vorangegangenen Runden ist der deutsche Fahrer Tim Tramnitz vom Team R-ace GP der aktuelle Tabellenführer. Tramnitz, zweifacher Gewinner des Rennens in Barcelona, bekommt es mit der in Bologna geborenen Sensation Andrea Kimi Antonelli zu tun. Der Italiener, der unter den Farben von PREMA Racing antritt, ist nach drei Podiumsplätzen auf P2 knapp Zweiter in der Gesamtwertung und sicherlich hungrig auf mehr. Auf dem dritten Platz liegt der niederländische Fahrer Kas Haverkort von Van Amersfoort Racing, während Martinius Stenshorne von R-ace GP ihm dicht auf den Fersen ist, nur einen Punkt dahinter auf dem vierten Platz.
Stenshorne, das vielversprechende norwegische Talent, hatte mit einer herausragenden Leistung in der ersten Runde zunächst die Führung in der Meisterschaft übernommen und dominiert derzeit die Rookie-Wertung. Zu den Top Fünf gehört auch der Spanier Lorenzo Fluxà von PREMA Racing, gefolgt von seinem Teamkollegen Rafael Camara. Joshua Dufek von Van Amersfoort Racing liegt auf dem siebten Platz, dicht gefolgt von Nikhil Bohra vom Team Trident. Die Top 10 werden von den RPM-Fahrern Santiago Ramos und Macéo Capietto komplettiert.
Das kommende Wochenende verspricht aufregende Rennaction. Die von Renault Sport Oreca-Motoren angetriebenen Tatuus-Autos werden mit den Pirelli-Reifen auf die Strecke gehen. Donnerstag, 15. Junifür die kollektiven Tests vor der Veranstaltung, die in zwei Sitzungen von je zwei Stunden stattfinden. Am Freitag, dem 16. Juni, finden von 9:07 bis 9:57 Uhr und dann erneut von 14:05 bis 14:55 Uhr kollektive Tests statt.
Samstag, 17. Juni wird die Spannung mit dem ersten Qualifikationsrennen steigen. Die Gruppe A wird von 9:00 bis 9:15 Uhr auf die Strecke gehen, gefolgt von der Gruppe B von 9:20 bis 9:35 Uhr. Das erste Rennen des Wochenendes wird um 13:20 Uhr gestartet und dauert 30 Minuten plus eine Runde. Auf Sonntag, 18. Juni werden die Fahrer erneut im Qualifying gegeneinander antreten, wobei die Gruppe A von 9:00 bis 9:15 Uhr und die Gruppe B von 9:20 bis 9:35 Uhr auf die Strecke geht. Das letzte Rennen des Wochenendes wird um 16:30 Uhr gestartet und dauert 30 Minuten plus eine Runde.
Die Fans können alle Qualifikationsläufe und beide Rennen des Wochenendes live auf unserem YouTube-Kanal www.youtube.com/@tv_22 verfolgen. Machen Sie sich bereit für ein spannendes Wochenende mit Hochgeschwindigkeitsrennen, wenn diese talentierten Fahrer ihr Können auf der historischen Rennstrecke Hungaroring unter Beweis stellen.