TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Motocross

Heitink wird neuer ADAC MX Junior Cup 85-Champion

02.10.2023
in Motocross

Bei fabelhaftem Wetter erlebten zahlreiche Fans am Auftakttag des ADAC MX Masters in Dreetz spannende Duelle in den vier Rennen. Max Nagl (D/KMP Honda Racing powered by Krettek) baute mit einem Start-Ziel-Sieg seinen Tabellenvorsprung im ADAC MX Masters leicht aus. Im ADAC MX Youngster Cup setzte sich Edvards Bidzans (LVA/Sixty Seven) durch. Moritz Ernecker (A/AMX Racing) verteidigte seine Führung im ADAC MX Junior Cup 125 knapp bis ins Ziel. Dani Heitink (NL/DH-MX) sicherte sich mit einem Laufsieg bereits vor dem letzten Rennen den Titel im ADAC MX Junior Cup 85.

ADAC MX Masters: Nagl mit Start-Ziel-Sieg souverän
Nachdem in der Qualifikation Gert Krestinov (EST/Motoextreme Honda) die Pole-Position errang, spurtete Max Nagl im ersten Rennen des ADAC MX Masters als Erster über die Red Bull Holeshot-Linie. Der Tabellenführer baute in den folgenden Runden schnell einen Vorsprung vor Adam Sterry (GB/KTM Sarholz Racing Team), Lars Van Berkel (NL/KMP Honda Racing powered by Krettek), Tom Koch (D/Kosak Racing Team) und dem neuen ADAC MX Youngster Cup-Champion Oriol Oliver (E/WZ-Racing) aus. Nagls Titelkontrahent Koch tat sich schwer damit, an Van Berkel vorbeizukommen und fiel nach einem Fehler auf Rang fünf hinter Oliver zurück. Bei Rennmitte eroberte Koch erneut den dritten Platz. Nagl ging in der zweiten Rennhälfte selbstverschuldet kurz zu Boden, behielt jedoch die Führung. Koch verkürzte den Rückstand zu Sterry stetig und setzte den Waliser zum Rennende unter Druck. Zwei Runden vor Rennende übernahm Koch den zweiten Platz, Tixier verdrängte Van Berkel in der letzten Runde noch auf den fünften Rang. Nagl baute seinen Vorsprung in der Tabelle mit dem Start-Ziel-Sieg vor Koch, Sterry, Tixier und Van Berkel um drei Punkte aus.

„Das war kein einfaches Rennen. Beim Start ging ich mit vollem Risiko in die erste Kurve und kam als Erster heraus. Es war jedoch schwierig, die Balance zu finden zwischen Druck machen und kein Risiko eingehen. Tatsächlich bin ich im Rennverlauf kurz zu Boden gegangen. Das sollte nicht passieren, ich konnte den Sieg jedoch ins Ziel bringen und meinen Tabellenvorsprung etwas weiter ausbauen. Morgen kann ich jedoch nicht viel taktieren, ich muss in beiden Läufen vom Start weg Gas geben“, sprach ein zufriedener Max Nagl im Ziel.

ADAC MX Youngster Cup: Bidzans ringt Gwerder nieder
Im ADAC MX Youngster Cup preschte Mike Gwerder (CH/WZ-Racing) als Schnellster aus dem Startgatter. Nach einem Sturz von Roberts Lusis (LVA/Sturm STC Racing) reihte sich Edvards Bidzans nach der ersten Runde als Zweiter ein. Martin Michelis (EST/Schmicker Racing) manövrierte sich auf den dritten Platz. In der vierten Runde ging Lusis an Joosep Pärn (EST/Pol Motors) auf den vierten Platz vorbei. In der zweiten Rennhälfte schloss Bidzans die Lücke zu Gwerder, ein spannendes Duell um den Sieg entstand. Zwei Runden vor Schluss ging Bidzans an dem Schweizer vorbei und fuhr seinen ersten Laufsieg der Saison ein, gefolgt von Gwerder und Michelis. Jens Walvoort (NL/KTM SB Racing) übernahm kurz vor dem Ende den vierten Rang von Lusis.

„Das war ein echt anstrengendes Rennen. Ich hoffte die ganze Zeit auf einen Fehler von Mike, indem ich ihn unter Druck setzte. Den machte er aber erst kurz vor dem Ziel. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Fahren und darüber, endlich wieder ganz oben auf dem Laufpodium zu stehen“, strahlte Bidzans.

ADAC MX Junior Cup 125: Ernecker mit Start-Ziel-Sieg
Im ersten Rennen des ADAC MX Junior Cup 125 ergatterte Maximilian Ernecker den Red Bull Holeshot vor Gyan Doensen (NL/WZ-Racing) und Jayson Van Drunen (NL/SHR Motorsports). Nach einem Sturz Van Drunens im ersten Umlauf rundeten Kasimir Hindersson (FIN/Motovation Motorsports), Maximilian Werner (D/Fantic Factory Team Maddii) und Tabellenführer Mads Fredsøe (DK/STC Sturm Racing) die Top-Fünf ab. Nach vier Runden ging Vitezslav Marek (CZ/Cermen KTM Racing Team) an seinem Titelkontrahenten Fredsøe vorbei, der bis ins Ziel noch auf den siebten Platz zurückfiel. Ernecker wurde zum Rennende von Doensen stark unter Druck gesetzt, doch der Niederländer konnte keinen Angriff voll durchziehen. Damit siegte Ernecker vor Doensen, Hindersson, Werner und Marek.

„Ich gewann den Start und fand schnell meinen Rhythmus. Gyan kam am Ende noch mal ziemlich nahe, aber ich konnte den Sieg ins Ziel bringen. Das viele Training im Sand in Belgien in diesem Jahr hat sich heute ausgezahlt“, freute sich Ernecker über seinen ersten Laufsieg der Saison.

ADAC MX Junior Cup 85: Heitink sichert sich den Titel
Michal Psiuk (PL/Mefo Sport Racing Team) gewann im ADAC MX Junior Cup 85 den ersten Red Bull Holeshot vor Dean Gregoire (NL/Schmicker Racing) und Dani Heitink. Gregoire griff Psiuk zum Ende der ersten Runde an, stürzte jedoch direkt im Anschluss und reihte sich auf dem dritten Platz wieder ein. Er heftete sich jedoch schnell wieder an das Hinterrad Heitinks. Gemeinsam gingen die Titelkontrahenten in der dritten Runde an Psiuk vorbei an die Spitze. Gregoire hielt den Druck auf Heitink hoch, doch dieser behielt die Nerven und Führung und fuhr den Laufsieg mit drei Sekunden Vorsprung vor Gregoire ein. Damit besitzt Heitink vor dem letzten Wertungslauf am Sonntag ausreichend Vorsprung, um der neue ADAC MX Junior Cup 85-Champion zu werden. Fast eine Minute hinter dem Spitzen-Duo passierte Áaron Katona (HU/HTS KTM) als Dritter die Ziellinie vor Psiuk und Lucas Leok (EST/MX-HANDEL Racing).

„Nach dem Start kam ich trotz eines Kontakts mit einem anderen Fahrer gut aus der ersten Kurve. Nach Deans Sturz war ich Zweiter und fand schnell meinen Rhythmus. Nachdem ich in Führung war, fuhr ich einfach mein Rennen und konnte mit dem Sieg auch die Meisterschaft gewinnen. Es war ein sehr gutes Jahr für mich: nach der Junioren-Weltmeisterschaft und den Dutch Masters ist dies der dritte Titel für mich in dieser Saison“, feierte Dani Heitink die Meisterschaft.

Das Re-Live des ersten Renntages ist auf dem ADAC Motorsport YouTube-Kanal unter youtube.com/live/L8fPMTi7fVc zu erreichen. Der Livestream mit allen Rennen vom Sonntag beginnt um 10.00 Uhr und ist unter youtube.com/live/zcp3q5wDOyU anzuschauen. Das digitale Programmheft sowie Zeitpläne und Starterlisten stehen unter adac.de/mx-masters zum Download zur Verfügung.

Vorheriger Beitrag

Spektakuläre Einblicke in die motorsportliche Zukunft, Gegenwart und Historie

Nächster Beitrag

Marijan Griebel dominiert Saisonfinale und wird Deutscher Rallyemeister 2023

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

04.11.2025
MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

04.11.2025
MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

03.11.2025
MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

02.11.2025
Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

03.11.2025
Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

03.11.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner