TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Motocross

Max Nagl dominiert den ADAC MX Masters-Saisonauftakt in Fürstlich Drehna

16.05.2023
in Motocross
  • Nagl gewinnt alle drei Läufe in Fürstlich Drehna
  • Tom Koch und Adam Sterry runden das Gesamtpodium ab
  • Lokalmatador und Klassen-Rookie Maximilian Spies auf Platz vier

Fürstlich Drehna. Max Nagl (D/KMP Honda Racing powered by Krettek) dominiert den Saisonauftakt des ADAC MX Masters mit drei Start-Ziel-Siegen in Fürstlich Drehna vor 10.500 Fans am Wochenende. Hinter dem Titelverteidiger platzierten sich Tom Koch (D/Kosak Racing Team) und Adam Sterry (GB/KTM Sarholz Racing Team) auf dem Gesamtpodium. Lokalmatador Maximilian Spies (D/Kosak Racing Team) debütierte mit Rang vier erfolgreich in der Top-Klasse der Serie.

Max Nagl wechselte für diese Saison sowohl die Motorradmarke als auch das Rennteam, spurtete jedoch beim Auftaktrennen am Samstagnachmittag gewohnt stark aus dem Startgatter. Mit dem Red Bull Holeshot legte er den Grundstein zum ersten Laufsieg des Jahres. Serien-Rückkehrer Henry Jacobi (D/KTM Sarholz Racing Team) konnte Nagl das gesamte Rennen lang folgen, jedoch bis ins Ziel keinen Angriff starten. Tom Koch setzte sich mit etwas Abstand schnell auf die Verfolgerposition hinter dem Spitzenduo und wurde ungefährdeter Dritter. Mark Scheu (D/Sixty Seven) zeigte ein starkes Rennen und lag bis zur Rennmitte auf dem vierten Rang, bevor er zunächst von Michael Sandner (A/HTS KTM) und dann vom ADAC Stiftung Sport-Förderpiloten Maximilian Spies aus den Top-Fünf verdrängt wurde. Der zweifache ADAC MX Masters-Champion Jordi Tixier (F/KMP Honda Racing powered by Krettek) musste das Rennen vorzeitig mit einem gebrochenen Hinterrad beenden.

Am Sonntag machte Nagl im zweiten Wertungslauf so weiter, wie er am Samstag begonnen hatte. Er gewann erneut den Red Bull Holeshot und setzte sich vor Sterry, Jakub Teresak (CZ/Enduro Koch Racing), Tixier und Koch an die Spitze. Jacobi und Spies dagegen wurden beim Start abgeklemmt und mussten das Rennen von weit hinten aufnehmen. Nagl fuhr sich schnell einen kleinen Vorsprung vor Sterry heraus, Koch arbeitet sich in der fünften Runde auf den dritten Platz vor. Erneut kontrollierte Nagl seine Führung bis ins Ziel, während Koch zum Rennende Sterry unter Druck setze, den Briten jedoch nicht mehr passieren konnte. Jacobi kämpfte sich bis ins Ziel noch auf den vierten Rang vor Tixier nach vorne.

Auch im dritten Rennen setzte sich Nagl bereits beim Start in Führung und baute kontinuierlich einen Vorsprung auf, um den dritten Start-Ziel-Sieg des Wochenendes zu erringen. Jacobi musste sich im Startgerangel erneut weit hinten einsortieren. Zunächst lag Nico Koch (D/Becker Racing) hinter Nagl auf der Verfolgerposition vor Klassenaufsteiger Noah Ludwig (D/Becker Racing). In der sechsten Runde hatte sich Tom Koch jedoch vom achten Rang auf den zweiten Platz vorgefahren und nahm die Verfolgung Nagls auf. Zwischenzeitlich konnte er dessen Vorsprung etwas reduzieren, doch Nagl konterte und zog ebenfalls das Tempo an. Nico Koch hielt bis fünf Runden vor Rennende die dritte Position, bevor er sich von Tixier und Sterry überholen ließ, eine Runde später passierte ihn auch noch Ludwig, der damit die Top-Fünf des Laufes abrundete. Jacobi beendete das Rennen nach einem Sturz nicht.

Die Veranstaltungswertung ging mit Maximalpunktzahl an Nagl, vor Tom Koch, Sterry, Spies und Jacobi, was auch dem Tabellenstand entspricht.

„Das Wochenende lief besser als erwartet, denn auf einem neuen Motorrad und in einem neuen Team war das Podium mein Ziel. Dass ich mit drei Start-Ziel-Siegen aus Fürstlich Drehna abreise, hat mich selbst überrascht. Meine drei Holeshots waren der Grundstein zum Erfolg. Einfach war es dennoch nicht, denn die Konkurrenz ist stark und ich musste in jedem Rennen pushen und konnte keinen großen Vorsprung herausfahren“, strahlte Nagl über seinen Sieg.

„Die Saison hätte mit drei Podestplatzierungen in den Läufen kaum besser starten können. Nur meine Starts muss ich noch etwas verbessern, denn Max war in allen Rennen direkt vorne und damit weg. Mit meinem Fahren bin ich jedoch sehr zufrieden. Die Stimmung mit den vielen Fans war super und ich habe es sehr genossen, vor so einer tollen Kulisse zufahren“, zeigte sich Tom Koch zufrieden mit dem Saisonstart.

„Mein Ziel war es, die Saison solide auf dem Gesamtpodium zu beginnen, das hat funktioniert und damit bin ich zufrieden“, zog Sterry Bilanz seines Wochenendes.

Sämtliche Rennen beider Veranstaltungstage können als Re-Livestream oder in Einzelläufen kostenlos über die Playlist ADAC MX Masters auf dem ADAC Motorsport YouTube-Kanal angeschaut werden. Alle Ergebnisse des Wochenendes sind online unter adac.de/mx-masters zu finden.

Vorheriger Beitrag

MOTOR TV22: Die besten Bilder von den Mugello Classics 2023 von Peter Auto – Teil 4

Nächster Beitrag

Nickel, Reisulis und Bervoets siegen in den Nachwuchsklassen des ADAC MX Masters in Fürstlich Drehna

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

04.11.2025
MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

04.11.2025
MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

03.11.2025
MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

02.11.2025
Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

03.11.2025
Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

03.11.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner