TV22
  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motormagazin
    • P9 Challenge
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motormagazin
    • P9 Challenge
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Porsche Markenpokale

Zweiter Sieg im Porsche Supercup für Harry King

24.07.2023
in Porsche Markenpokale

Harry King hat im vierten Lauf des Porsche Mobil 1 Supercup seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Engländer startete auf dem Hungaroring im Porsche 911 GT3 Cup des Teams BWT Lechner Racing aus der Pole-Position. Auch bei zwei Restarts nach Safety-Car-Phasen verteidigte er auf der Formel-1-Strecke vor den Toren von Budapest diese Position gegen Dorian Boccolacci. Der Franzose aus dem Team CLRT konnte seinerseits Porsche-Junior Bastian Buus hinter sich halten. Der 20 Jahre alte Däne bleibt Tabellenführer vor dem neuen Gesamtzweiten, seinem BWT Lechner Racing-Teamkollegen Harry King.

„Mir ist ein perfekter Start gelungen. Danach hatte ich alles im Griff und ich konnte eine Super-Runde nach der anderen fahren“, fasste Harry King den Weg zu seinem zweiten Saisonsieg im Porsche Mobil 1 Supercup zusammen. Dabei stellte der Brite auch einen neuen Supercup-Rundenrekord für den Hungaroring auf. Zeitweise betrug Kings Vorsprung auf den Franzosen Dorian Boccolacci über drei Sekunden. Zwei Safety-Car-Phasen machten diesen Vorteil allerdings wieder zunichte.

Noch einmal richtig spannend wurde es am Ende der zweiten Neutralisation: Nur noch eine einzige Rennrunde war übrig. Aber auch diese Situation meisterte King ohne Fehler. „Der Sieg heute ist das Ergebnis unserer harten Arbeit beim Testen. Mal sehen, ob mir nächstes Wochenende in Spa-Francorchamps dieselbe Vorstellung gelingt“, blickt der 22-Jährige dem kommenden Supercup-Lauf entgegen.

„Für mich war das Aufregendste der Start – ich bin nicht optimal weggekommen. In der ersten Kurve hatte ich Bastian Buus im linken Außenspiegel und meinen Teamkollegen Benjamin Paque im rechten. Zum Glück konnte ich mich durchsetzen“, ließ Dorian Boccolacci die Anfangsphase des Rennens auf dem Formel-1-Kurs nahe Budapest Revue passieren. „Danach hatte ich, ehrlich gesagt, keine echte Chance gegen Harry. Mit dem zweiten Rang bin ich also mehr als zufrieden.“

Porsche-Junior Bastian Buus haderte mit der zweiten Safety-Car-Phase. „Ich denke, ich hätte Dorian bei normalem Rennverlauf noch überholen können. In einigen Kurven war ich schneller als er. Das Safety-Car hat mir diese Chance wohl genommen. Aber ich gehe in die zweite Saisonhälfte als Tabellenführer, das ist das Wichtigste“, erklärte der Däne. Tatsächlich bleibt sein Vorsprung in der Gesamtwertung bei sieben Punkten. Neuer Zweiter ist allerdings Harry King, der Larry ten Voorde von diesem Rang verdrängte. Der Niederländer aus dem Team GP Elite kam als Vierter ins Ziel und ist jetzt Dritter der Fahrertabelle.

Den fünften Rang sicherte sich Benjamin Paque. Der 18-Jährige komplettierte die starke Leistung des Teams CLRT und gewann außerdem zum ersten Mal die Rookie-Wertung des Porsche Mobil 1 Supercup. „Mein Start war perfekt und ich habe mit Dorian und Bastian sogar um den zweiten Rang gekämpft. Ich konnte mich dabei zwar nicht durchsetzen, bin aber überglücklich mit meinem bisher besten Supercup-Ergebnis“, freute sich der Belgier. Mit ihm standen der Australier Harri Jones (BWT Lechner Racing) und der Niederländer Huub van Eijndhoven (GP Elite) auf dem Rookie-Podium.

„Ein turbulentes Rennen, das den Zuschauern sehr gute Unterhaltung bot. Der ein oder andere Zweikampf war hart am Limit, aber das gehört im Supercup dazu“, kommentierte Oliver Schwab, Projektleiter Porsche Mobil 1 Supercup. „Gratulation an Harry King zu seiner überzeugenden Leistung und an Benjamin Paque zu seinem ersten Sieg bei den Rookies. Jetzt liegen die ersten Vier der Gesamtwertung noch dichter beieinander – das verspricht eine spannende zweite Saisonhälfte.“

Gaststarter Timo Glock erlebt ereignisreiches Rennen
Der ehemalige Formel-1- und DTM-Pilot Timo Glock absolvierte im VIP-Neunelfer des Porsche Mobil 1 Supercup einen Gaststart. Von Position 24 ins Rennen gegangen, war der Hesse im Mittelfeld in zahlreiche Zweikämpfe verwickelt – inklusive eines Drehers. „Ich hatte befürchtet, dass die Jungs mir um die Ohren fahren. Das war zum Glück nicht der Fall. Ich habe in den Duellen eine Menge darüber gelernt, wie man den Porsche 911 GT3 Cup richtig fährt. Das war auf jeden Fall ein überragendes Erlebnis“, fasste Glock zusammen, der sich trotz des Drehers um sechs Positionen nach vorne arbeitete. Sein Wochenende im Porsche Mobil 1 Supercup ist Thema einer Dokumentation des TV-Senders Sky Sport, für den Glock die Formel 1 begleitet.

Nächstes Rennen schon am kommenden Wochenende
Von Budapest reist der Porsche Mobil 1 Supercup direkt weiter nach Spa-Francorchamps. Dort treten die 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup in einer Woche (28. bis 30. Juli 2023) im Rahmen des Großen Preis von Belgien zum fünften Saisonlauf an. Im vergangenen Jahr gewann dort der spätere Supercup-Champion Dylan Pereira aus Luxemburg. Seit seiner Premierensaison 1993 gastiert der Supercup regelmäßig auf dem 7,004 Kilometer langen Grand-Prix-Kurs im Osten des Landes. Die Strecke trägt aufgrund des Wechsels zwischen Anstiegen und Gefällen den Spitznamen „Ardennen-Achterbahn“. Eine Kurvenkombination gehört zu den bekanntesten der Welt: die Passage Eau Rouge – Raidillon.

Ergebnis, 4. Lauf Porsche Mobil 1 Supercup, Budapest (Ungarn)
1. Harry King (UK/BWT Lechner Racing), 29:59,869 Minuten
2. Dorian Boccolacci (F/CLRT), +0,670 Sekunden
3. Porsche-Junior Bastian Buus (DK/BWT Lechner Racing), +0,993 Sekunden
4. Larry ten Voorde (NL/Team GP Elite), +1,334 Sekunden
5. Benjamin Paque (B/CLRT), +1,994 Sekunden
6. Harri Jones (AUS/BWT Lechner Racing), +2,435 Sekunden

Stand Porsche Mobil 1 Supercup 2023 (nach vier Rennen)
1. Porsche-Junior Bastian Buus (DK/BWT Lechner Racing), 64 Punkte
2. Harry King (UK/BWT Lechner Racing), 57 Punkte
3. Larry ten Voorde (NL/Team GP Elite), 54 Punkte
4. Dorian Boccolacci (F/CLRT), 52 Punkte

Vorheriger Beitrag

Heißer Tanz bei der BOSS GP in Italien

Nächster Beitrag

Andrea Kimi Antonelli übernimmt mit Sieg in Rennen 2 in Paul Ricard die Führung in der Serie

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

16.05.2023
ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS
Unsere Partner

ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS

16.05.2023
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

16.05.2023
CASABLANCA hotelsoftware: Seit 33 Jahren starker Partner der Hotellerie! ©Casablanca
Unsere Partner

CASABLANCA hotelsoftware

16.06.2023
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

16.05.2023

Aktuelle Nachrichten

Sowohl das Hybridaggregat als auch der fossilfreie Treibstoff der WRC stammen aus Deutschland ©ADAC Motorsport

Rallye-WM nutzt fossilfreien Treibstoff und Hybridtechnik aus Deutschland

28.09.2023
Der LIQUI MOLY Motorrad Grand Prix Deutschland findet 2024 vom 5. bis 7. Juli statt ©ADAC Motorsport

Termin für den LIQUI MOLY Motorrad Grand Prix Deutschland 2024 steht fest

27.09.2023
Daniel Krabacher gewinnt Austrian Junior Cup 2023 ©DORNA

Daniel Krabacher gewinnt Austrian Junior Cup 2023

28.09.2023
Daniel Krabacher ist Meister im Austrian Junior Cup 2023 und DTM Pilot Clemens Schmid gratuliert

Daniel Krabacher ist Meister im Austrian Junior Cup 2023 und DTM Pilot Clemens Schmid gratuliert

27.09.2023
MOTOR TV22: Der Sonntag bei der DTM Red Bull Ring und das Resümee von Clemens Schmid zum Heimrennen

MOTOR TV22: Der Sonntag bei der DTM Red Bull Ring und das Resümee von Clemens Schmid zum Heimrennen

26.09.2023
Klassenaufstieg nach vorzeitigem Titelgewinn: der ADAC MX Youngster Cup-Champion Oriol Oliver gibt sein Debüt in der „großen“ Klasse ©ADAC Motorsport

ADAC MX Masters-Saisonfinale in Dreetz mit spannender Ausgangslage

26.09.2023
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motormagazin
    • P9 Challenge
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Cookie Consent mit Real Cookie Banner