TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home ADAC GT Masters

Zimmermann/Fourie führen BMW-Doppelsieg in Zandvoort an

16.06.2025
in ADAC GT Masters

Spannung bis zur Ziellinie beim Doppelsieg von FK Performance Motorsport im zweiten Rennen des ADAC GT Masters auf dem Circuit Zandvoort. Im rundenlangen Duell um den Sieg setzten sich Tim Zimmermann (28/Langenargen)/Leyton Fourie (19/RSA) mit 0,285 Sekunden Vorsprung vor ihren Teamkollegen Eduardo Coseteng (21/PHL)/Julian Hanses (27/Hilden) durch. Es war der fünfte Sieg und der erste Doppelerfolg des BMW-Teams im ADAC GT Masters. „Es gibt keine Worte, um meine Gefühle zu beschreiben. Es steckt so viel Arbeit dahinter. So viele Jahre wollte ich in einem GT3-Auto fahren. Ich bin so glücklich, dass wir jetzt gewonnen haben – und mit einem so tollen Team ist es umso schöner“, strahlte Rookie Fourie, der seinen ersten Sieg im ADAC GT Masters und gleichzeitig in der „Road-to-DTM“-Wertung feierte. „Die Erinnerung an meinen Stint ist wie ausgelöscht, aber Tim am Ende kämpfen zu sehen, da hat mir wirklich das Herz bis zum Hals geschlagen.“ Für Teamkollege Zimmermann war es der dritte Erfolg in der GT3-Nachwuchsliga des ADAC: „Wir hatten einen schwierigen Start in die Saison und ich bin erleichtert, dass wir nun eine gute Pace haben und entsprechende Ergebnisse erzielen können. Wenn wir jetzt noch im Qualifying etwas zulegen, bin ich absolut zufrieden.“ Das Podium komplettierten Jonas Karklys (35/LIT)/ Emil Gjerdrum (18/NOR/Liqui Moly Team Engstler by GRT) im Lamborghini Huracán GT3 Evo2. Das Duo gewann zum zweiten Mal am Wochenende die Pro-AM-Kategorie. Insgesamt 32.000 Besucher am Wochenende sahen die Rennen des ADAC GT Masters in den Niederlanden.

Bei trockenen Bedingungen und 13 Grad verteidigte Finn Zulauf (20/Königsstein/Paul Motorsport) zunächst seine Pole-Position. Fourie, der von Rang fünf gestartet war, arbeitete sich indes stetig nach vorne. Nach einem rundenlangen Duell fuhr der BMW-Pilot schließlich in Kurve eins außenherum am Lamborghini von Zulauf vorbei und übernahm die Führung. Teamkollege Coseteng hatte von Startplatz neun aus direkt drei Positionen gutgemacht und sich bis Runde sechs hinter Fourie gekämpft. Nach dem Fahrerwechsel auf Zimmermann und Hanses entwickelte sich ein intensives Duell um den Sieg, das erst auf der Ziellinie zugunsten von Zimmermann/Fourie entschieden wurde. „Der Kampf war wirklich hart, aber immer fair. Ich habe keine richtige Lücke gefunden und unter Teamkollegen möchte man nicht Tür an Tür fahren“, erklärte Hanses. „Ich war sehr glücklich über Eduardos Stint und meinen. Wir hatten die Pace zum Siegen, nur das Überholmanöver hat gefehlt. Vielen Dank für das tolle Auto an mein Team.“ Karklys/Gjerdrum auf Rang drei profitierten von einem reglementbedingt kürzeren Boxenstopp, der sie von Rang acht aufs Podium brachte. „Es ist schön, als erster Norweger im ADAC GT Masters auf dem Podium zu stehen. Am Samstag schon die zweitschnellste Zeit im Qualifying und am Sonntag als Dritter auf dem Podium. Ich bin wirklich glücklich über unsere Fortschritte“, strahlte Gjerdrum.

Die Samstagssieger Zulauf und Simon Connor Primm (20/Großschirma) wurden am Ende Vierte vor dem Haupt Racing Team-Duo Max Reis (18/Ramstein)/Niklas Kalus (19/Duisburg) im Ford Mustang GT3. Alexander Schwarzer (36/DEU)/Alexander Fach (23/CHE/beide Fach Auto Tech) waren von Rang zwei ins Rennen gestartet, nach kurzer Zeit aber von einigen Konkurrenten überholt worden. Auch ihre Standzeit an der Box war entsprechend dem Reglement kürzer und so kamen sie nach dem Fahrerwechsel als Führende zurück auf die Strecke, fielen im weiteren Rennverlauf jedoch auf Rang sechs zurück. Jannes Fittje (25/Langenhain)/Moritz Wiskirchen (22/Euskirchen/beide SR Motorsport by Schnitzelalm) wurden im Mercedes-AMG GT3 Siebte. Die Scherer Sport PHX-Piloten Nico Hantke (21/Hürth)/Denis Bulatov (26) fielen in ihrem Audi R8 LMS GT3 Evo 2 nach Startplatz drei bis auf die achte Position zurück. Dahinter komplettierten Dennis Fetzer (24/Gießen)/Jonathan Cecotto (25/VEN/beide Haupt Racing Team) im Ford Mustang und die Porsche-Piloten Leo Pichler (23/AT)/Simon Birch (18/DNK/beide Razoon – more than racing) die Top-10.

Das nächste Rennen des ADAC GT Masters findet vom 11. bis 13. Juli auf dem Nürburgring im Rahmen des Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix statt. Die Fans erwarten dort zwei 80-minütige Rennen im Endurance-Format.

Text- und Bildmaterial: ADAC Motorsport

Vorheriger Beitrag

MOTOR TV22: Die ersten Bilder der Franken Classic 2025

Nächster Beitrag

Garagenschätze: Rennauto vom Feinsten – der Porsche 991.2 GT3 R

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Seitenwagen-Weltmeister Team Schlosser beim Raceland Festival Schleizer Dreieck 2025

MOTOR TV22: Seitenwagen-Weltmeister Team Schlosser beim Raceland Festival Schleizer Dreieck 2025

10.09.2025
MOTOR TV22: Le Mans Sieger & DTM Meister Klaus Ludwig beim Raceland Festival Schleizer Dreieck 2025

MOTOR TV22: Le Mans Sieger & DTM Meister Klaus Ludwig beim Raceland Festival Schleizer Dreieck 2025

10.09.2025
MOTOR TV22: Peter Ludolf von die Ludolfs beim Raceland Festival 2025

MOTOR TV22: Peter Ludolf von die Ludolfs beim Raceland Festival 2025

10.09.2025
MOTOR TV22: Frank M. Scheelen – Motorsportler und Unternehmer bei Arosa ClassicCar 2025

MOTOR TV22: Frank M. Scheelen – Motorsportler und Unternehmer bei Arosa ClassicCar 2025

09.09.2025
MOTOR TV22: Eine Runde auf dem Schleizer Dreieck mit dem Safety Car beim Raceland Festival 2025

MOTOR TV22: Eine Runde auf dem Schleizer Dreieck mit dem Safety Car beim Raceland Festival 2025

09.09.2025
MOTOR TV22: Belmot – Deine Oldtimer Versicherung beim Raceland Festival 2025

MOTOR TV22: Belmot – Deine Oldtimer Versicherung beim Raceland Festival 2025

09.09.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner