TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Porsche Markenpokale

Porsche-Junior Bastian Buus feiert in turbulentem Rennen ersten Saisonsieg

21.08.2023
in Porsche Markenpokale

Neun Rennen musste Porsche-Junior Bastian Buus auf diesen Erfolg warten: Im zehnten Lauf des Porsche Carrera Cup Deutschland feierte der 20 Jahre alte Däne endlich seinen ersten Saisonsieg. Auf dem Lausitzring in der Nähe von Dresden stellte der Brite Harry King den Doppelsieg für Allied-Racing sicher. Der Niederländer Larry ten Voorde aus dem Team GP Elite baute mit dem dritten Rang seine Tabellenführung weiter aus. Nächste Station des Markenpokals mit dem 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup ist der Sachsenring (8. bis 10. September 2023).

Stuttgart.
Bastian Buus fiel der sprichwörtliche Stein vom Herzen: „Drei Mal war ich dieser Saison schon Zweiter, jetzt hat es endlich mit dem Sieg geklappt“, freute sich der Porsche-Junior nach einem turbulenten Rennen auf dem Lausitzring. Vom zweiten Platz losgefahren, hatte Buus schon in der ersten Runde den aus der Pole-Position gestarteten Loek Hartog überholt. Kurz danach setzte sich das Safety-Car vor das Feld der Porsche 911 GT3 Cup, notwendig geworden durch eine Kollision auf der Start-Ziel-Geraden des 3,478 Kilometer langen EuroSpeedway. Beim Restart sorgte Hartog für die Vorentscheidung: In der Beschleunigungsphase hielt er wegen eines technischen Problems ausgerechnet seinen GP-Elite-Teamkollegen Larry ten Voorde kurz auf. Diese Chance nutzte Harry King und ging an ten Voorde vorbei. Bastian Buus enteilte in dieser Situation den Verfolgern um rund drei Sekunden.

Anschließend fuhr der Porsche-Junior ungefährdet seinem ersten Saisonsieg entgegen. Während Hartog aufgeben musste, lieferten sich King und ten Voorde für den Rest des Rennens ein mit allen Tricks geführtes Duell. „Larry hat enormen Druck auf mich ausgeübt. Aber im Vergleich zu gestern, als die orangenen Autos einen Doppelsieg feiern konnten, haben wir uns gesteigert“, kommentierte King mit Verweis auf das Samstagsrennen, dass Loek Hartog vor Larry ten Voorde gewonnen hatte. Der Tabellenführer war aber auch mit dem dritten Rang zufrieden: „Mit Blick auf die Situation in der Gesamtwertung bin ich kein allzu hohes Risiko eingegangen“, räumte ten Voorde ein. Sein Vorsprung vor dem neuen Tabellenzweiten Harry King beträgt jetzt 54 Punkte. Porsche-Junior Bastian Buus als Gesamtvierter verkürzte den Rückstand auf die vor ihm platzierten Hartog und King. „Genau das war mein Ziel für dieses Wochenende. Auf dem Sachsenring geht es hoffentlich so weiter“, blickte der Däne den anstehenden Rennen entgegen.

Als Vierter fuhr Morris Schuring (FACH AUTO TECH) durchs Ziel. Der Niederländer konnte sich gegenüber seinem Qualifyingergebnis um fünf Positionen verbessern. Sein Landsmann Huub van Eijndhoven (GP Elite) und der Australier Harri Jones (Scherer Sport PHX) kamen zwar als Fünfter beziehungsweise Sechster ins Ziel. Beide verloren diese Positionen allerdings nachträglich durch Zeitstrafen für das Verursachen von Kollisionen. Rang fünf und der Rookie-Sieg ging so an den Deutschen Theo Oeverhaus (CarTech Motorsport Bonk). Als zweitbester Rookie wurde Ghislain Cordeel aus Belgien (GP Elite) gewertet, Jones verblieb der dritte Rang. In der ProAm-Klassifikation setzte sich Ahmad Alshehab aus Kuwait (CarTech Motorsport Bonk) gegen den Bulgaren Georgi Donchev (ProfilDoors by Huber Racing) und den Deutschen Michael Essmann (CarTech Motorsport Bonk) durch. „Ich bin als dritter ProAm gestartet und zwischenzeitlich sogar noch weiter zurückgefallen. In der zweiten Rennhälfte konnte ich mich wieder nach vorne arbeiten und habe erst in der letzten Runde die ProAm-Führung erobert“, fasste Alshehab seine 22 Runden auf dem Lausitzring zusammen.

„Die beiden Rennen am Lausitzring waren wie erwartet kurzweilig und ein toller Start in die zweite Saisonhälfte. Gratulation an Loek Hartog, der sich mit dem Sieg am Samstag zurückgemeldet hat, und an Porsche-Junior Bastian Buus für seinen ersten Saisonsieg. Larry ten Voorde hat zwar seine deutliche Tabellenführung behalten. Aber die Verfolgergruppe ist dichter zusammengerückt und wird sicher weiterhin versuchen, Larry noch abzufangen. Auch in der Rookie- und in der ProAm-Gesamtwertung haben sich Verschiebungen ergeben. Die noch verbleibenden sechs Rennen versprechen jedenfalls viel Spannung“, kommentierte Hurui Issak, Projektleiter Porsche Carrera Cup Deutschland. Die Saisonläufe elf und zwölf stehen in drei Wochen (8. bis 9. September 2023) auf dem Sachsenring an, einer der traditionsreichsten Rennstrecken Deutschlands.

Ergebnis Rennen 10, Porsche Carrera Cup Deutschland, Lausitzring (D)
1. Porsche-Junior Bastian Buus (DK/Allied-Racing), 32:31,135 Minuten
2. Harry King (UK/Allied-Racing), +2,932 Sekunden
3. Larry ten Voorde (NL/Team GP Elite), +3,565 Sekunden
4. Morris Schuring (NL/FACH AUTO TECH), +8,202 Sekunden
5. Theo Oeverhaus (D/CarTech Motorsport Bonk), +14,139 Sekunden
6. Alexander Tauscher (D/Huber Racing), +14,701 Sekunden

Stand Porsche Carrera Cup Deutschland / Fahrer (nach 10 Rennen)
1. Larry ten Voorde (NL/Team GP Elite), 217 Punkte
2. Harry King (UK/Allied-Racing), 163 Punkte
3. Loek Hartog (NL/Team GP Elite), 149 Punkte
4. Porsche-Junior Bastian Buus (DK/Allied-Racing), 148 Punkte

Stand Porsche Carrera Cup Deutschland / Rookies (nach 10 Rennen)
1. Theo Oeverhaus (D/CarTech Motorsport Bonk), 150 Punkte
2. Harri Jones (AUS/Scherer Sport PHX), 146 Punkte
3. Vincent Andronaco (D/Allied-Racing), 135 Punkte

Stand Porsche Carrera Cup Deutschland / ProAm (nach 10 Rennen)
1. Sören Spreng (D/GP Elite), 199 Punkte
2. Ahmad Alshehab (KWT/CarTech Motorsport Bonk), 176 Punkte
3. Georgi Donchev (BG/ProfilDoors by Huber Racing), 165 Punkte

Stand Porsche Carrera Cup Deutschland / Teams (nach 10 Rennen)
1. Team GP Elite (NL), 381 Punkte
2. Allied-Racing (D), 321 Punkte
3. FACH AUTO TECH (CH), 162 Punkte

Vorheriger Beitrag

Zwei Podien für ABT Sportsline bei glühender Hitze

Nächster Beitrag

Der Mann ohne Nerven: Mirko Bortolotti nach zweitem Saisonsieg neuer Tabellenführer

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

04.11.2025
MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

04.11.2025
MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

03.11.2025
MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

02.11.2025
Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

03.11.2025
Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

03.11.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner