TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Porsche Markenpokale

Spektakuläre Einblicke in die motorsportliche Zukunft, Gegenwart und Historie

02.10.2023
in Porsche Markenpokale, WEC & 24h du Mans

Die siebte Auflage der Porsche Rennsport Reunion war ein voller Erfolg. Insgesamt 91.000 Fans besuchten das größte Treffen von Rennsport-Ikonen und Porsche-Enthusiasten im kalifornischen Laguna Seca. An den vier Veranstaltungstagen sorgten unzählige Highlights für staunende Gesichter: Unter anderem die Weltpremiere des Porsche 911 GT3 R rennsport, die Demorunden des Hybrid-Prototypen Porsche 963 und des rein elektrischen GT4 e-Performance sowie die unterhaltsamen Rennen mit historischen Motorsportfahrzeugen und Traktoren.

Nach Abschluss der Veranstaltung auf dem WeatherTech Raceway Laguna Seca ziehen die Veranstalter eine positive Bilanz. „Die Ausrichtung der siebten Rennsport Reunion war uns eine große Freude”, fasst Ayesha Coker, Direktorin Marketing Porsche Cars North America zusammen. „Die Zutaten waren einfach perfekt: legendäre Piloten von damals und heute, großartige Fahrzeuge und dazu ganz neue Inhalte wie Esports, um ein erweitertes Publikum anzusprechen, das bislang noch nie bei der Rennsport Reunion war. Mehrere Elemente haben die Teilnehmer und Zuschauer vereint: das Staunen, der Besitzerstolz und die Aufregung – das hat die Rennsport so besonders gemacht. Auf geht’s zur nächsten Auflage!“

Historische und neue Rennfahrzeuge sorgten auf der Strecke mit seiner berühmten „Corkscrew“ für Begeisterung. Zahlreiche Präsentationen, Technik-Workshops, Autogrammstunden mit Porsche-Legenden, Musikkonzerte und riesige „Transformers“-Figuren rundeten das Programm ab. „Die Rennsport Reunion ist absolut einzigartig. Hier wird deutlich, was die Marke Porsche für viele Menschen bedeutet“, erklärt Alwin Springer, der bei der Veranstaltung gemeinsam mit dem langjährigen Werksfahrer Patrick Long aus den USA als Grand Marshal agierte. Der frühere Präsident von Porsche Motorsport North America ergänzt: „Wieder einmal waren die Fans und Besitzer von Rennwagen in ihrer Leidenschaft vereint. Das macht die besondere Stimmung aus. Auch für mich: Ich habe unzählige Freunde aus meiner Karriere getroffen. Es fühlte sich wie ein Familientreffen der besten Art an.“

Die Zukunft: Porsche 911 GT3 R rennsport und GT4 e-Performance im Fokus
Eines der großen Highlights der Rennsport Reunion 7 war die Präsentation des neuen Porsche 911 GT3 R rennsport. Das auf 77 Exemplare limitierte Fahrzeug auf Basis des erfolgreichen GT3-Rennwagens 911 GT3 R absolvierte auf dem Laguna Seca Raceway an jedem der vier Veranstaltungstage jeweils zwei Showruns. „Ich hatte unendlich viel Spaß im Cockpit“, jubelt Jörg Bergmeister. Der langjährige Werksfahrer und heutige Porsche-Markenbotschafter ergänzt mit einem breiten Grinsen: „Wir haben kaum am Setup gearbeitet. Ich bin auf die Strecke gefahren und alles fühlte sich auf Anhieb großartig an: tolle Fahrzeugbalance, viel Grip und unheimlicher Schub. So schnell war ich in Laguna Seca noch nie!“ Bergmeister absolvierte Rundenzeiten im Bereich von 1:20,0 Minuten. Zum Vergleich: Der schnellste Porsche 911 GT3 R war im IMSA-Qualifying im Mai an gleicher Stelle über vier Sekunden langsamer.

Das spektakuläre Fahrzeug für den Betrieb auf Rennstrecken abseits von motorsportlichen Wettbewerben leistet bis zu 456 kW (620 PS) und ist konsequent auf die Verwendung moderner e-Fuels ausgelegt. Die Fertigstellung der ersten Exemplare ist für Mitte 2024 geplant.

Im maximal gefüllten Fahrerlager waren unter anderem die Studie Mission X sowie die Porsche Vision 357 Speedster ausgestellt. Im Rahmen der GT4 e-Performance World Tour jagte der Deutsche Marco Seefried im bis zu 800 kW (1.088 PS) starken vollelektrischen Rennwagen um den legendären Rundkurs nahe der Pazifikküste.

Die Gegenwart: Porsche Penske Motorsport schickt den 963 auf die Strecke
Die Rennsport Reunion diente gleichzeitig als Einstimmung für das große Finale der IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2023. Der 963 des Werksteams Porsche Penske Motorsport absolvierte tägliche Showrunden an jenem Schauplatz, an dem der Hybrid-Prototyp im Mai dieses Jahres seine erste Pole-Position errungen hatte. Am Steuer des über 515 kW (700 PS) starken Rennwagen wechselten sich die Werksfahrer Dane Cameron aus den USA und Felipe Nasr aus Brasilien mit dem kalifornischen Lokalmatador Patrick Long ab.

Porsche Penske Motorsport tritt am zweiten Oktober-Wochenende mit zwei 963 zum Saisonfinale aus der Road Atlanta an. Beim sogenannten „Petit Le Mans“ über zehn Stunden können Porsche, die Werksmannschaft und die beiden Fahrercrews die Meisterschaft im ersten Jahr der neuen Topklasse GTP gewinnen.

Für zusätzliches Spektakel auf dem WeatherTech Raceway Laguna Seca sorgte der Porsche Deluxe Carrera Cup North America. In den zwei Rennen gingen 37 Porsche 911 GT3 Cup der neuesten Generation auf die Strecke und boten packenden Motorsport.

Die Historie: Über 300 historische Fahrzeuge im Renntempo durch „Corkscrew“
Seit der ersten Auflage der Rennsport Reunion im Jahr 2001 ist die Veranstaltung ein Fest der Motorsport-Historie von Porsche. Auch beim diesjährigen Event waren es legendäre Rennfahrzeuge, die auf der Bühne Laguna Seca die leidenschaftlichsten und emotionalsten Szenen inszenierten. In zahlreichen Klassen gingen insgesamt über 300 Autos auf die Strecke: vom zierlichen und leichten Bergspyder über das „PS-Monster“ Porsche 917/30 aus der CanAm-Saison 1973 und dem in den USA maximal erfolgreichen RS Spyder bis hin zum hoch innovativen Le-Mans-Sieger 919 Hybrid. Für ganz besondere Unterhaltung sorgten zwei Rennen mit Porsche-Traktoren. Auf den historischen Schleppern zeigen unter anderem die Werksfahrer Felipe Nasr, Matt Campbell und Nick Tandy ihr Können. Patrick Long duellierte sich mit Jörg Bergmeister, der sich einen Porsche-Traktor von Longs Vater Jon ausgeliehen hatte.

Vorheriger Beitrag

Max Nagl wird in Dreetz erneut ADAC MX Masters-Champion

Nächster Beitrag

Heitink wird neuer ADAC MX Junior Cup 85-Champion

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

04.11.2025
MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

04.11.2025
MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

03.11.2025
MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

02.11.2025
Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

03.11.2025
Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

03.11.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner