TV22
  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motormagazin
    • P9 Challenge
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motormagazin
    • P9 Challenge
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Motocross

Gelungener Saisonstart des ADAC MX Masters in Fürstlich Drehna

16.05.2023
in Motocross

 

  • Nagl gewinnt den ersten Wertungslauf im ADAC MX Masters vor Jacobi und Koch
  • Oliver siegt im Auftaktrennen des ADAC MX Youngster Cup
  • Titelverteidiger Reisulis dominiert im ADAC MX Junior Cup 125

Fürstlich Drehna. Der erste Tag des ADAC MX Masters-Saisonauftakts in Fürstlich Drehna verwöhnte die zahlreichen Fans vor Ort mit spannenden Rennen bei guten Bedingungen. In den drei ausgetragenen Wertungsläufen des Tages setzten sich Max Nagl (D/KMP Honda Racing powered by Krettek) im ADAC MX Masters, Oriol Oliver (ES/WZ Racing) im ADAC MX Youngster Cup und Janis Martins Reisulis (LVA/Hamstra MX Team) im ADAC MX Junior Cup 125 durch. Im ADAC MX Junior Cup 85 setzte fuhr sich Áron Katona (HU/HTS KTM) auf die Pole Position für die morgigen Rennen.

ADAC MX Masters: deutsches Podium
Der amtierende Champion Max Nagl legte mit dem Red Bull Holeshot den Grundstein zum Start-Ziel-Sieg im ersten Wertungslauf der neuen Saison. Ihm folgten Henry Jacobi (D/KTM Sarholz Racing Team), Michael Sandner (A/HTS KTM), Adam Sterry (GB/KTM Sarholz Racing Team) und Tom Koch (D/Kosak Racing Team). Jordi Tixier (F/KMP Honda Racing powered by Krettek) lag nach der Startrunde nur auf dem achten Platz. Sterry stürzte in der zweiten Runde, im vierten Umlauf schob sich Koch auf die dritte Position, gefolgt von Mark Scheu (D/Sixty Seven). Nach dem ersten Renndrittel rutschte Tixier nach einem Fahrfehler vom siebten auf den elften Rang zurück. Lokalmatador und Klassenaufsteiger Maximilian Spies (D/Kosak Racing Team) arbeitete sich in der ersten Rennhälfte vom zehnten auf den fünften Platz vor, Sandner hatte zuvor den vierten Platz von Scheu erkämpft. Nagl hielt an der Spitze Jacobi auf Distanz, Koch folgte dem Spitzenduo mit etwas Abstand. Tixier schied sechs Runden vor Rennende mit einem technischen Defekt am Hinterrad auf Rang neun liegend aus. Nagl behielt bis ins Ziel die Kontrolle über die Führung vor Jacobi und Koch. Sandner und Spies rundeten die Top-Fünf ab.

„Das erste Rennen des Jahres ist immer schwierig. Mein Start war super und so konnte ich das Rennen kontrollieren. Henry Jacobi konnte mein Tempo mitgehen, kam aber auch nicht näher. Im Rennverlauf bekam ich etwas harte Arme und musste das Tempo etwas reduzieren, der Abstand blieb jedoch gleich. Die Strecke mit recht vielen harten Kanten war herausfordernd, dafür werde ich das Fahrwerk für morgen noch etwas optimieren“, zeigte sich Nagl mit dem Sieg zufrieden.

ADAC MX Youngster Cup: spanischer Start-Ziel-Sieg
Tom Schröder (D/Team 254) spurtete vor Oriol Oliver als erster über die Holeshot-Linie, gefolgt von Marnique Appelt (D/Becker Racing), Jan Krug (D/Sixty Seven) und Justin Trache (D/Sturm STC Racing). Oliver eroberte in der nächsten Runde jedoch die Führung und baute sich schnell einen Vorsprung auf, den er kontinuierlich bis ins Ziel vergrößerte. Dahinter gab es im Rennverlauf viele Positionsänderungen. Appelt fuhr über weite Teile des Rennens auf dem zweiten Platz, wurde aber in der letzten Runde noch von Cato Nickel (D/WZ Racing) verdrängt, der sich nach der Anfangsphase aus dem vorderen Mittelfeld in Richtung Spitze vorarbeitete. Hinter Appelt verpasste Krug das Podium nur knapp. Ähnlich wie Nickel fuhr sich auch Peter König (D/KTM Sarholz Racing Team) stark aus dem Mittelfeld noch bis in die Top-Fünf vor.

„Seitdem ich im WZ Racing Team in Deutschland fahre und trainiere, bin ich ein guter Sandfahrer geworden. Mir gefällt die Strecke und zusammen mit meinen Teamkollegen habe ich viel Spaß. Mein Ziel ist es, dieses Jahr den Titel zu gewinnen“, erklärte Oliver seinen Erfolg auf der Sandstrecke.

ADAC MX Junior Cup 125: Reisulis bleibt der Stärkste
Der Titelverteidiger der Klasse, Janis Martins Reisulis, übernahm noch in der Startrunde die Führung von Schnellstarter Saku Mansikkamäki (FIN/Strawberryhill Racing) und setzte sich direkt vom Rest des Feldes ab. Lediglich Gyan Doensen (NL/WZ Racing) konnte das Tempo des Führenden einigermaßen mitgehen, nachdem er in der vierten Runde den zweiten Rang übernahm. Auf den folgenden Positionen gab es im Rennverlauf viele Wechsel. Anfangs lagen Jayson van Drunen (NL/SHR Motorsports) und Jonathan Frank (D/Schmicker Racing) in den Top-Fünf, der Niederländer arbeitetet sich zwischenzeitlich sogar bis auf Rang drei vor. Doch in der zweiten Rennhälfte etablierte sich hinter dem Spitzen-Duo eine Gruppe, bestehend aus Kasimir Hindersson (FIN/Motovation Motorsport), Mads Fredsoe (DK/Sturm STC Racing) und Nicolai Skovbjerg (DK/Yamaha Scandinavia), auf den Positionen ab Platz drei, die sie in dieser Reihenfolge bis ins Ziel fuhren.

„Es ist super, einen guten Start in die Saison zu haben, doch Respekt an Gyan Doensen, der war sehr schnell unterwegs und es war nicht einfach, den Vorsprung herauszufahren. Die Strecke macht mir viel Spaß und ich habe gute Erinnerungen an Fürstlich Drehna. Ich möchte den Titel in diesem Jahr verteidigen“, zeigte sich Reisulis im Siegerinterview zuversichtlich.

ADAC MX Junior Cup 85
Im ADAC MX Junior Cup 85 wurde am ersten Veranstaltungstag mit dem Zeitraining und einem Last Chance-Rennen die Qualifikation ausgetragen, die zwei Wertungsläufe finden am Sonntag statt. Im Zeittraining fuhr Aron Katona die schnellste Zeit der zwei Trainingsgruppen, in der anderen Gruppe war Jarne Bervoets (B/Bervoets Racing Team) der Schnellste. Toni Ziemer (D/Motobike Racing Team) gewann das Last Chance Rennen der Klasse.

Das Re-Live des ersten Renntages ist auf dem AAC Motorsport YouTube-Kanal unter youtube.com/live/rDL5bBy8ZWM verfügbar. Der Livestream mit allen Rennen vom Sonntag beginnt um 10 Uhr und ist unter youtube.com/live/CrJwfn3kmT4 zu erreichen. Das digitale Programmheft sowie Zeitpläne und Starterlisten stehen unter adac.de/mx-masters zum Download zur Verfügung.

Vorheriger Beitrag

MOBIL TV22: Autohaus Strasser – Dein Spezialist für VW, VW Nutzfahrzeuge, Audi, Seat und Skoda

Nächster Beitrag

Huber Racing präsentiert starke Fahrerpaarung für neue Saison

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

16.05.2023
ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS
Unsere Partner

ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS

16.05.2023
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

16.05.2023
CASABLANCA hotelsoftware: Seit 33 Jahren starker Partner der Hotellerie! ©Casablanca
Unsere Partner

CASABLANCA hotelsoftware

16.06.2023
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

16.05.2023

Aktuelle Nachrichten

Garagenschätze: Martin Rützler und sein Steyr Typ 5 Baujahr 1924

Garagenschätze: Martin Rützler und sein Steyr Typ 5 Baujahr 1924

24.09.2023
Bei der Central European Rally hofft Hyundai-Pilot Neuville auf viel Unterstützung unter anderem aus seiner belgischen Heimat ©ADAC Motorsport

Thierry Neuville: „Das wird eine besonders spannende Rallye“

24.09.2023
John Paul Southern und Jonas Karklys beendete den neunten Saisonlauf auf Rang sieben ©ADAC Motorsport

Bruno Spengler und Maxime Oosten führen BMW-Doppelsieg am Red Bull Ring an

24.09.2023
Titelentscheidung trotz Sieg von Tabellenführer Larry ten Voorde vertagt ©Porsche Motorsport

Titelentscheidung trotz Sieg von Tabellenführer Larry ten Voorde vertagt

24.09.2023
Marco Maurer & Patrick Lutz im Audi Quattro A2 beim Start der Austrian Rallye Legends in Admont 2023

Marco Maurer & Patrick Lutz im Audi Quattro A2 beim Start der Austrian Rallye Legends in Admont 2023

23.09.2023
Kelvin van der Linde jubelte über seinen ersten Saisonsieg ©ADAC Motorsport

Knoten geplatzt: Kelvin van der Linde feiert ersten Saisonsieg

24.09.2023
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motormagazin
    • P9 Challenge
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Cookie Consent mit Real Cookie Banner