TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home 24h Nürburgring & NLS

Klar geregelt: So geht es nach dem Abbruch weiter

02.06.2024
in 24h Nürburgring & NLS

Das Procedere nach einer roten Flagge ist bei den ADAC RAVENOL 24h Nürburgring klar geregelt. Für viele Teams ein unverhofftes Geschenk ist die gewonnene Reparaturzeit, denn es gelten keine Parc-Fermé-Bestimmungen. Das Rennen wird gewissermaßen auf Null zurückgestellt und dann wieder gestartet, wenn es die Bedingungen erlauben. Der Start erfolgt in drei Gruppen, wobei die erste Gruppe in einer Reihe (nicht hintereinander) aufgestellt wird und die zweite und dritte Gruppe aus einer Formation heraus losfahren, die sich innerhalb der ersten Runde ebenfalls zu einer Reihe formiert. Alle Teilnehmer nehmen das Rennen zunächst hinter einem Führungsfahrzeug wieder auf, das nach der ersten Runde ausschert. Erst dann darf wieder ab der Start-Linie Vollgas gegeben werden.

Für die Startreihenfolge sieht die Ausschreiben ebenfalls klare Regeln vor, die für ein hohes Maß an Gerechtigkeit sorgen sollen: Basis für die Reihenfolge ist der Stand des Rennens in der Runde, in der der jeweilige Klassenführende das vorletzte Mal vor der roten Flagge die Ziellinie überquert hat. In dieses Ergebnis werden die zu diesem Zeitpunkt aufgelaufenen Mindestboxenstandzeiten inlusive etwaiger Zeitstrafen eingerechnet – denn für jede gefahrene Rennrunde wird in den einzelnen Klassen eine bestimmte Mindestzeit für den nächsten absolvierten Boxenstopp fällig. Ein SP9-Fahrzeug, das gerade erst in der Box war, müsste im laufenden Rennen etwa bei einem Stopp nach einer Runde 56 Sekunden Standzeit einhalten und nach 8 Runden 197 Sekunden. Die auf diese Weise durch die zum Zeitpunkt des Abbruchs unterschiedlichen Stintlängen verursachten Unterschiede werden in das Ergebnis eingerechnet, was zu einer Abweichung von der Reihenfolge bei der Zieldurchfahrt beim Abbruch führen kann. Sonderregelungen gelten dabei für jene Fahrzeuge, die sich zum Zeitpunkt des Abbruchs bereits in einer längeren Reparaturpause befanden.

Text- und Bildquelle: ADAC Nordrhein Sportpresse

Vorheriger Beitrag

24h Nürburgring wegen Nebels unterbrochen

Nächster Beitrag

24h NBR – Alle Infos zum Restart und die Highlights der bis zum Rennabbruch in der Nacht

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Best of Fiat 131 Abarth Rallye mit Werner „Jetty“ Jetzt

MOTOR TV22: Best of Fiat 131 Abarth Rallye mit Werner „Jetty“ Jetzt

30.10.2025
MOTOR TV22: Le Mans Feeling für Amateure – Das bietet die P9 Challenge im Jahr 2026

MOTOR TV22: Le Mans Feeling für Amateure – Das bietet die P9 Challenge im Jahr 2026

30.10.2025
Garagenschätze: Alex Abfalters Liebe zum V8 – Dodge RAM,  Jeep Wrangler, Chevy Pickup bis Bigfoot

Garagenschätze: Alex Abfalters Liebe zum V8 – Dodge RAM, Jeep Wrangler, Chevy Pickup bis Bigfoot

30.10.2025
BWT und die DTM spenden dieses Jahr 70.000 Euro für sauberes Trinkwasser

BWT und DTM spenden für sauberes Trinkwasser

29.10.2025
Garagenschätze: Lamborghini Diablo als Bi-Turbo mit 860 PS – ALBREX Conrad Gruber

Garagenschätze: Lamborghini Diablo als Bi-Turbo mit 860 PS – ALBREX Conrad Gruber

28.10.2025
Mit dem Sieg beim Finale in Hockenheim krönte sich Ayhancan Güven zum Champion

DTM-Champion Güven: „Wenn ich die letzte Runde sehe, bekomme ich jedes Mal Gänsehaut“

28.10.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner