Hier kannst Du direkt unseren YouTube Kanal @TV22 abonnieren
Die Garagenschätze führen uns heute nach Ingolstadt. Bei Oliver Mayer dreht sich fast alles um Motorräder. In seiner Motorrad Sammlung finden sich nicht nur eine Ikone aus den 1970er Jahren. Mehrere Honda 750, Kawasaki 750 H2 und Suzuki GT 750 finden sich in seiner Sammlung. Aber auch 2 seltene und wertvolle Münch Mammut, die Mayer auch regelmäßig fährt. Sein neuestes Schätzchen ist eine BMW Sonderanfertigung der schwedischen Manufaktur Renard Motorcycles – diese könnt Ihr in einer anderen Folge unserer Garagenschätze anschauen.
Die Honda CB750, auch bekannt als „Four“, ist ein ikonisches Motorradmodell, das einen bedeutenden Beitrag zur Motorradgeschichte geleistet hat. Erstmals 1969 vorgestellt, revolutionierte die CB750 die Branche mit ihrer leistungsstarken Vierzylinder-Maschine, die eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und erschwinglichem Preis bot. Das Motorrad setzte neue Maßstäbe für Technologie und Design, mit Funktionen wie der elektrischen Anlasser, Scheibenbremse vorne und einem Vier-in-eins-Auspuffsystem. Die CB750 wurde schnell zu einem Symbol für sportliche Leistung und Komfort auf zwei Rädern. Ihr Einfluss erstreckt sich bis heute, da sie den Weg für moderne Sporttourer ebnete und die Vorstellung von Motorrädern grundlegend veränderte. Die Honda CB750 bleibt ein zeitloses Beispiel für innovatives Engineering und hat einen festen Platz in der Geschichte der Motorradkultur.
Die Kawasaki 750 H2, auch bekannt als „Triple“, ist ein legendäres Motorrad, das in den 1970er Jahren hergestellt wurde. Dieses Modell war Teil von Kawasakis H2-Serie und erlangte aufgrund seiner beeindruckenden Leistung und markanten Designmerkmale schnell Kultstatus. Die 750 H2 war mit einem luftgekühlten, Dreizylinder-Zweitaktmotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgte. Das charakteristische heulende Auspuffgeräusch verstärkte den Eindruck von Kraft und Geschwindigkeit. Die aggressive Linienführung und das auffällige Styling trugen ebenfalls zu ihrer Faszination bei. Die Kawasaki 750 H2 bleibt ein Symbol für die goldene Ära der Zweitaktmotorräder und hat einen festen Platz in der Geschichte des Motorradbaus.
Die Suzuki GT 750, auch bekannt als „Water Buffalo“, ist ein legendäres Motorrad, das in den 1970er Jahren hergestellt wurde. Dieses Motorrad war einzigartig, da es einen wassergekühlten Dreizylinder-Zweitaktmotor hatte, was zu seiner unverwechselbaren Leistung und Performance beitrug. Die GT750 wurde von 1971 bis 1977 produziert und erlangte schnell den Ruf eines leistungsstarken Touring-Bikes. Mit ihrem charakteristischen Design und der fortschrittlichen Technologie für ihre Zeit hat die Suzuki GT750 eine treue Fangemeinde gewonnen. Die Kombination aus beeindruckender Leistung, glatter Fahrt und dem kraftvollen Sound des Dreizylinder-Zweitaktmotors macht die GT750 zu einem Klassiker in der Geschichte der Motorradherstellung.
► Instagram: https://www.instagram.com/mysportmystory
► Facebook: https://www.facebook.com/mysportmystory
► Website: https://www.mysportmystory.com
► Newsletter: https://www.mysportmystory.com/newsletter
__________________________________________________
Impressum: https://www.mysportmystory.com/impressum