TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home 24h Nürburgring & NLS

„Strietzel“ Stuck und Clemens Schickentanz schreiben vor 54 Jahren „Ring-Geschichte“

03.06.2024
in 24h Nürburgring & NLS

Hans-Joachim Stuck und Clemens Schickentanz heißen die Sieger des ersten 24h-Rennens in der Eifel. Der damals 19-Jährige Naturbursche „Strietzel“ Stuck und sein 26-Jähriger Teamkollege steuerten 1970 einen BMW 2002 ti aus dem Koepchen-Rennstall über die damals schon legendäre Nürburgring-Nordschleife. Auf bekannt humorvolle Art und Weise mit einem herzhaften alpenländischen Jodler am Schluß schildert der Sohn von Bergkönig Hans Stuck wie sich die Zeiten und auch die Abläufe des Eifel-Marathons in den letzten 54 Jahren geändert haben.

Sichtlich gut gelaunt läuft Strietzel Stuck durchs Fahrerlager und erfüllt geduldig Fan-Wünsche. Herr Stuck können wir bitte zusammen mit den beiden Jungs ein Foto machen, fragt ein Familienvater höflich. „Aber natürlich, gar kein Problem“, antwortet Stuck und stellt sich mit dem Handsymbol „Daumen hoch“ zwischen die beiden strahlenden Kids. So kennt man ihn und so lieben ihn die Fans – immer freundlich, immer fan-nah. Auf die Frage warum er hier beim 24h-Rennen am Ring sei, antwortet Strietzel Stuck: „VW feiert dieses Jahr das Jubiläum 50 Jahre VW Golf. Passend dazu bietet das 24h-Rennen natürlich den idealen Rahmen die Weltpremiere des neuen Golf GTI Clubsport vor großer Publikumskulisse durchzuführen. Da ich im Volkswagen-Konzern Repräsentant für den Motorsport bin werde ich dieses Fahrzeug zusammen mit Benny Leuchter im ring°boulevard enthüllen.“

Um seinen einstigen Teamkollegen Clemens Schickentanz nach längerer Zeit endlich mal wieder zu treffen hat Stuck auch ihn zum Nürburgring eingeladen. „Wir sind natürlich immer noch in Kontakt, haben uns aber sicherlich zwei Jahre nicht mehr gesehen. Clemens hat sich auch riesig über die Einladung gefreut – kann jedoch aus familiären Gründen erst kurz vor dem Rennen in die Eifel kommen“, erklärt Stuck. „Aber keine Sorge, bis er am Samstag vor Ort ist werden wir sicherlich das eine oder andere kleine „Schnapserl“ auf ihn trinken“, lacht der 73-Jährige spitzbübig.

Angesprochen auf die Bedeutung des Langstrecken-Klassikers sagt Stuck, der den Eifel-Marathon in den Jahren 1970, 1998 und 2004 gewonnen hat: „Aus meiner Sicht, mit der Erfahrung aus 43 Jahren Motorsport, kann ich ohne Übertreibung sagen, dass es weltweit keine tollere Veranstaltung gibt, als das Rennen hier – auch Le Mans nicht. Was hier Jahr für Jahr rund um die Nordschleife abgeht, ist einmalig, denn wo kannst du unmittelbar neben der Strecke deinen Grill aufbauen – das geht nur hier entlang der Nordschleife. Wenn du an den Feuerstellen vorbeikommst hast du von Runde zu Runde mehr Hunger“, scherzt Stuck. „Das war 1970 bei meinem ersten 24h-Sieg schon genauso wie heute – da hat sich nichts geändert.“

„Was sich zu früher entscheidend geändert hat ist die Herangehensweise der Teams. Wir sind damals mit höchstens 70 Prozent Einsatz gefahren und haben unser Auto geschont um die 24 Stunden-Distanz zu überstehen. Heute musst du vom Start bis ins Ziel 100 Prozent geben um zu gewinnen. Die Competition ist heutzutage sehr viel höher, da es, um nur zwei Beispiele zu nennen, wesentlich bessere Bremsen und bessere Getriebe gibt, als früher. Wir hatten damals keine PDK-Getriebe oder Paddle Shifts wie heute, sondern mussten bei unserem Koepchen-BMW 2002ti jeden Gang selbst schalten. Deshalb musste man pfleglich mit dem Material umgehen.100 Prozent Einsatz wären früher undenkbar gewesen – da wäre man nicht ins Ziel gekommen. Oder anderes Beispiel: Damals fuhren wir auf der Hinterachse Trommelbremsen – das kann sich heute keiner mehr vorstellen.“

„Zu meinem Teamkollegen Clemens Schickentanz kam ich über den Rennstall von Hans-Peter Koepchen, bei dem Schickentanz Stammfahrer war. Und wiederum zu Koepchen kam ich über meinen Vater, der bei der Scuderia Hanseat am Nürburgring als Instruktor tätig war. Da ich seinerzeit am Ring auch öfters trainiert habe kam eines Tages Hans Peter zu meinem Papa und meinte, dass ich für ihn doch mal ein Rennen fahren solle – und so entstand die Verbindung zum Koepchen-Rennstall. Das tolle an Clemens Schickentanz war übrigens, dass ich mich absolut auf ihn und er sich natürlich genauso auf mich verlassen konnte. Da musste keiner dem anderen beweisen, dass er eine Sekunde schneller ist, als der andere. Unser gemeinsames Ziel war 1970 das Auto ganz zu lassen und ins Ziel zu bringen. Dass dabei mein erster 24h-Sieg entstanden ist, war umso schöner.“

„Gefahren sind wir seinerzeit mit einem 250 PS starken BMW 2002 ti, wie ihn heute noch Eve Scheer und Hermann Stippler beim 3h-Classic-Rennen einsetzen. Und was sich heute überhaupt keiner mehr vorstellen kann: Wir hatten damals keinen Anhänger oder Transporter -wir sind auf der Straße zum Nürburgring gefahren und haben dort den Beifahrersitz und die Rückbank ausgebaut und das Nummernschild abgeklebt – und dann sind wir Rennen gefahren.

„Für mich hat sich hier 2011 der Kreis geschlossen, als ich mit meinen beiden Buben Johannes und Ferdinand unter dem Slogan „Stuck hoch drei“ mein letztes 24h-Rennen auf der Nordschleife gefahren bin und im Reiter-Lamborghini Gallardo 15. im Gesamtklassement wurde“, erzählt Strietzel und verabschiedet sich mit einem herzhaften bayerischen Jodler.

Text- und Bildquelle: ADAC Nordrhein Sportpresse

Vorheriger Beitrag

24h NBR – Alle Infos zum Restart und die Highlights der bis zum Rennabbruch in der Nacht

Nächster Beitrag

Garagenschätze: In der Racing Halle der autobau erlebniswelt schlägt das Herz von Familie Lienhard

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Führungsfahrzeug mit EFuel – BMW 3.0 CSL mit Leopold Prinz von Bayern bei DTM Norisring

MOTOR TV22: Führungsfahrzeug mit EFuel – BMW 3.0 CSL mit Leopold Prinz von Bayern bei DTM Norisring

07.07.2025
MOTOR TV22: Die Fussballstars vom VfL Wolfsburg beim Liqui Moly Lamborghini von Luca Engstler

MOTOR TV22: Die Fussballstars vom VfL Wolfsburg beim Liqui Moly Lamborghini von Luca Engstler

07.07.2025
MOTOR TV22: Das war der Oldtimer Sonntag Tirol – Die Bilder und Interviews vom Treffen im Juli 2025

MOTOR TV22: Das war der Oldtimer Sonntag Tirol – Die Bilder und Interviews vom Treffen im Juli 2025

06.07.2025
Wie zuletzt in Polen setzte sich Carlberg am Samstag mit einer Serie von Bestzeiten an die Spitze

Gute Ausgangslage für das ADAC Opel Rally Junior Team

07.07.2025
Lefterov / Soufi (links vorne) haben die Nase vor Tunjo / Catalano (rechts vorne)

Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg am Norisring

07.07.2025
DTM trifft auf MotoGP: Nicki Thiim und Pol Espargaro

DTM – Stars and Stories vom Norisring

06.07.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner