Heute, am 22. Februar 2024, hätte Niki Lauda seinen 75. Geburtstag gefeiert. Ein Blick in den Rückspiegel auf eine Ikone der Formel 1 und eine der bekanntesten Persönlichkeiten Österreichs, die eine beeindruckende Karriere im Motorsport hinter sich hat. Er erlangte drei Weltmeistertitel in der Königsklasse des Motorsports und errang insgesamt 25 Grand-Prix-Siege. Selbst ein dramatischer Unfall im Jahr 1976 auf dem Nürburgring konnte seinen Erfolgsweg nicht aufhalten. Neben seiner glänzenden Karriere als Rennfahrer machte sich der tatkräftige Wiener auch als Luftfahrtunternehmer einen Namen.
Andreas Nikolaus Lauda, geboren am 22. Februar 1949 in Wien, war nicht nur ein herausragender Rennfahrer, sondern auch ein erfolgreicher Geschäftsmann und Familienvater. Niki Lauda war der Sohn von Ernst-Peter und Elisabeth Lauda sowie ein Enkel von Hans Lauda. Sowohl der Vater als auch der Großvater waren einflussreiche Industrielle, wodurch Lauda in einem wohlhabenden familiären Umfeld aufwuchs. Seine Leistungen in der Formel 1 sind legendär: Mit insgesamt 171 Grand-Prix-Starts, 25 Siegen, 54 Podestplätzen und 24 Pole Positions hat er die Motorsportwelt nachhaltig geprägt und zählt zweifellos zu den größten Fahrern der Formel-1-Geschichte.
Lauda begann seine einzigartige Karriere in der Königsklasse des Motorsports im Jahr 1971. Sein Debüt für das March-Ford-Team markierte den Beginn einer Ära. Schnell etablierte sich Lauda als einer der talentiertesten und furchtlosesten Fahrer seiner Zeit. Doch es war seine Zeit bei Ferrari, die ihn zur Legende machte. In den Jahren 1974 und 1977 sicherte sich Lauda zwei seiner insgesamt drei Weltmeistertitel und machte Ferrari zur dominierenden Kraft in der Formel 1. Die Ära von Lauda setzte sich fort, als er zu McLaren wechselte und 1984 seinen dritten Weltmeistertitel sicherte.
Seine Karriere war geprägt von unzähligen Triumphen, aber auch von Rückschlägen und Herausforderungen, die er mit unerschütterlichem Glauben und unermüdlichem Engagement überwand. Besonders bemerkenswert ist Laudas Rückkehr nach seinem verheerenden Unfall auf dem Nürburgring im Jahr 1976. Trotz schwerster Verbrennungen und lebensbedrohlicher Verletzungen kehrte er innerhalb von nur sechs Wochen zurück, um weiterhin um Siege und Titel zu kämpfen – ein Akt der Entschlossenheit und des Mutes, der ihn für immer in die Annalen des Sports eingravierte.
Niki Laudas Einfluss auf die Welt der Formel 1 geht jedoch über seine Siege und Titel als Rennfahrer hinaus. Von September 2012 bis zu seinem Tod im Mai 2019 war Lauda als Aufsichtsratsvorsitzender des Mercedes-AMG Petronas Formula One Teams tätig. Während dieser Zeit spielte er eine entscheidende Rolle bei der strategischen Führung des Teams und trug maßgeblich zu den Erfolgen des Mercedes F1 Teams in der Formel 1 bei. Er brachte nicht nur seine unermessliche Erfahrung als ehemaliger Weltmeister und renommierter Rennfahrer ein, sondern auch sein tiefgreifendes Verständnis für die Dynamik und die Anforderungen des modernen Motorsports. Seine Führung und sein Fachwissen waren entscheidend für die strategischen Entscheidungen und die Entwicklung des Teams. Unter der Leitung von Niki Lauda erreichte das Mercedes F1 Team beeindruckende Erfolge, darunter mehrere Konstrukteurs- und Fahrer-Weltmeisterschaften. Seine Vision und sein Engagement für Exzellenz waren wegweisend und trugen dazu bei, Mercedes als führende Kraft in der Formel 1 zu etablieren. Der Beitrag von Niki Lauda zum Mercedes F1 Team wird als integraler Bestandteil seiner beeindruckenden Motorsport-Legende und seines Vermächtnisses in der Formel 1 angesehen. Seine Führungsqualitäten und sein Engagement bleiben unvergessen und werden weiterhin als Inspiration für zukünftige Generationen von Motorsport-Enthusiasten und Führungskräften dienen. Seine Leidenschaft für den Motorsport und sein unermüdlicher Einsatz für den Erfolg spiegelten sich in jedem Aspekt seiner Tätigkeit als Aufsichtsratsvorsitzender wider.
Neben seinen Erfolgen auf der Rennstrecke war Lauda auch als Luftfahrtunternehmer aktiv. Er gründete die Lauda Air im Jahr 1979 und die Fluglinie Niki (flyniki) im Jahr 2003. Sein Engagement und seine Leidenschaft für die Luftfahrtbranche spiegelten sich in seinem unternehmerischen Erfolg wider.
Niki Lauda wurde für seine Leistungen vielfach ausgezeichnet, darunter als Österreichs Sportler des Jahres 1977 und mit dem Laureus („Sport-Oscar“) für sein Lebenswerk im Jahr 2016.
Lebt Niki Lauda Noch?
Niki Lauda verstarb am 20. Mai 2019 im Alter von 70 Jahren. Sein Vermächtnis als einer der größten Rennfahrer und Unternehmer seiner Zeit lebt jedoch weiter und inspiriert Menschen weltweit. Anlässlich seines 75. Geburtstags im Jahr 2024 erinnern sich Fans und Motorsport-Enthusiasten an seine unvergleichliche Karriere und seine Bedeutung für den österreichischen Motorsport. Sein Erbe als Fahrer, Mentor und Visionär wird auch in Zukunft die Motorsportgemeinschaft inspirieren und prägen.
TV22: Hier kannst Du direkt unseren YouTube Kanal @TV22 abonnieren