TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Motocross

Reichl, Bauer und Leok siegen in den Nachwuchsklassen

05.05.2025
in Motocross

Auch die Nachwuchsklassen des ADAC MX Masters sorgten am Wochenende für Spannung „Rund um den Mühlberg“ in Fürstlich Drehna. Lyonel Reichl (LIE/Bauerschmidt Husqvarna) wurde der Gesamtsieger im ADAC MX Youngster Cup. Ricardo Bauer (A/MSC Imbach MX Racing Team) drückte dem ADAC MX Junior Cup 125 mit zwei Laufsiegen seinen Stempel auf. Im ADAC MX Junior Cup 85 gewann Lucas Leok (EST/KTM MX Futures) bei Punktgleichstand mit Harry Dale (GB/KTM MX Futures). In der ADAC MX Masters Teamwertung siegte das Kosak Racing Team, die neu eingeführte Young Talents Teamwertung ging an das Team MX-Handel Husqvarna Racing.

ADAC MX Youngster Cup: Lyonel Reichl siegt durch Konstanz
Für Lyonel Reichl zahlten sich drei konstante Läufe mit Top-Fünf-Ergebnissen, darunter ein dritter Rang im zweiten Lauf, zum Gesamtsieg aus. Der amtierende ADAC MX Junior Cup 125-Champion Maximilian Ernecker (A/Sixtyseven Racing Team Husqvarna) erzielte die gleiche Punktzahl, musste nach zwei zweiten Plätzen jedoch mit dem schlechteren Resultat im dritten Lauf, wo er Position elf einfuhr, die Veranstaltungswertung an Reichl abtreten. Quentin Prugnieres (F/WZ-Racing KTM) war mit zwei Laufsiegen zunächst der stärkste Fahrer der Klasse in Fürstlich Drehna, fiel jedoch nach einem Sturz zu Beginn des dritten Rennes aus. Dennoch schaffte er mit dem dritten Gesamtrang noch den Sprung auf das Podium. Nikolai Skovbjerg (DEN/Wozniak MX Racing Team), der im dritten Lauf mit Rang zwei sein bestes Resultat erzielte, und Sebastian Leok (EST/MX-Handel Husqvarna Racing) rundeten die Top-Fünf ab. Linus Persson überraschte nach zwei punktelosen Läufen mit dem Sieg im dritten Rennen. In der Meisterschaft liegt Ernecker aufgrund der besseren Einzelresultate auf der Spitzenposition vor Reichl, Prugnieres, Skovbjerg und Leok. „Mit dem Gesamtsieg hätte ich nicht gerechnet. Ich habe in der Saisonvorbereitung hart an meinen Sandfähigkeiten gearbeitet, das hat sich dieses Wochenende ausgezahlt“, freute sich Reichl.

ADAC MX Junior Cup 125: Doppelsieg für Ricardo Bauer
Ricardo Bauer war in Fürstlich Drehna nicht zu schlagen. Er sicherte sich in der Qualifikation die Pole-Position und gewann die zwei Wertungsläufe. Finn Lange (D/KTM GST Berlin Racing) führte nach Platz fünf im ersten Lauf das zweite Rennen bis vier Runden vor Schluss an. Der zweite Platz verhalf ihm auch zum zweiten Gesamtrang vor Ian Ampoorter (B/F4E GasGas Junior Racing Team), der zweimal Vierter wurde. Mike Visser (NL/Team Ties Pol Motors-GasGas) und Moritz Ernecker (A/KTM Sarholz Racing Team), der beide Red Bull Holeshots gewann, rundeten die Top-Fünf ab. Mit dem Gesamtsieg übernahm Bauer die Meisterschaftsführung vor Lange, Ampoorter, Visser und Ernecker. „Die Erfahrungen, die ich 2024 nach meinem Klassenwechsel zur Saisonmitte auf der 125-er bereits sammeln konnte, haben sich heute ausgezahlt. Ich werde den Sieg jetzt mit einem Crêpes feiern und mich danach auf die weiteren Rennen konzentrieren“, strahlte Bauer.

ADAC MX Junior Cup 85: Leok gewinnt das Duell der Teamkollegen
Die Teamkollegen Harry Dale und Lucas Leok teilten sich die zwei Laufsiege und zweiten Plätze untereinander auf. Leok wurde aufgrund des besseren Resultats im zweiten Lauf zum Gesamtsieger vor Dale und Jarno Jansen (CH/Sixtyseven Racing Team Husqvarna). Jansen wurde in den Rennen Vierter und Dritter, wodurch er sich in der Veranstaltungswertung vor Marten Raud (EST/MX-Handel Husqvarna Racing), der im Auftaktrennen Dritter wurde, und Simon Hahn (D/Kosak Racing Team) platzierte. Das Gesamtresultat entspricht auch dem Tabellenstand. „Nachdem ich mich am Samstag nach einem Startsturz vom letzten Platz bis ans Hinterrad von Harry kämpfen konnte, lief es am Sonntag mit dem Start-Ziel-Sieg deutlich besser. Ich möchte dieses Jahr unbedingt Meister werden und das war ein erster guter Schritt in diese Richtung“, erklärte Leok.

Teamwertungen: Kosak Racing Team und MX-Handel Husqvarna Racing setzen sich durch
In der ADAC MX Masters Teamwertung wird das jeweils beste Ergebnis eines Teams aus jeder Klasse einbezogen, wobei das Resultat der ADAC MX Masters-Klasse doppelt gewertet wird. In Fürstlich Drehna gewann das Kosak Racing Team als beste Mannschaft vor Becker Racing und Dörr Motorsport Triumph Racing powered by Krettek. In der Young Talents Teamwertung zählen die Resultate der ADAC MX Masters-Klasse nicht. Hier ging der Sieg an das Team MX-Handel Husqvarna Racing vor dem KTM Sarholz Racing Team und dem Kosak Racing Team.

Alle Rennen beider Veranstaltungstage können als Re-Livestreams oder in Einzelrennen kostenlos über die Playlist ADAC MX Masters auf dem ADAC Motorsport YouTube-Kanal angeschaut werden. Die vollständigen Ergebnisse des Wochenendes sind unter adac.de/mx-masters abrufbar.

Text- und Bildmaterial: ADAC Motorsport

Vorheriger Beitrag

Perfektes Debüt-Wochenende für Enrico Förderer und Jay Mo Härtling

Nächster Beitrag

MOTOR TV22: Dieter Quester beim Red Bull Ring Classic 2025

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

04.11.2025
MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

04.11.2025
MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

03.11.2025
MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

02.11.2025
Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

03.11.2025
Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

03.11.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner