TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home DTM

Actionreicher Saisonstart der DTM eSports Championship

27.03.2025
in DTM

Die DTM eSports Championship ist auf dem virtuellen Kurs von Zandvoort actionreich in die Saison 2025 gestartet. Die Fans erlebten im deutschen und englischen Livestream des Saisonstarts zahlreiche Zweikämpfe und einen starken Isaac Price (Privateer). Der Brite sicherte sich Rang zwei im Sprintrennen und den Sieg im Hauptrennen. Den Sieg im Sprintrennen holte sich Philipp Drayss (Needracing.com). Titelverteidiger Tim Jarschel (Falken Simracing Team) beendete die Rennen auf den Plätzen sechs und drei.

Start-Ziel-Sieg für Drayss im Sprintrennen
Das erste Qualifying der Saison zeigte die enorme Leistungsdichte in der DTM eSports Championship: Die Top 20 trennten gerade einmal 20 Hundertstelsekunden. Drayss holte mit 1:32,629 Minuten die Pole, Leonard Krippner sicherte sich den zweiten Platz in der ersten Startreihe. Die zweite Reihe bildeten Price und Lucas Müller (Falken Simracing Team).

Beim Start des ersten Sprints der Saison konnte Drayss seine Führung behaupten. Price zog gleich zu Beginn am zweitplatzierten Krippner vorbei und baute ordentlich Druck auf den Führenden aus. In den folgenden Runden setzten sich Drayss und Price etwas vom Rest des Feldes ab. Der Brite versuchte wiederholt, den Deutschen unter Druck zu setzen, doch Drayss ließ Price keine Möglichkeit zum Überholen. Der McLaren-Pilot kämpfte bis zum Zielstrich, konnte Drayss aber nicht von Platz eins verdrängen. Krippner sicherte sich mit Rang drei den letzten Platz auf dem Podium. Titelverteidiger Jarschel hingegen musste sich mit Rang sechs zufriedengeben.

Price dominiert im Hauptrennen
Auch im zweiten Qualifying lag das Feld der DTM eSports Championship eng beieinander. Drayss konnte seine Leistung erneut bestätigen und sich die Pole-Position sichern. Price qualifizierte sich auf Rang zwei, gefolgt von Christian Michel und Turkka Häkkinen (beide Needracing.com).

Price nutzte seine Chance am Start, zog an Drayss vorbei und kam als Führender aus der ersten Kurve. Diese Position konnte er das gesamte Rennen über behaupten. Drayys hingegen fiel durch einen schlecht getimten Boxenstopp auf den sechsten Platz zurück. Seine Teamkollegen Häkkinen und Michel konnten ihn überholen und schnappten sich vorerst die Plätze Zwei und Drei. Titelverteidiger Jarschel lieferte sich bis zum Schluss ein enges Duell mit dem drittplatzierten Michel, welches er für sich entschied.

Price startet als Tabellenführer am Norisring
Mit seinem Sieg und Rang zwei hat sich Price fast die komplette Punktausbeute (74 Punkte) sichern können. Er tritt damit als Tabellenführer beim zweiten Lauf am 4. April 2025 auf dem virtuellen Norisring an. Zudem sicherte sich Price mit seiner Rundenzeit von 1:32,930 Minuten im Hauptrennen den Fastest Lap Award und damit den JBL Charge Essential 2 Lautsprecher im DTM-Design. Im Pole-Position Award konnte sich Drayss gleich doppelt platzieren.

Isaac Price: „Mein Ziel muss es sein, die Meisterschaft zu gewinnen. Ich war heute mit dem McLaren sehr zufrieden. Der Norisring sollte dem McLaren liegen, auch wenn ich dort bisher noch keine guten Ergebnisse erzielt habe.“

Tim Jarschel: „Meine Strategie ging gut auf: Ich bin früh an die Box gefahren und lag dann vor meinem Teamkollegen. Ich konnte anschließend die freie Strecke nutzen. Seit Dienstag ist die Schraube nach meiner Verletzung aus meinem Sprunggelenk am ‚Gasfuß‘ raus, ab jetzt geht es langsam bergauf.“

Actionreiches Debüt des Community Cup
Der Community Cup konnte in Zandvoort mit einem internationalen Teilnehmerfeld aufwarten. Die SimRacer waren in DTM-Fahrzeugen der Saison 1992 unterwegs und zeigten ein spannendes und actionreiches Rennen. Nach zwanzig Minuten durfte sich Krisztian Orban (GPSE) im Ford Mustang über den Sieg freuen – gefolgt von den beiden Portugiesen Nuno Santos (Privateer) im Audi und Tomás Ribeiro (RR Shenanigans) im Mercedes. Polesetter Christian Grotte aus Norwegen war am Start zurückgefallen und musste sich mit dem undankbaren vierten Rang zufriedengeben.

Krisztian Orban: „Das Qualifying lief mit Platz zwei ganz gut. Nach dem Start war ich in der ersten Kurve innen und konnte so die Führung übernehmen. Danach habe ich einfach nur noch gepusht. Die Fahrzeuge aus der Saison 1992 sind super, da sie keine Traktionskontrolle haben, dafür aber H-Schaltung, und die Kupplung muss man auch nutzen. Das hat mir wirklich gefallen.“

Text- und Bildmaterial: ADAC Motorsport

Vorheriger Beitrag

MOTOR TV22: Der neue BMW M5 bei Unterberger Denzel auf der Automobil Messe Innsbruck 2025

Nächster Beitrag

Schubert Motorsport kehrt 2025 ins ADAC GT Masters zurück

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

04.11.2025
MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

03.11.2025
MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

02.11.2025
Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

03.11.2025
Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

03.11.2025
MOTOR TV22: Die Ferstls im Tatuus Formel Master S2000 beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

MOTOR TV22: Die Ferstls im Tatuus Formel Master S2000 beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

01.11.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner