TV22
  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motormagazin
    • P9 Challenge
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motormagazin
    • P9 Challenge
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Porsche Markenpokale

Porsche Mobil 1 Supercup biegt mit Zandvoort-Doppellauf auf Zielgerade ein

21.09.2023
in Porsche Markenpokale

Mit zwei Rennen innerhalb eines Wochenendes geht die Saison 2023 des Porsche Mobil 1 Supercup in die entscheidende Phase. Im Rahmen des Großen Preis der Niederlande (25. bis 27. August 2023) trägt der internationale Markenpokal mit dem Porsche 911 GT3 Cup in Zandvoort den sechsten und siebten Lauf aus. Porsche-Junior Bastian Buus aus Dänemark will auf dem Formel-1-Kurs an der Nordseeküste kräftig punkten, um seine Tabellenführung vor dem Finale im italienischen Monza auszubauen.

Stuttgart.
Auf zum „Double Header“: Am kommenden Wochenende bestreitet der Porsche Mobil 1 Supercup im Rahmen des Großen Preis der Niederlande in Zandvoort gleich zwei Rennen. Am Sonntag steht der regulär geplante Lauf auf dem Programm. Das zusätzliche Rennen am Samstag dient als Ersatz für den aufgrund eines Unwetters abgesagten Wettbewerbs im italienischen Imola. Damit läutet der internationale Markenpokal mit dem 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup die entscheidende Phase im Titelkampf ein: Nur eine Woche später steht das Saisonfinale beim Großen Preis von Italien in Monza auf dem Programm.

Neben dem aktuellen Tabellenführer, Porsche-Junior Bastian Buus aus dem Team BWT Lechner Racing, besitzen noch mindestens vier weitere Piloten realistische Titelchancen: Buus‘ britischer Teamkollege Harry King und der für CLRT fahrende Franzose Dorian Boccolacci sowie die beiden Niederländer Larry ten Voorde (Team GP Elite) und Morris Schuring (FACH AUTO TECH). 32 Punkte trennen den Tabellenfünften Schuring von Spitzenreiter Buus. Maximal 50 Zähler können in den Niederlanden gewonnen werden.

„In Zandvoort ist das Qualifying noch wichtiger als sonst. Dieses Mal braucht jeder Fahrer nicht eine, sondern zwei perfekte Runden“, gibt Porsche-Junior Bastian Buus Einblick in das Supercup-Reglement. Dieses sieht vor, dass bei einem Doppelrennen ein Zeittraining über zwei getrennte Startaufstellungen entscheidet: Die schnellste Rundenzeit ergibt die Startposition für das Samstagsrennen, die zweitschnellste wird für den Lauf am Sonntag herangezogen. „Ich mag die Strecke, sie ist sehr flüssig zu fahren. Allerdings ist Überholen schwierig. Das habe ich vor einigen Wochen erlebt“, ergänzt Buus mit Verweis auf das zurückliegende Gastspiel des Porsche Carrera Cup Deutschland auf dem Circuit Zandvoort. Damals lieferte sich der 20 Jahre alte Däne in beiden Rennen spannende Duelle mit Larry ten Voorde – und musste sich jedes Mal mit Rang zwei zufrieden geben. Für den Supercup-Doppellauf könnte Buus mit einem ähnlichen Resultat leben: „Ich will auf jeden Fall als Tabellenführer beim Finale eine Woche später in Monza antreten.“

Die größte Gefahr im Titelkampf droht dem Porsche-Junior rechnerisch von seinem Teamkollegen Harry King. „Zwei Rennen an einem Wochenende kommen im Supercup selten vor. Möglicherweise fällt in Zandvoort schon eine Vorentscheidung im Titelkampf. Das erhöht den Druck, aber ich freue mich darauf“, blickt der Tabellenzweite voraus. „Meine volle Konzentration gilt dem Qualifying, dort darf nichts schiefgehen…“

Mit elf Fahrern im 32 Porsche 911 GT3 Cup starken Feld stellt Gastgeber Niederlande das mit Abstand größte Kontingent. „Das Heimrennen ist für uns immer etwas ganz Spezielles“, verrät Larry ten Voorde, der Gesamtvierte. „Wenn ich die unzähligen in Orange gekleideten Fans sehe, spornt mich das extra an. Im Porsche Carrera Cup Deutschland habe ich in Zandvoort bereits gewonnen. Aber ein Supercup-Sieg auf dieser Strecke fehlt mir noch in meiner Sammlung. Wir haben seit dem zurückliegenden Rennen in Spa-Francorchamps hart gearbeitet, um zurück auf die Erfolgsspur zu kommen“, ergänzt der zweimalige Supercup-Champion, der in der laufenden Saison noch keinen Sieg in dieser Meisterschaft feiern konnte.

In der Gruppe der niederländischen Fahrer kommt es zu zwei familieninternen Duellen. Im Team GP Elite trifft Huub van Eijndhoven auf seinen jüngeren Bruder Lucas, der einen Gaststart absolviert. Und Morris Schuring (FACH AUTO TECH) bekommt es mit seinem jüngeren Bruder Flynt zu tun, der für das Team Huber Racing als Gast antritt. „Ich bin im Kart häufig gegen Flynt gefahren. Dass wir jetzt im Supercup aufeinandertreffen, ist wirklich cool“, freut sich Morris Schuring, der vor dem Zandvoort-Wochenende Tabellenrang fünf belegt.

„Ich danke der Organisatoren der Formel 1, dass sie uns ein zweites Rennen in Zandvoort ermöglichen – auf diese Weise bleibt der sportliche Wert der Saison für Fahrer und Teams des Porsche Mobil 1 Supercup in vollem Umfang erhalten“, kommentiert Oliver Schwab, Projektleiter Porsche Mobil 1 Supercup. „Uns steht ein extrem spannendes Wochenende bevor, speziell die Titelkandidaten dürfen sich keine Fehler erlauben. Ich freue mich außerdem auf die einzigartige Atmosphäre in Zandvoort mit voll besetzten Tribünen und unglaublich begeisterungsfähigen Fans.“

Die Rennen des Porsche Mobil 1 Supercup im TV und im Internet
Die TV-Sender Eurosport und Sky Sport übertragen den sechsten und siebten Supercup-Lauf im deutschsprachigen Raum live. Auch der Streaming-Dienst f1tv.formula1.com überträgt beide Rennen. Unabhängig von den Rennwochenenden können Fans und Medienvertreter dem Supercup auch auf den sozialen Netzwerken „X“ (@PorscheSupercup und @PorscheRaces), Instagram (@PorscheSupercup) und Facebook (@PorscheSupercup) folgen.

Rund 375 kW (510 PS) Leistung und Kraftstoff aus erneuerbaren Quellen
Die Supercup-Saison 2023 markiert die dritte Saison für den Porsche 911 GT3 Cup der Generation 992. Die rund 4,0 Liter großen Sechszylinder-Boxermotoren leisten etwa 375 kW (510 PS). Wie schon in den beiden vorangegangenen Jahren tanken die Supercup-Neunelfer Esso Renewable Racing Fuel, eine biobasierte, teilsynthetische Kraftstoff-Mischung. Für größtmögliche Chancengleichheit und spannenden Wettbewerb sorgen neben den technisch identischen Rennwagen auch die Einheitsrennreifen von Michelin.

Circuit Zandvoort
Der Circuit Zandvoort wurde 1948 eröffnet und zählte bis 1985 zu den Fixpunkten im Kalender der Formel-1-Weltmeisterschaft. Erst der Umbau auf modernste Sicherheitsvorschriften ermöglichte 2021 die Rückkehr des Großen Preis der Niederlande. Zwei in der Formel 1 unübliche Steilkurven charakterisieren die modifizierte Strecke – die Hugenholtz-Bocht und Arie-Luyendijk-Bocht, die mit einer Überhöhung von 32 Prozent sogar US-amerikanische Vorbilder übertrifft. Der heute 4,259 Kilometer lange Kurs, der sich durch Dünen an der Nordseeküste westlich von Amsterdam windet, hält weitere Herausforderungen bereit: Zum einen sind durch Kuppen und Senken einige Kurven aus der Cockpitperspektive nur schwer einsehbar. Zum anderen weht der Seewind immer wieder Sand auf die Piste, der die Gripverhältnisse manchmal unberechenbar macht.

Der Circuit Zandvoort zählt zu den jüngeren Posten auf der Liste der 23 Rennstrecken, auf denen der Porsche Supercup seit 1993 gastierte. Erst 2021 trug der internationale Markenpokal zum ersten Mal einen Lauf auf dem Formel-1-Kurs aus. In der zurückliegenden Saison siegte der Franzose Marvin Klein aus dem Team CLRT.

Zeitplan Porsche Mobil 1 Supercup Zandvoort/NL (alle Zeiten MESZ)
Freitag, 25. August
17:30 – 18:15 Uhr: Training

Samstag, 26. August
9:50 – 10:20 Uhr: Qualifikation
17:00 Uhr: Saisonrennen 6 (17 Runden)

Sonntag, 27. August
11:55 Uhr: Saisonrennen 7 (17 Runden)

Stand Porsche Mobil 1 Supercup 2023 (nach fünf Rennen)
1. Porsche-Junior Bastian Buus (DK/BWT Lechner Racing), 84 Punkte
2. Harry King (UK/BWT Lechner Racing), 71 Punkte
3. Dorian Boccolacci (F/CLRT), 69 Punkte
4. Larry ten Voorde (NL/Team GP Elite), 63 Punkte
5. Morris Schuring (NL/FACH AUTO TECH), 52 Punkte

Vorheriger Beitrag

Weichenstellung im Titelkampf beim ADAC MX Masters in Tensfeld

Nächster Beitrag

Garagenschätze: Matthäus Rass Projekt: BMW E21 Turbo Gruppe 5 und ein ganz besonderer Porsche Turbo

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

16.05.2023
ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS
Unsere Partner

ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS

16.05.2023
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

16.05.2023
CASABLANCA hotelsoftware: Seit 33 Jahren starker Partner der Hotellerie! ©Casablanca
Unsere Partner

CASABLANCA hotelsoftware

16.06.2023
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

16.05.2023

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Alfa Romeo 33 Stradale (2023) – Das schönste Auto der Welt wird neu aufgelegt

MOTOR TV22: Alfa Romeo 33 Stradale (2023) – Das schönste Auto der Welt wird neu aufgelegt

30.09.2023
Die DRM-Saison startet Mitte März im Erzgebirge ©ADAC Motorsport

Kompakter DRM-Kalender 2024 mit Finale an der Ostsee

30.09.2023
Die spektakulären Rally1-Boliden kämpfen bei der Central European Rally um die WRC-Krone. Ihre Hybridantriebe leisten bis zu 530 PS ©ADAC Motorsport

Rallye-WM: Die besten Fahrer der Welt vertrauen auf modernste Fahrzeugtechnik

30.09.2023
Die besten Bilder vom Amerikanischen Finale LIQUI MOLY Motocross Cup Möggers | MY SPORT MY STORY

Die besten Bilder vom Amerikanischen Finale LIQUI MOLY Motocross Cup Möggers | MY SPORT MY STORY

29.09.2023
Die besten Bilder der Rennen vom Samstag LIQUI MOLY Motocross Cup Möggers 2023 | MY SPORT MY STORY

Die besten Bilder der Rennen vom Samstag LIQUI MOLY Motocross Cup Möggers 2023 | MY SPORT MY STORY

29.09.2023
MOTOR TV22: Klevin van der Linde im Interview von der Pole Position bei der DTM am Red Bill Ring

MOTOR TV22: Klevin van der Linde im Interview von der Pole Position bei der DTM am Red Bill Ring

29.09.2023
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motormagazin
    • P9 Challenge
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Cookie Consent mit Real Cookie Banner