TV22
  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motormagazin
    • P9 Challenge
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motormagazin
    • P9 Challenge
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home ADAC GT4 Germany

Porsche-Duo Gregor/Zulauf gewinnt Hitzeschlacht auf dem DEKRA Lausitzring

20.08.2023
in ADAC GT4 Germany

Spannende Zweikämpfe von Anfang bis Ende, zwei sensationelle Aufholjagden und die Entscheidung erst kurz vor Schluss – das Samstagsrennen der ADAC GT4 Germany auf dem DEKRA Lausitzring bot einfach richtig gute Unterhaltung. Bei Außentemperaturen jenseits der 30-Grad-Marke holten Daniel Gregor (17/Maikammer) und Finn Zulauf (19/Königstein im Taunus, beide AVIA W&S Motorsport) im Porsche ihren ersten Saisonsieg vor dem BMW M4 GT4 von Maxime Oosten (19/NLD) und Michal Makes (23/CZE, beide Project 1). Deren Markenkollegen Mex Jansen (17/NLD) und Nico Hantke (19/Hürth, beide Walkenhorst Motorsport) komplettierten das Podium. „Der Trend deutete es schon an. Denn nach Platz drei in Zandvoort und Rang zwei auf dem Nürburgring konnte nun doch nur der Sieg kommen“, meinte ADAC Stiftung Sport-Förderpilot Gregor auf dem Podium mit einem Augenzwinkern. „Wir sind natürlich überglücklich. Das Team hat uns ein mega Auto hingestellt.“

Das Rennen hatte zunächst jedoch Porsche-Markenkollege Nicolaj Møller Madsen (30/DNK, Wimmer Werk Motorsport) von der Pole-Position aus begonnen. Der Champion von 2020 dominierte die erste Rennhälfte nach Belieben und hatte sich bis zum Fahrerwechsel einen Vorsprung von über 3,5 Sekunden herausgefahren. Noch am besten mit Møller Madsen mithalten konnten Gregor auf Platz zwei und Rodrigo Almeida (19/MOZ) im Mercedes-AMG GT4 von BWT Mücke Motorsport auf der dritten Position. Stark aufgelegt waren in der ersten Rennhälfte auch zwei BMW-Fahrer. Maxime Oosten fuhr von Startplatz elf bis auf die vierte Position nach vorne. Sein Landsmann und Markenkollege Mex Jansen hatte sich nach Startplatz zehn bis auf den fünften Rang vorgearbeitet.

Im Anschluss an die Fahrerwechsel dann aber der Schock im Lager von Wimmer Werk Motorsport. Ivan Ekelchik (26/ARM), der den führenden Porsche von Møller Madsen übernommen hatte, unterschritt die Mindestverweildauer in der Boxengasse und wurde im Anschluss von der Rennleitung mit einer Penalty-Lap belegt. Er fiel zurück und überquerte die Ziellinie letztendlich auf Platz fünf.

Somit übernahm Finn Zulauf, der für Gregor ins Auto stieg, im AVIA W&S Motorsport-Porsche die Führung. Doch Almeidas Teamkollege Josef Knopp (19/CZE) und Oostens Partner Michal Makes übten mächtig Druck auf den Porsche aus. Ein rundenlanger und intensiver Dreikampf an der Spitze war das Resultat. Makes schien zunächst die besten Karten zu haben, nachdem er sowohl den Mercedes-AMG von Knopp als auch den führenden Zulauf überholte. Doch eine Safety-Car-Phase wenige Minuten vor Rennende brachte nochmals Hochspannung in die Entscheidung um den Tagessieg.

Nach dem Restart fiel zunächst Knopp zurück und beendete das Rennen auf Platz sieben. Nico Hantke, der den fünftplatzierten BMW von Jansen übernommen hatte, fuhr mit zwei starken Überholmanövern auf Rang drei vor – und auch im Duell an der Spitze gab es nochmals einen Tausch. Denn eine Minute vor Rennende holte sich Zulauf mit einem sehenswerten Ausbremsmanöver am Ende der Start/Ziel-Geraden die Führung von Makes zurück und fuhr anschließend zum Sieg, der für ihn und Teamkollege Gregor auch den Triumph in der Junior-Wertung bedeutete.

Knapp das Podium verpasst hatte das Aston Martin Vantage GT4-Duo Hugo Sasse (19/Aschersleben) und Mike David Ortmann (23/Ahrensfelde, beide Prosport Racing), die mit Platz vier ihre Tabellenführung jedoch weiter ausbauen konnten. Hinter Møller Madsen/Ekelchik belegten Denis Bulatov (24/Köln) und Marc de Fulgencio (24/ESP, beide BCMC Motorsport powered by EastSide Motorsport) Rang sechs. Achte wurden Jan Philipp Springob (22/Olpe) und Simon Primm (18/Großschirma, beide CV Performance Group) im Mercedes-AMG. Die BMW von Sami-Matti Trogen (21/FIN) und Enzo Joulié (19/FRA, beide Walkenhorst Motorsport) sowie Marat Khayrov (36/KGZ) und Gabriele Piana (36/ITA, beide Hofor Racing by Bonk Motorsport) komplettierten die Top Zehn. Khayrov konnte sich zudem über den Sieg in der Trohy-Wertung freuen.

Daniel Gregor – Sieger für AVIA W&S Motorsport
„Es war ein ultra spannendes Rennen, welches wir trotz des Erfolgsballasts vom Nürburgring gewinnen konnten. Es gab von Anfang bis Ende immer Zweikämpfe um die Spitze. Final hatte Finn dann einen grandiosen Move gemacht. Ich denke, der Sieg war verdient, denn wir hatten hart dafür gearbeitet. Mein Start hat super geklappt. Danach wollte ich nicht überpushen, um den Reifen bei den heutigen hohen Außentemperaturen ein wenig für Finn zu schonen.“

Finn Zulauf – Sieger für AVIA W&S Motorsport
„Es war ein sehr intensives Rennen. Daniel hat am Anfang toll Platz zwei gehalten und die Reifen gemanagt. Ich hatte die Führung durch die Strafe für den anderen Porsche geerbt, doch dann hat uns ein wenig die Pace gegen den BMW gefehlt. Zum Glück kam kurz vor Schluss die Safety-Car-Phase, in der ich das Auto herunterkühlen konnte. Das hat uns in Bezug auf den Sieg vielleicht geholfen, denn ich konnte danach nochmals Angreifen und Überholen.“

Maxime Oosten – Platz zwei für Project 1
„Mein Stint hat richtig Spaß gemacht. Ich fuhr von P11 auf den vierten Rang vor. Es war wieder einmal faires Racing. Mit Platz zwei bin ich mega zufrieden. Das Resultat ist eine Teamleistung. Alle haben hart gearbeitet. Morgen wollen wir aber noch einen Platz höher auf dem Podium stehen.“

Michal Makes– Platz zwei für Project 1
„Nach Startposition elf konnten wir den Platz auf dem Podium nicht wirklich erwarten. Aber Maxime hat einen grandiosen Stint abgeliefert. Ich hatte dann einige Zweikämpfe und konnte zwischenzeitig sogar die Spitze übernehmen. Doch nach dem Safety-Car hatte der abgekühlte Porsche eine bessere Traktion. Natürlich hätten wir uns noch mehr über den Sieg gefreut. Doch P2 ist auch klasse.“

Mex Jansen – Platz drei für Walkenhorst Motorsport
„Mit Platz zehn waren wir der beste BMW der Qualifikation. Mein Start lief dann auch ganz gut und ich konnte in meinem Stint einige Positionen gewinnen. Ich musste stets die Öl- und Wassertemperatur des BMW im Auge behalten. Ich habe dann die Reifen für Nico gemanagt. Das ist super gelungen und wir konnten final auf das Podium fahren.“

Nico Hantke – Platz drei für Walkenhorst Motorsport
„Wir dachten uns schon, dass wir heute wohl wieder recht schnell sein würden. Vor allem auf dem Longrun war die Pace unseres BMW überragend. Das Auto wurde wieder perfekt vom Team vorbereitet. Wir hatten einfach ein richtig gutes Rennen.“

Vorheriger Beitrag

Neuntes Rennen, neunter Gewinner: Jack Aitken siegt im Ferrari

Nächster Beitrag

DTM Classic: Stefan Mücke feiert Heimsieg auf dem DEKRA Lausitzring

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

16.05.2023
ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS
Unsere Partner

ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS

16.05.2023
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

16.05.2023
CASABLANCA hotelsoftware: Seit 33 Jahren starker Partner der Hotellerie! ©Casablanca
Unsere Partner

CASABLANCA hotelsoftware

16.06.2023
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

16.05.2023

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: RE-LIVE DTM Classic DRM Cup Finale am Red Bull Ring Rennen 2 2022

MOTOR TV22: RE-LIVE DTM Classic DRM Cup Finale am Red Bull Ring Rennen 2 2022

24.09.2023
MOTOR TV22: So war der Samstag bei der DTM Red Bull Ring und bei den Austrian Rallye Legends Admont

MOTOR TV22: So war der Samstag bei der DTM Red Bull Ring und bei den Austrian Rallye Legends Admont

24.09.2023
Garagenschätze: Martin Rützler und sein Steyr Typ 5 Baujahr 1924

Garagenschätze: Martin Rützler und sein Steyr Typ 5 Baujahr 1924

24.09.2023
Bei der Central European Rally hofft Hyundai-Pilot Neuville auf viel Unterstützung unter anderem aus seiner belgischen Heimat ©ADAC Motorsport

Thierry Neuville: „Das wird eine besonders spannende Rallye“

24.09.2023
John Paul Southern und Jonas Karklys beendete den neunten Saisonlauf auf Rang sieben ©ADAC Motorsport

Bruno Spengler und Maxime Oosten führen BMW-Doppelsieg am Red Bull Ring an

24.09.2023
Titelentscheidung trotz Sieg von Tabellenführer Larry ten Voorde vertagt ©Porsche Motorsport

Titelentscheidung trotz Sieg von Tabellenführer Larry ten Voorde vertagt

24.09.2023
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motormagazin
    • P9 Challenge
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Cookie Consent mit Real Cookie Banner