TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Prototype Cup Germany

Danny Soufi und Pavel Lefterov sind Champions im Prototype Cup Germany 2025

13.08.2025
in Prototype Cup Germany

Am Ende vom zehnten Saisonrennen des Prototype Cup Germany jubelten einmal mehr Danny Soufi (22/USA) und Pavel Lefterov (27/BUL, beide Konrad Motorsport). Und der Jubel fiel dieses Mal sogar etwas lauter aus, denn die bulgarisch-amerikanische Paarung darf sich vorzeitig Meister im Prototype Cup Germany 2025 nennen. „Ich bin happy und auch erleichtert, dass wir es hier geschafft haben, nachdem wir durch den Sieg gestern schon so nah dran waren“, strahlte Soufi, der seit dem Premierenjahr des Prototype Cup Germany im Jahr 2022 in der deutschen LMP3-Serie am Start ist. Und auch Lefterov freute sich: „In meiner ersten Saison in der LMP3-Klasse gleich Meister zu werden ist natürlich besonders. Das Team hat uns immer ein tolles Auto zur Verfügung gestellt und Danny als Teamkollege war für mich perfekt. Er ist schnell und wir passen auch menschlich sehr gut zusammen.“ Platz zwei im Rennen auf dem Nürburgring ging an die besten Junioren Riccardo Leone Cirelli (17/ITA) / Mattias Bjerre Jakobsen (18/DEN) vor Mattis Pluschkell (21/Elmenhorst) / Maksymilian Angelard (18/POL, alle BWT Mücke Motorsport). In der Trophy revanchierte Thomas Ambiel (45/Eppingen, Rinaldi Racing) sich für seine gestrige Niederlage gegen Michael Herich (48/Brühl, Gebhardt Intralogistics Motorsport) und gewann vor dem Gebhardt-Piloten. Damit ist dem Rinaldi-Schützling der Titel in der Trophy-Wertung nicht mehr zu nehmen.

Am Start ging Lefterov in Führung, während Cirelli sich in der ersten Runde im Kampf um den zweiten Platz gegen Alexzander Kristiansson (25/SWE, Gebhardt Intralogistics Motorsport) durchsetzen konnte. Aufgrund eines Drehers mit Einschlag in die Streckenbegrenzung von Jérémy Siffert (22/SUI, Badischer Motorsport Club) kam das Safety Car auf die Strecke, doch auch nach dem Restart blieb die Reihenfolge an der Spitze unverändert. Kristiansson musste in seinem Rückspiegel nun auf Maxim Dirickx (21/BEL, Aust Motorsport) aufpassen und Zino-Ferret Fahlke (18/Hergiswil, Konrad Motorsport) durfte sich als Fünfter keinen Fehler erlauben, denn Angelard lauerte direkt hinter ihm.

Nach den Boxenstopps war Lefterovs Partner Soufi Erster und Cirellis Teamkollege Jakobsen behielt die Position des Italieners. Auf Rang drei jedoch gab es eine Veränderung, denn durch die längere Standzeit von Kristiansson, der auf Oscar Tunjo (29/COL, Gebhardt Intralogistics Motorsport) wechselte, konnten sich Dirickx und Sven Barth (44/Eberbach, Aust Motorsport) um einen Platz nach vorne schieben. Doch von hinten näherte sich Pluschkell mit großen Schritten, überholte erst Ambiel und machte dann Jagd auf Barth. In der letzten Runde griff er den Aust-Piloten an, der Routinier verteidigte sich und Pluschkell drehte sich. Eine Fünf-Sekunden-Strafe für die Verursachung der Kollision warf Barth und Dirickx letztendlich an die fünfte Stelle zurück. Somit erbten Pluschkell und Angelard Rang drei vor Tunjo / Kristiansson. Fahlke sah die Zielflagge als Sechster vor Ambiel und vor dem Duo Herich / Mikkel C. Johansen (38/DEN, Gebhardt Intralogistics Motorsport).

Riccardo Leone Cirelli (Zweiter): „Das Rennen heute war ein Schritt vorwärts für uns, denn bis zum Abbau der Reifen hat es deutlich länger gedauert als gestern. Da hat uns aber sicher auch die Safety-Car-Phase geholfen. Generell bin ich mit dem zweiten Platz glücklich, denn es war für uns heute das Maximum.“

Mattias Bjerre Jakobsen (Zweiter): „Ich habe etwas Zeit beim Boxenstopp verloren, weil ich vielleicht etwas langsam reagiert habe und nicht optimal losgefahren bin. Am Ende hat es aber doch zum zweiten Podestplatz an diesem Wochenende gereicht. Das Team hat einen guten Job gemacht, so dass wir uns von Session zu Session steigern konnten.“

Maksymilian Angelard (Dritter): „Das Wochenende war zunächst nicht einfach, ich war nicht schnell genug. Doch dann habe ich versucht, mir wenige Druck zu machen und meinen Kopf frei zu bekommen, was relativ gut funktioniert hat. Im zweiten Rennen war mein Job, den Rückstand auf meine Vorderleute nicht zu groß werden zu lassen, was mir auch gelungen ist. Mattis hat dann den dritten Platz nach Hause gebracht.“

Mattis Pluschkell (Dritter): „Ich habe mich heute im Auto wohler gefühlt als gestern, habe aber auch meinen Fahrstil etwas geändert. Ich bin in meinem Stint immer näher an Sven rangekommen, war dann aber länger hinter ihm, weil er sich breit gemacht hat und weiß, wie man sich verteidigt. In der letzten Runde habe ich es dann probiert, wir haben uns berührt und ich habe mich gedreht. Ich denke, es war ein Rennunfall mit etwas mehr Schild bei Sven als bei mir, denn Sven lag zum Zeitpunkt der Berührung hinter mir.“

Text- und Bildmaterial: ADAC Motorsport

Vorheriger Beitrag

MOTOR TV22: Tobias Fischer im BMW 325i Cup Salzburgring beim HistoCup Heimspiel am Salzburgring

Nächster Beitrag

MOTOR TV22: Hannes und Sepp Neuhaus im Formel beim HistoCup Heimspiel am Salzburgring 2025

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Wie mitten im Konzert – Steven Sailer Sound System im Ferrari von Frank Scheelen

MOTOR TV22: Wie mitten im Konzert – Steven Sailer Sound System im Ferrari von Frank Scheelen

24.10.2025
MOTOR TV22: Die Oldtimer Garage von Frank Scheelen – Route 66 trifft auf Seefelder Wahrzeichen

MOTOR TV22: Die Oldtimer Garage von Frank Scheelen – Route 66 trifft auf Seefelder Wahrzeichen

24.10.2025
Frank Scheelen und der Motorsport – Scheelen AG Driven by Vision. Powered by Passion. 🚀🚀

Frank Scheelen und der Motorsport – Scheelen AG Driven by Vision. Powered by Passion. 🚀🚀

23.10.2025
Nach seinem DTM-Rückzug erhielt René Rast viele Nachrichten seiner Fans

René Rast über besondere DTM-Momente, seine größten Rivalen und Zukunftspläne

24.10.2025
Garagenschätze: Historischer Übertragungswagen Südwestfunk Baden-Baden mit kompletter Ausstattung

Garagenschätze: Historischer Übertragungswagen Südwestfunk Baden-Baden mit kompletter Ausstattung

23.10.2025
Mads Fredsoe wurde ADAC MX Youngster Cup-Champion 2025, sein zweiter ADAC-Titel nach dem Sieg im ADAC MX Junior Cup 125 in 2023

Mads Fredsoe: Von der Verletzung zum ADAC MX Youngster Cup Champion

22.10.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner