TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Motocross

Kooiker, Ernecker und Bauer brillieren in Dreetz in den Nachwuchsklassen

30.04.2024
in Motocross

Auch in Dreetz lieferten die Nachwuchsklassen des ADAC MX Masters am vergangenen Wochenende den 7.500 Zuschauern packende Rennen. Dave Kooiker (NL/Schmicker Racing) erreichte nach drei Laufsiegen im ADAC MX Youngster Cup erstmals in dieser Saison das Gesamtpodium, und das mit maximalem Punktestand und dem Sieg in Dreetz. Bradley Mesters (NL/Kosak Racing Team) übernahm die Tabellenspitze der Klasse. Maximilian Ernecker (A/F4E Gasgas Junior Racing) wiederholte seinen Doppelsieg vom Saisonauftakt im ADAC MX Junior Cup 125 und baut seine Meisterschaftsführung weiter aus. Ricardo Bauer (A/MSC Imbach Racing Team) setzte sich im ADAC MX Junior Cup 85 gegen Lucas Leok (EST/Team #111) durch, der weiterhin die Serie anführt.

ADAC MX Youngster Cup: Dave Kooiker war der Stärkste im Sand
Dave Kooiker münzte in Dreetz sein schnelles Tempo im Sand, das er bereits beim Saisonstart an den Tag legte, beeindruckend in drei Laufsiege um. Am Samstag behauptete er sich im ersten Lauf in einem niederländischen Duell gegen Scott Smulders (NL/KMP-Honda-Racing powered by Krettek) und Bradley Mesters. Im zweiten Rennen verdrängte Kooiker nach einer Runde den Red Bull Holeshot Sieger Bence Pergel (HU/HTS KTM) von der Spitze. Bei Rennhälfte übernahm Mesters für eine Runde die erste Position, bevor er stürzte und Kooiker wiederum die Führung erbte. Mesters setzte zum Rennende Kooiker erneut unter Druck, der konnte jedoch die Angriffe erfolgreich parieren. Pergel fuhr zum ersten Mal in der Saison auf ein Laufpodium. Im dritten Rennen fuhr Kooiker einen Start-Ziel-Sieg vor Nico Greutmann (CH/Cat Moto Bauerschmidt Husqvarna) und Peter König (D/KTM Sarholz Racing Team) ein. In der Veranstaltungswertung gewann Kooiker mit maximaler Punktzahl vor Mesters und Greutmann. Mesters übernahm in der Meisterschaft die Führung vor Kooiker und Rasmus Pedersen (DK/Rhino Racing Team), während Edvards Bidzans (LV/KMP-Honda-Racing powered by Krettek), der als Spitzenreiter angereist war, nach einem Ausfall im zweiten Lauf auf den vierten Platz abrutschte.

„Ich bin sehr glücklich mit meiner Performance und der sauberen Bilanz des Wochenendes. Mein erstes Podiumsergebnis der Saison direkt mit drei Laufsiegen zu erreichen, macht mich stolz“, freute sich Kooiker.

„Mein Wochenende verlief etwas unglücklich, obwohl das Tempo für Siege da war. Im dritten Lauf machte ich einen kleinen Fehler und kam aus dem Rhythmus. Danach hatte ich für ein paar Runden eine Blockade in meiner Schulter, wodurch ich sie nicht mehr richtig bewegen konnte und zurückfiel“, zeigte sich Mesters trotzt der Tabellenführung etwas unzufrieden.

ADAC MX Junior Cup 125: Ernecker fährt einen dominanten Doppelsieg ein
Im ADAC MX Junior Cup 125 führte in Dreetz kein Weg an Maximilian Ernecker vorbei. Der Österreicher zeigte seine Stärke bereits im Training als LS2 Best Qualifier. Lediglich die Red Bull Holeshots in den zwei Wertungsläufen gingen nicht an Ernecker, der sich aber jeweils in der Startrunde an die Spitze setzte und der Konkurrenz enteilte. Beide Rennen gewann er mit deutlichem Vorsprung und war eine Klasse für sich, während er in der Vorwoche bei seinen Laufsiegen noch vom Sturzpech der Konkurrenz profitierte. Klassenaufsteiger Dean Gregoire (NL/Schmicker Racing), der beim Saisonstart nicht an den Start ging, feierte mit zwei dritten Plätzen in den Rennen und als Gesamtzweiter einen guten Einstand. Aron Katona (HU/HTS KTM) und Raivo Laicans (LV/Sturm STC Racing) schlossen in Dreetz punktgleich ab, doch Katona wurde im zweiten Rennen Zweiter und aufgrund des besseren Ergebnisses dort als Gesamtdritter gewertet. Mick Kennedy (NL/GripMesser Racing Team) wurde im ersten Lauf Zweiter, erzielte im zweiten Rennen jedoch nach einem schlechten Start und einem Sturz keine Punkte. Jonathan Frank (D/Becker Racing) überzeugte mit guten Rennen, verlor im ersten Lauf jedoch in der letzten Kurve mit Spritmangel den dritten Platz und kam, sein Motorrad durchs Ziel schiebend, auf Rang vier. Auch im zweiten Rennen traf ihn, erneut auf Rang drei liegend, in der letzten Runde dasselbe Schicksal, jedoch war die Distanz bis zur Zielankunft zu weit. Ernecker baute seine Führung in der Meisterschaft vor Katona und Laicans weiter aus.

„Vier Siege in vier Läufen sind ein perfekter Einstand in die Saison, besser geht es nicht. Ich arbeite unter der Woche gut und habe am Wochenende erneut die Belohnung dafür erhalten. So kann es gerne weiter gehen“, strahlte Ernecker.

ADAC MX Junior Cup 85: Bauer setzt sich durch
Im ADAC MX Junior Cup 85 haben sich bei den ersten beiden Veranstaltungen klar Ricardo Bauer, Lucas Leok und Ryan Oppliger (CH/Oppliger Racing Sàrl) als Spitzentrio etabliert, das die Laufpodiumsplatzierungen unter sich ausmachte. In Dreetz profitierte Bauer im ersten Lauf von einem selbstverursachten Sturz des Red Bull Holeshot-Gewinners Leok und erbte die Führung, um einen ungefährdeten Laufsieg vor Oppliger und Leok einzufahren. Im zweiten Lauf enteilte Schnellstarter Leok dem Rest des Feldes und bewies seine Stärke mit einem Start-Ziel-Sieg. Bauer verdrängte Oppliger in der vierten Runde vom zweiten Platz, bis ins Ziel änderte sich an der Reihenfolge der Top-Drei nichts mehr. Bauer gewann die Veranstaltungswertung in Dreetz vor Leok und Oppliger. Leok bleibt vor Oppliger und Bauer an der Spitze der Meisterschaft.

„Es war mit der 85 ccm Maschine nicht einfach in dem tiefen Sand, aber das Wochenende hat sich ausgezahlt. Der erste Lauf lief richtig gut für mich, im zweiten Rennen hatte ich keinen optimalen Start und es reichte nicht mehr für mich, um die Lücke zur Spitze zu schließen. Aber ich konnte den Rückstand in der Tabelle etwas verkürzen“, zog Bauer Fazit.

„Ich freue mich, beide Red Bull Holeshots gewonnen zu haben. Gestern war ich mit meinem Fahren nicht besonders zufrieden, dazu kam dann der Sturz. Aber heute lief es besser und ich bin glücklich mit dem Start-Ziel-Sieg“, sagte Leok bei der Siegerehrung.

Teamwertung: erster Team-Sieg für Schmicker Racing
In der Teamwertung wird das jeweils beste Ergebnis eines Teams aus jeder Klasse einbezogen, wobei das Resultat der ADAC MX Masters-Klasse doppelt gewertet wird. In Dreetz setzte sich erstmals das Schmicker Racing-Team als beste Mannschaft vor dem KMP-Honda-Racing Team powered by Krettek und dem Kosak Racing Team durch. In der Teamwertung führt KMP-Honda-Racing Team powered by Krettek vor dem Kosak Racing Team, Schmicker Racing, WZ-Racing KTM und dem KTM Sarholz Racing Team.

Sämtliche Rennen beider Veranstaltungstage können als Re-Livestream vom Samstag und Sonntag oder in Einzelläufen kostenlos über die Playlist ADAC MX Masters auf dem ADAC Motorsport YouTube-Kanal angeschaut werden. Alle Ergebnisse des Wochenendes sind online unter adac.de/mx-masters zu finden.

Text- und Bildmaterial: ADAC Motorsport

Vorheriger Beitrag

Max Nagl mit Punktemaximum beim ADAC MX Masters in Dreetz

Nächster Beitrag

Das Starterfeld für den KTM Junior Cup 2024 steht fest

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

04.11.2025
MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

04.11.2025
MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

03.11.2025
MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

02.11.2025
Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

03.11.2025
Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

03.11.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner