TV22
  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motormagazin
    • P9 Challenge
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motormagazin
    • P9 Challenge
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Porsche Markenpokale

Larry ten Voorde gewinnt Regenrennen in der Eifel

06.08.2023
in Porsche Markenpokale

Im strömenden Regen fuhr Larry ten Voorde zum zweiten Mal an diesem Wochenende auf dem Nürburgring einen überlegenen Start-Ziel-Sieg heraus. Der Niederländer gewann den achten Lauf zum Porsche Carrera Cup Deutschland vor Porsche-Junior Bastian Buus aus Dänemark und dem Franken Leon Köhler. Ten Voorde vergrößerte damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung vor Harry King auf 52 Punkte. Der Brite erreichte im 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup von Allied-Racing zwar als Fünfter das Ziel, wurde aufgrund einer Zeitstrafe aber nur als Zehnter gewertet.

Kräftiger Regen ging kurz vor dem Beginn des Saisonrennens zum Porsche Carrera Cup Deutschland über der Eifel nieder. Für die Mechaniker bedeutete dies Stress in der Startaufstellung des Porsche Carrera Cup Deutschland: Slicks gegen Regenreifen tauschen. Die Stabilisatoren auf ganz weich stellen und die Bodenfreiheit der Porsche 911 GT3 Cup erhöhen, um die mechanische Traktion zu verbessern. Dazu den Heckflügel steiler positionieren, um mehr Anpressdruck auf der Hinterachse zu generieren – mehr war in den wenigen zur Verfügung stehenden Minuten nicht möglich. „Trotzdem war es richtig, nicht rollend hinter dem Safety-Car sondern stehend zu starten“, lobte Sieger Larry ten Voorde die Entscheidung der Rennleitung.

Der Niederländer aus dem Team GP Elite hatte sich im Qualifying seine 30. Pole-Position im Porsche Carrera Cup Deutschland gesichert. Diesen Vorteil ließ er sich weder beim eigentlichen Start noch bei den Restarts nach zwei Safety-Car-Phasen nehmen. In ähnlich überlegener Manier wie bereits im Samstagsrennen fuhr er seinen insgesamt fünften Saisonsieg heraus. „Das Wasser auf der Strecke machte das Rennen zum Tanz auf der Rasierklinge“, beschrieb der zweimalige Carrera-Cup-Champion die Streckenbedingungen. „Aber ich denke, wir haben den Zuschauern eine starke Show geboten.“

In der Gesamtwertung führt Larry ten Voorde damit jetzt deutlich vor Harry King. Der Brite, der für das deutsche Team Allied-Racing antritt, fuhr auf dem Nürburgring zwar als Fünfter über die Ziellinie. Weil er auf dem Weg dorthin allerdings eine Kollision verursacht hatte, kassierte er eine 10-Sekunden-Strafe. Dadurch fiel King in der offiziellen Wertung auf den zehnten Platz zurück.

Den zweiten Rang sicherte sich Porsche-Junior Bastian Buus, der neben ten Voorde aus der ersten Reihe startete. Der 20 Jahre alte Däne aus dem Team Allied-Racing machte sich das Leben allerdings selbst schwer: Direkt nach dem Start verlor er mehrere Positionen und duellierte sich danach rundenlang mit dem starken Rookie Alexander Tauscher, der lange auf Rang zwei fuhr. „Das war erst der zweite stehende Start bei Regen in meiner Karriere. Ich bin nicht gut weggekommen, weil meine Hinterräder zu stark durchdrehten“, gab Buus zu. „Ich bin froh, dass ich es doch noch auf den zweiten Rang geschafft habe – die Meisterschaftspunkte kann ich gut gebrauchen.“

Für Alexander Tauscher war Bastian Buus nicht der einzige Duellgegner des Rennens. In der zweiten Hälfte des 15-Runden-Sprints bekam es der 21 Jahre alte Rookie mit Routinier Leon Köhler zu tun, seinem Teamkollegen bei Huber Racing. Kurz vor dem Ziel übernahm Köhler Rang drei. „Mein Start lief nicht gut, deswegen hat mich Alexander noch vor der ersten Kurve überholt. Weil er mein Teamkollege ist, bin ich im Zweikampf mit ihm natürlich kein großes Risiko eingegangen. Irgendwann hat es dann doch geklappt – ich bin froh über meine zweite Podiumsplatzierung an diesem Wochenende“, fasste der Franke zusammen.

Hinter Alexander Tauscher belegte der Niederländer Morris Schuring (FACH AUTO TECH) den fünften Rang. Als Sechster kam Vincent Andronaco ins Ziel, der damit die Rookie-Wertung gewann. „Das Rennen war aufgrund der nassen Strecke und der eingeschränkten Sicht wirklich sehr schwierig – aber es hat viel Spaß gemacht“, freute sich der 18 Jahre alte Hamburger über seinen ersten Rookie-Sieg. Wie schon am Samstag hatte Sören Spreng die Fronthaube seines Porsche 911 GT3 Cup in der Wertung der ProAm vorne. „Ich habe das Durcheinander der ersten Runden gut überstanden und es auch anschließend geschafft, trotz der schwierigen Bedingungen heil über die Runden zu kommen“, berichtete der Sauerländer, der auch die ProAm-Gesamtwertung anführt.

„Was für ein Rennen! Das war Schwerstarbeit für die Mechaniker direkt vor dem Start und anschließend für die Fahrer. Ich bin stolz, dass sie trotz der extrem schwierigen Bedingungen den Zuschauern spannenden und fairen Rennsport gezeigt haben. Besonders freue ich mich, dass mit Vincent Andronaco erneut ein Fahrer aus dem Talent Pool die Rookie-Wertung gewonnen hat. Glückwunsch außerdem an Larry ten Voorde zu seinem fünften Saisonsieg und an Sören Spreng, der sich offenbar zum Titelkandidaten in der ProAm-Wertung entwickelt hat“, kommentierte Hurui Issak, Projektleiter des Porsche Carrera Cup Deutschland.

Schon in zwei Wochen (18. bis 20. August 2023) steht für den Markenpokal mit dem Porsche 911 GT3 Cup die nächste Runde an: Dann werden auf dem Lausitzring die Saisonrennen 9 und 10 ausgetragen.

Ergebnis Rennen 8, Porsche Carrera Cup Deutschland, Nürburgring (D)
1. Larry ten Voorde (NL/Team GP Elite), 28:43,870 Minuten
2. Porsche-Junior Bastian Buus (DK/Allied-Racing), +5,106 Sekunden
3. Leon Köhler (D/Huber Racing), +8,905 Sekunden
4. Alexander Tauscher (D/Huber Racing), +11,123 Sekunden
5. Morris Schuring (NL/Fach Auto Tech), +14,865 Sekunden
6. Vincent Andronaco (D/Allied-Racing), +15,795 Sekunden

Stand Porsche Carrera Cup Deutschland Fahrer (nach 8 Rennen)
1. Larry ten Voorde (NL/Team GP Elite), 181 Punkte
2. Harry King (UK/Allied-Racing), 129 Punkte
3. Loek Hartog (NL/Team GP Elite), 123 Punkte
4. Porsche-Junior Bastian Buus (DK/Allied-Racing), 107 Punkte

Vorheriger Beitrag

RAVENOL wird Titelpartner der 24h Nürburgring

Nächster Beitrag

ABT Sportsline bei Halbzeit weiter im DTM-Titelrennen

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

16.05.2023
ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS
Unsere Partner

ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS

16.05.2023
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

16.05.2023
CASABLANCA hotelsoftware: Seit 33 Jahren starker Partner der Hotellerie! ©Casablanca
Unsere Partner

CASABLANCA hotelsoftware

16.06.2023
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

16.05.2023

Aktuelle Nachrichten

Garagenschätze: Martin Rützler und sein Steyr Typ 5 Baujahr 1924

Garagenschätze: Martin Rützler und sein Steyr Typ 5 Baujahr 1924

24.09.2023
Bei der Central European Rally hofft Hyundai-Pilot Neuville auf viel Unterstützung unter anderem aus seiner belgischen Heimat ©ADAC Motorsport

Thierry Neuville: „Das wird eine besonders spannende Rallye“

24.09.2023
John Paul Southern und Jonas Karklys beendete den neunten Saisonlauf auf Rang sieben ©ADAC Motorsport

Bruno Spengler und Maxime Oosten führen BMW-Doppelsieg am Red Bull Ring an

24.09.2023
Titelentscheidung trotz Sieg von Tabellenführer Larry ten Voorde vertagt ©Porsche Motorsport

Titelentscheidung trotz Sieg von Tabellenführer Larry ten Voorde vertagt

24.09.2023
Marco Maurer & Patrick Lutz im Audi Quattro A2 beim Start der Austrian Rallye Legends in Admont 2023

Marco Maurer & Patrick Lutz im Audi Quattro A2 beim Start der Austrian Rallye Legends in Admont 2023

23.09.2023
Kelvin van der Linde jubelte über seinen ersten Saisonsieg ©ADAC Motorsport

Knoten geplatzt: Kelvin van der Linde feiert ersten Saisonsieg

24.09.2023
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motormagazin
    • P9 Challenge
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Cookie Consent mit Real Cookie Banner