TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Motocross

DMX-Saisonauftakt: Startschuss für die Motocross Meisterschaft fällt in Hänchen

19.03.2025
in Motocross

Start frei für die neue Saison der Deutschen Motocross-Meisterschaft (DMX). Am 23. März trifft das Starterfeld der Quads und Seitenwagen in Hänchen bei Cottbus zum Kampf um die ersten Meisterschaftspunkte aufeinander. Zu den Neuerungen in der Saison 2025 gehören die Einführung des „Red Plate“ für den Meisterschaftsführenden, attraktive Holeshot-Prämien und der Best Qualifier-Award für die Seitenwagen-Klasse.

Bewährtes und Neues
Die bewährten Regelwerke bei den Quads und Seitenwagen bleiben bestehen und sorgen auch in diesem Jahr für eine hohe Beteiligung von internationalen Fahrern. Die DMX-Meisterschaften der mehrspurigen Fahrzeuge sind international offen ausgeschrieben und die vielseitigen Strecken – von Sand über Mischböden bis hin zu Hartböden – sowie die bundesweit ausgeglichene Verteilung der Veranstaltungen machen die Serien besonders attraktiv. Neu in der Saison 2025 ist die Einführung des Red Plate: Die rote Startnummerntafel des Meisterschaftsführenden wird nach jeder Veranstaltung neu vergeben. Diese besondere Kennzeichnung ehrt die Spitzenreiter und hilft den Fans, die aktuellen Tabellenführer sofort zu erkennen.

Quad: Wer wird der Nachfolger von Henrik Mogensen?
Der amtierende Deutsche Motocross-Meister in der Quad-Klasse, Henrik Mogensen (DK), hat nach seinem Titelgewinn seinen Rücktritt vom Rennsport erklärt. Damit ist der Weg frei für einen neuen Champion. Zu den Top-Favoriten für die Meisterschaft 2025 zählen Roman Gwiazda (PL/Yamaha) und Miro Cappuccio (D/Husqvarna), die bereits im vergangenen Jahr Laufsiege feiern konnten. Jordi Gieler (D/Yamaha) bereitete sich in den USA intensiv auf die neue Saison vor und hofft, den Anschluss an die Spitze zu finden. Auch Paul Maier (D/Yamaha), der im Winter die Marke wechselte, will sich weiter nach vorne kämpfen. Weitere ernstzunehmende Konkurrenten sind Adam Tucek (CZ/Yamaha) sowie die Brüder Jan und Jiri Brhel (CZ/Yamaha), die bereits bewiesen haben, dass sie das Tempo der Spitze mitgehen können. Ein besonderes Augenmerk gilt auch den Brüdern Matteo und Luca Stiller (D/Yamaha), die sich bereits in der niederländischen Meisterschaft auf die Sandstrecken vorbereitet haben. Sie zeigten im Vorjahr eine starke Entwicklung und könnten für Überraschungen sorgen. Auch die schnelle Dame Lilly Becker (D/Yamaha), die zusammen mit ihrem Zwillingsbruder Fynn Becker (D/Yamaha) antritt, wird mit Spannung erwartet.

Das erstklassig besetzte Fahrerfeld darf sich erneut über die Holeshot-Prämien freuen. In dieser Saison gibt es neben den 100 Euro Preisgeld pro Rennstart auch ein spezielles Holeshot-Plate, gefertigt von T1-Moto Factory Racing. Die Geldprämien werden von den starken Serienpartnern Firma Dietz, Quad Shop Stemper, Platinum Car Wash, Tortechnik Olaf Zabel, Zweitaktkombinat 24, WR Services, Pfendy Event und Julian Haas bereitgestellt. Zudem stellt die Marke benzim Sachpreise für die drei Erstplatzierten jeder Quad-Veranstaltung zur Verfügung.

Seitenwagen: Neuer Meister gesucht
Tobias Blank (D) wird seinen DMX-Titel nicht verteidigen, wodurch die Titelvergabe in der Seitenwagen-Klasse völlig offen ist. Die Favoriten auf den Titel sind die Teams Adrian Peter und Joel Hoffmann (D/VMC Husqvarna) sowie die Brüder Joshua und Noah Weinmann (D/VMC KTM). Bereits in der Vorsaison lagen sie innerhalb von nur sechs Punkten hinter den Meistern Blank/Blume. Ein Titelgewinn der Weinmann-Brüder wäre besonders bemerkenswert, da sie damit in die Fußstapfen ihres Vaters und Onkels treten würden, die bereits mehrere DM-Titel eingefahren haben. Neben den etablierten DMX-Teams treten regelmäßig Top-Fahrer aus der Weltmeisterschaft bei den international ausgeschriebenen Seitenwagen-Veranstaltungen an. Sollte Tim Prümmer (D) mit seinem Beifahrer Jarno Steegmanns (B) an allen Events teilnehmen, könnte auch dieses Duo ein ernsthafter Titelanwärter sein. Zudem bringen einige Neuzugänge frischen Wind in die Meisterschaft.

Eine spannende Neuerung für die Seitenwagen-Klasse ist die Einführung des Best Qualifier-Awards. Das schnellste Team aus der Qualifikation erhält bei jeder Veranstaltung eine Geldprämie. Mit dieser Prämie sollen die Teams motiviert werden, sich häufiger auf schnelle Runden zu konzentrieren, was den Fans noch spannendere Sessions bieten wird.

Kalender Updates
Da die geplante Veranstaltung in Schwedt ersatzlos entfällt, starten die DMX Klassen 50, 65 und 85 stattdessen am selben Termin, am Sonntag, den 18. Mai, in Groß Glienicke. Für die Quad-Klasse gibt es keinen Ersatzveranstaltung. Das Saisonfinale der Seitenwagen und Quads findet nun bereits am Samstag, den 4. Oktober, weiterhin in Kleinhau statt. Die DMX Damen werden nicht in Schweighausen an den Start gehen, sondern stattdessen im Rahmen des ADAC MX Masters in Bielstein am 12./13. Juli auftreten.

Text- und Bildmaterial: ADAC Motorsport

Vorheriger Beitrag

Saisonstart für die DTM eSports Championship 2025

Nächster Beitrag

Garagenschätze: Rennwagen vom Feinsten bei Benny Hotz und der Horag Hotz Racing AG

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

04.11.2025
MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

04.11.2025
MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

03.11.2025
MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

02.11.2025
Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

03.11.2025
Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

03.11.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner