TV22
  • Garagenschätze
  • Motormagazin
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • P9 Challenge
  • Weitere
    • DTM
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
    • Rallye
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Motormagazin
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • P9 Challenge
  • Weitere
    • DTM
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
    • Rallye
No Result
View All Result
TV22
No Result
View All Result
Home DTM

Halbzeit in der DTM: Spitzenreiter Thomas Preining überzeugt mit komplettem Paket

10.08.2023
in DTM

Die erste Saisonhälfte der DTM ist am vergangenen Sonntag im Regen vom Nürburgring eindrucksvoll zu Ende gegangen. Mit dem Sensationssieger Maximilian Paul (Dresden) setzte sich die Geschichte mit acht verschiedenen Gewinnern aus acht Rennen fort – Rekord in der DTM. Keinem Fahrer gelangen zwei Erfolge, zu groß ist die Ausgeglichenheit in dem hochklassigen Starterfeld. Ein Pilot konnte sich allerdings mit einer gleichbleibend starken Performance absetzen: Porsche-Werksfahrer Thomas Preining (A) führt die Tabelle mit einem Vorsprung von 28 Punkten an und geht als inoffizieller Halbzeitmeister in die verbleibenden acht Meisterschaftsläufe.

„Es ist ein super Gefühl, als Tabellenführer in die zweite Saisonhälfte zu starten. Wir sind seit dem ersten Rennen sehr konstant unterwegs, das macht den Unterschied“, bilanziert Preining, der von Beginn an zur Spitzengruppe der DTM zählte. An jedem der bisherigen vier Rennwochenenden stand der 25-Jährige einmal auf dem Podium. Preining fuhr in seinem Porsche 911 GT3 R immer in die Punkte und war mit elf Zählern erfolgreichster Fahrer im Zeittraining. Nach dem zweiten Tourstopp auf dem Formel-1-Kurs Circuit Zandvoort (Niederlande) übernahm er die Tabellenspitze, gab sie jedoch zwei Wochen später am Norisring nach dem Samstagsrennen zwischenzeitlich an Titelverteidiger Sheldon van der Linde (ZA) ab.

Der erste Saisonsieg auf dem Nürnberger Stadtkurs am Sonntag bescherte Preining wieder die Führung, die er danach kontinuierlich ausbaute. „Der Erfolg am Norisring war bisher das absolute Highlight, vor allem das Überholmanöver, mit dem ich die Führung im Rennen übernehmen konnte. Am Nürburgring haben wir dann mit einer cleveren Strategie wichtige Meisterschaftspunkte geholt“, analysiert der Österreicher. Eine bedeutende Rolle spielt für den gebürtigen Linzer das Zeittraining: „Wichtig war, dass wir in den Qualifyings stark waren. In so einem engen Feld ist es ein entscheidender Vorteil, wenn du von möglichst weit vorne ins Rennen gehst. Daran wollen wir in der zweiten Saisonhälfte anknüpfen.“

Auf dem DEKRA Lausitzring (18. bis 20. August) startet Preining als Gejagter in die zweite Halbzeit der DTM – und sieht vor allem den Teamgeist bei Manthey EMA als elementaren Faktor: „Unser Vorteil ist es, dass wir eine starke und erfahrene Mannschaft mit einem tollen Spirit haben. In der DTM hat man zwischen den Sessions nur wenig Zeit, um etwas am Fahrzeug zu ändern oder zu verbessern. Da ist es Gold wert, ein so eingespieltes Team zu haben.“ Trotz der Tabellenführung sieht Preining auch noch Verbesserungspotenzial. „Ich denke, dass wir in den Startphasen der Rennen noch zulegen können. Auch die Boxenstopps liefen nicht immer perfekt, wobei die zuletzt am Nürburgring super geklappt haben.“

Im Gesamtklassement folgen auf den Plätzen zwei bis vier mit Sheldon van der Linde, Mirko Bortolotti (I) und Ricardo Feller (CH) drei Fahrer, die je einmal gewonnen haben und nur einen Zähler voneinander getrennt sind. Der Südafrikaner van der Linde weist eine ähnliche Bilanz wie Tabellenführer Preining auf und stand dreimal auf dem Treppchen. Allerdings verpasste der aktuelle DTM-Champion im BMW M4 GT3 zweimal die Punkteränge. Lamborghini-Werksfahrer Bortolotti und Audi-Pilot Feller erreichten nur bei ihren jeweiligen Siegen das Podium, sammelten aber in jedem Meisterschaftslauf wichtige Zähler. Auch Maro Engel (Monaco) überzeugte im Mercedes-AMG GT3 mit konstanten Leistungen und fuhr neben seinem Erfolg in Zandvoort immer in die Punkte.

Die erste Saisonhälfte hat gezeigt, dass die DTM ausgeglichen wie nie ist. Spannung für die zweite Halbzeit ist somit garantiert. Nach dem fünften Tourstopp auf dem DEKRA Lausitzring dürfen sich die Fans auf Rennaction am Sachsenring (8. bis 10. September) freuen. Der zweite Auslandsstopp steht vom 22. bis 24. September auf dem Red Bull Ring (Österreich) an, bevor die DTM für das Saisonfinale traditionell an den Hockenheimring Baden-Württemberg (20. bis 22. Oktober) reist.

Fahrerwertung nach 8 von 16 Rennen
1. Thomas Preining (A/Manthey EMA), 117 Punkte
2. Sheldon van der Linde (ZA/Schubert Motorsport), 89 Punkte
3. Mirko Bortolotti (I/SSR Performance), 88 Punkte
4. Ricardo Feller (CH/Abt Sportsline), 88 Punkte
5. Maro Engel (D/Mercedes-AMG Team Mann-Filter), 78 Punkte

Den vollständigen Meisterschaftsstand gibt es online unter dtm.com/de/wertung.

Vorheriger Beitrag

LIVE HSCC – Historic Formula 2 Rennen 1 beim 50. Oldtimer-Grand-Prix Nürburgring 2023

Nächster Beitrag

SPORT TV22: Tennis Europe Trophy Zams – Anna Pircher und Kara Fronek vor dem Semifinale im Doppel

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

16.05.2023
ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS
Unsere Partner

ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS

16.05.2023
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

16.05.2023
CASABLANCA hotelsoftware: Seit 33 Jahren starker Partner der Hotellerie! ©Casablanca
Unsere Partner

CASABLANCA hotelsoftware

16.06.2023
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

16.05.2023

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Marco Maurer & Patrick Lutz melden sich bei Austrian Rallye Legends mit IM-URI 1 zurück

MOTOR TV22: Marco Maurer & Patrick Lutz melden sich bei Austrian Rallye Legends mit IM-URI 1 zurück

22.09.2023
MOTOR TV22: Die besten Bilder vom Start der Austrian Rallye Legends in Admont 2023

MOTOR TV22: Die besten Bilder vom Start der Austrian Rallye Legends in Admont 2023

22.09.2023
WRC-Action hautnah gibt es beim spektakulären Auftakt auf der Prager Pferderennbahn in Velka Chuchle ©ADAC Motorsport

Neue Homepage – alle Infos zur Central European Rally auf einen Blick

21.09.2023
MOTOR TV22: RE-LIVE Austrian Rallye Legends Start-Zeremonie mit Vorstellung Autos, Piloten & Co-Piloten

MOTOR TV22: RE-LIVE Austrian Rallye Legends Start-Zeremonie mit Vorstellung Autos, Piloten & Co-Piloten

21.09.2023
Garagenschätze: Othmar Spiegl – Ein leidenschaftlicher Sammler und ein kompetenter Restaurator

Garagenschätze: Othmar Spiegl – Ein leidenschaftlicher Sammler und ein kompetenter Restaurator

21.09.2023
Dritter Meistertitel für Larry ten Voorde schon in Reichweite ©Porsche Motorsport

Dritter Meistertitel für Larry ten Voorde schon in Reichweite

21.09.2023
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Motormagazin
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • P9 Challenge
  • Weitere
    • DTM
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
    • Rallye

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Cookie Consent mit Real Cookie Banner