Das Reglement der Gruppe C, das zwischen 1982 und 1993 in Kraft war, führte zur Produktion legendärer Fahrzeuge, die einige der glorreichsten Seiten in der Geschichte der 24 Stunden von Le Mans und der Langstrecken Sportwagen-Weltmeisterschaft geschrieben haben.
Zu Beginn dominierten die Porsche 956 trotz der starken Konkurrenz durch die Lancia LC2, um dann in der 962er-Konfiguration mit Jaguar, Mercedes-Benz, Toyota, Nissan und Mazda auf wesentlich härtere Konkurrenten zu treffen. Neben den großen Herstellern konnten kleine Konstrukteure wie Cougar, Dome, Rondeau, Spice und WM dank einer intelligenten Auslegung des Reglements, das auf strengen Verbrauchsbeschränkungen beruhte, immer noch den einen oder anderen Coup landen. Die Gruppe C wurde Anfang der 90er Jahre nach einem kurzen Zusammenleben mit den Sport 3.5s (Peugeot 905, Jaguar XJR-14, Toyota TS010 usw.) aufgegeben, aber diese Ära wird von den meisten Spezialisten dieses Zweigs des Motorsports immer noch als das Goldene Zeitalter des Langstreckensports angesehen.
► Instagram: https://www.instagram.com/mysportmystory
► Facebook: https://www.facebook.com/mysportmystory
► Website: https://www.mysportmystory.com
► Newsletter: https://www.mysportmystory.com/newsletter
__________________________________________________
Impressum: https://www.mysportmystory.com/impressum










