TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Motocross

Adam Sterry und Oriol Oliver siegen beim Auftakt des ADAC MX Masters in Mölln

15.05.2023
in Motocross


  • Sterry holt den ersten ADAC MX Masters-Laufsieg seiner Karriere
  • Oriol Oliver gewinnt im ADAC MX Youngster Cup
  • Janis Martins Reisulis setzt sich im ADAC MX Junior Cup 125 auf die Pole-Position

Mölln. Die Rückkehr des ADAC MX Masters nach Mölln verwöhnte die zahlreichen Fans bei bestem Wetter mit spannenden Rennen. In den zwei ausgetragenen Wertungsläufen des Tages setzten sich Adam Sterry (UK/KTM Sarholz Racing Team) in der ADAC MX Masters-Klasse und Oriol Oliver (E/WZ-Racing) beim ADAC MX Youngster Cup durch. Im ADAC MX Junior Cup 125 fanden die Qualifikation sowie das Last Chance Rennen statt. Janis Martins Reisulis (LVA/Hamstra MX Team) sicherte sich mit der schnellsten Trainingszeit die Pole-Position für die zwei Wertungsläufe am Sonntag.

ADAC MX Masters: erster Laufsieg für Sterry
Im ersten Wertungslauf des ADAC MX Masters am Samstag beeindruckte Klassen-Rookie Noah Ludwig (D/KTM Sarholz Racing Team) mit dem Red Bull Holeshot vor Max Nagl (D/KMP Honda Racing powered by Krettek), der nach dem Training auf der Pole-Position stand. Der Tabellenführer Nagl ging jedoch in der ersten Runde selbstverschuldet zu Boden, wodurch Sterry und Mathias Jorgensen (DK/Filten Racing) auf die ersten Verfolgerpositionen rutschten. Henry Jacobi (D/KTM Sarholz Racing Team) und Tom Koch (D/KTM Kosak Racing Team) schoben sich schnell am Dänen vorbei. In der vierten Runde gab Ludwig dem Druck seines Teamkollegen Sterry nach und gab die Führung ab. Sterry baute in Folge kontinuierlich seinen Vorsprung aus und fuhr einen ungefährdeten Laufsieg ein, den ersten seiner Karriere im Rahmen der Serie. Nach einem kleinen Fehler Kochs setzte sich Jacobi etwas ab, schloss die Lücke zu Ludwig und überholte ihn zu Beginn des letzten Rennviertels. In den letzten Rennrunden gingen auch noch Koch und Jordi Tixier (F/KMP Honda Racing powered by Krettek) am erst 18-jährigen Ludwig vorbei, der erst zu Wochenbeginn das Team gewechselt hatte. Nagls Aufholjagd endete auf dem achten Rang.

„Es war nicht einfach, denn die Strecke ist schwierig. Aber bei solchen Bodenbedingungen fühle ich mich wohl. Nachdem ich in Führung ging, fing ich an, zu viel zu überlegen, da es schon eine Weile her war, dass ich an der Spitze lag. Dadurch bekam ich etwas harte Unterarme und musste das Tempo reduzieren. Es hat dennoch zum Laufsieg gereicht, damit bin ich sehr zufrieden. Der Laufsieg ist das Ergebnis von viel harter Arbeit in den letzten Wochen und Monaten, die das Team und ich in die Entwicklung des Motorrades gesteckt haben“, freute sich Sterry bei der Siegerehrung.

ADAC MX Youngster Cup: Oliver souverän
Bence Pergel (HU/HTS KTM) bewies mit dem Red Bull Holeshot seine Schnellstarter-Qualitäten, gab die Führung jedoch noch in der ersten Runde an Oriol Oliver ab. Auch Mike Gwerder (CH/WZ-Racing), der Tabellenführer und Trainingsschnellste Cato Nickel (D/WZ-Racing) sowie Edvards Bidzans (LVA/Sixty Seven) gingen in der Startrunde am Ungarn vorbei. Oliver baute seine Führung langsam aber sicher vor seinen Teamkollegen Gwerder und Nickel aus und fuhr einen souveränen Laufsieg ein. Nickel verharrte lange Zeit in Lauerstellung, erhöhte in der zweiten Rennhälfte den Druck auf Gwerder und erkämpfte drei Runden vor Schluss den zweiten Platz. Hinter Oliver, Nickel und Gwerder fuhr Bidzans einen ungefährdeten vierten Platz vor Marnique Appelt (D/Becker Racing) ein.

„Ich hatte einen guten Start, das hat mir geholfen. Ich übernahm schnell die Führung, hatte aber dennoch etwas mit der Strecke zu kämpfen. Letztendlich hat alles gut funktioniert und ich bin glücklich über meinen Sieg und dass meine WZ-Racing-Teamkollegen das Podium vollgemacht haben“, strahlte Oliver im Ziel.

ADAC MX Junior Cup 125: Reisulis auf der Pole-Position
Im ADAC MX Junior Cup 125 ging es am Samstag lediglich um die Qualifikation für die zwei Wertungsläufe am Sonntag. Im Zeittraining fuhr der amtierende Meister Janis Martins Reisulis die schnellste Zeit und darf sich morgen als Erster den Startplatz vor Kasimir Hinderson (FIN/Motovation Motorsports) und Mads Fredsoe (DK/Sturm STC Racing) aussuchen. Der Sieg im Last Chance Rennen ging an Marius Adomaitis (LT/KMP Honda Racing powered by Krettek).

Das Re-Live des ersten Renntages ist auf dem ADAC Motorsport YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/live/lELWxl1EGKQ?feature=share anzusehen. Der Livestream mit allen Rennen vom Sonntag beginnt um 10.45 Uhr und ist unter https://www.youtube.com/live/hTVsziLsEVU?feature=share zu erreichen. Das digitale Programmheft sowie Zeitpläne und Starterlisten stehen unter adac.de/mx-masters zum Download zur Verfügung.

Vorheriger Beitrag

MOBIL TV22: Der neue Tiguan Allspace R von VW im Black Style

Nächster Beitrag

Vorhang auf für das Rennen des Jahres

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

04.11.2025
MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

04.11.2025
MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

03.11.2025
MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

02.11.2025
Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

03.11.2025
Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

03.11.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner