TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Porsche Markenpokale

Ex-Formel-1-Fahrer Timo Glock als Gaststarter im Porsche Supercup

20.07.2023
in Porsche Markenpokale

Prominenter Gast beim vierten Lauf zum Porsche Mobil 1 Supercup im Rahmen des Großen Preis von Ungarn (21. bis 23. Juli 2023): Der ehemalige Formel-1-Pilot Timo Glock fährt in Budapest das VIP-Fahrzeug des internationalen Markenpokals mit dem Porsche 911 GT3 Cup. Der Deutsche trifft auf 29 Konkurrenten, darunter Porsche-Junior und Tabellenführer Bastian Buus aus Dänemark sowie den mehrmaligen Motorrad-Weltmeister Jorge Lorenzo aus Spanien. Das Rennen der 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup geht über 16 Runden auf dem Formel-1-Kurs am Stadtrand von Budapest.

Es ist 19 Jahre her, dass Timo Glock schon einmal ein Rennen des Porsche Supercup als Gaststarter bestritt: 2004 belegte er auf dem Nürburgring den siebten Rang. „Aber sobald ich den Motor gestartet und die ersten Meter auf der Strecke zurückgelegt hatte, war da wieder das typische Porsche-Grinsen im Gesicht“, bestätigt der frühere Formel-1- und DTM-Pilot nach einem Test mit dem aktuellen Porsche 911 GT3 Cup. Am kommenden Wochenende fährt der 41 Jahre alte Hesse das VIP-Fahrzeug beim vierten Supercup-Saisonrennen im Rahmen des Großen Preis von Ungarn. „Ich bin lange keinen Rennwagen mit Heckmotor gefahren, daran musste ich mich erst wieder gewöhnen. Mit den erfahrenen Supercup-Piloten mitzuhalten, wird für mich ein Tanz am Limit. Ich freue mich riesig darauf“, ergänzt Glock. Sein Rennwagen mit der Startnummer 911 ist übrigens ein ganz besonderer: der insgesamt 5.000 Cup-Neunelfer, der von Porsche Motorsport seit 1990 gebaut wurde.

„Gegen jemanden wie Timo zu fahren, ist noch einmal eine Extra-Motivation“, blickt Porsche-Junior Bastian Buus dem 16-Runden-Rennen auf dem Hungaroring entgegen. Der Däne tritt für das Team BWT Lechner Racing an und hat das Supercup-Rennen auf dem Red-Bull-Ring in Österreich gewonnen. Nach Budapest reist er als Tabellenführer. „Ich war bei den Testfahrten schnell, mir liegt die Strecke. Mein Ziel ist ganz klar der Sieg“, hat sich der 20-Jährige vorgenommen. Sein Vorsprung vor dem Niederländer Larry ten Voorde beträgt sieben Punkte.

Der zweimalige Supercup-Champion aus dem Team GP Elite hat das zurückliegende Rennen in Silverstone abgehakt, wo er aufgrund einer Kollision kurz nach dem Start aufgeben musste. „Mein Blick geht nach vorne: Ich will in Budapest gewinnen. Genau wie 2021, als ich danach den Titel holte“, gibt sich der 26-Jährige aus Enschede kämpferisch. Als einziger Fahrer aus den Top-3 der Gesamtwertung hat er in der laufenden Saison noch keinen Sieg erzielt. Im Gegensatz zu ten Voorde kennen Buus und dessen britischer BWT Lechner Racing-Teamkollege Harry King, der aktuell Tabellendritte, den Hungaroring nur von Testfahrten.

Ein ähnlich hohes Ziel wie Buus hat sich Alessandro Ghiretti gesteckt. Der Franzose tritt für das Team Martinet by Alméras an. In Silverstone sicherte er sich erstmals den Sieg bei den Supercup-Einsteigern und setzte sich an die Spitze der Rookie-Wertung. „Der Sieg, was sonst?“, zeigt sich Ghiretti selbstbewusst. In der Gesamtwertung belegt er den fünften Rang hinter seinem Landsmann Dorian Boccolacci (Team CLRT).

Wieder zurück im Supercup ist Jorge Lorenzo. Der fünfmalige Motorrad-Weltmeister hatte auf das Silverstone-Rennen verzichtet, weil er außerdem im Porsche Carrera Cup Italia ins Lenkrad des 375 kW (510 PS) starken Cup-Neunelfers greift. Im italienischen Markenpokal bestreitet der 36 Jahre alte Spanier bereits seine zweite Saison. Im Supercup ist er im Team Huber Racing Neuling.

„Drei Rennen liegen in dieser Saison jetzt hinter uns, jedes Mal haben wir einen anderen Sieger gefeiert – auch das spricht für die Leistungsdichte an der Spitze des Supercup. Meist ist es in Budapest sehr heiß, was eine besondere Herausforderung für die Fitness der Fahrer darstellt. Ich bin gespannt, ob auf dem Hungaroring eine vierte Nationalhymne ertönt“, schaut Oliver Schwab voraus, der Projektleiter des Porsche Mobil 1 Supercup.

Prominenter Gast beim vierten Lauf zum Porsche Mobil 1 Supercup im Rahmen des Großen Preis von Ungarn (21. bis 23. Juli 2023): Der ehemalige Formel-1-Pilot Timo Glock fährt in Budapest das VIP-Fahrzeug des internationalen Markenpokals mit dem Porsche 911 GT3 Cup. Der Deutsche trifft auf 29 Konkurrenten, darunter Porsche-Junior und Tabellenführer Bastian Buus aus Dänemark sowie den mehrmaligen Motorrad-Weltmeister Jorge Lorenzo aus Spanien. Das Rennen der 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup geht über 16 Runden auf dem Formel-1-Kurs am Stadtrand von Budapest.

Es ist 19 Jahre her, dass Timo Glock schon einmal ein Rennen des Porsche Supercup als Gaststarter bestritt: 2004 belegte er auf dem Nürburgring den siebten Rang. „Aber sobald ich den Motor gestartet und die ersten Meter auf der Strecke zurückgelegt hatte, war da wieder das typische Porsche-Grinsen im Gesicht“, bestätigt der frühere Formel-1- und DTM-Pilot nach einem Test mit dem aktuellen Porsche 911 GT3 Cup. Am kommenden Wochenende fährt der 41 Jahre alte Hesse das VIP-Fahrzeug beim vierten Supercup-Saisonrennen im Rahmen des Großen Preis von Ungarn. „Ich bin lange keinen Rennwagen mit Heckmotor gefahren, daran musste ich mich erst wieder gewöhnen. Mit den erfahrenen Supercup-Piloten mitzuhalten, wird für mich ein Tanz am Limit. Ich freue mich riesig darauf“, ergänzt Glock. Sein Rennwagen mit der Startnummer 911 ist übrigens ein ganz besonderer: der insgesamt 5.000 Cup-Neunelfer, der von Porsche Motorsport seit 1990 gebaut wurde.

„Gegen jemanden wie Timo zu fahren, ist noch einmal eine Extra-Motivation“, blickt Porsche-Junior Bastian Buus dem 16-Runden-Rennen auf dem Hungaroring entgegen. Der Däne tritt für das Team BWT Lechner Racing an und hat das Supercup-Rennen auf dem Red-Bull-Ring in Österreich gewonnen. Nach Budapest reist er als Tabellenführer. „Ich war bei den Testfahrten schnell, mir liegt die Strecke. Mein Ziel ist ganz klar der Sieg“, hat sich der 20-Jährige vorgenommen. Sein Vorsprung vor dem Niederländer Larry ten Voorde beträgt sieben Punkte.

Der zweimalige Supercup-Champion aus dem Team GP Elite hat das zurückliegende Rennen in Silverstone abgehakt, wo er aufgrund einer Kollision kurz nach dem Start aufgeben musste. „Mein Blick geht nach vorne: Ich will in Budapest gewinnen. Genau wie 2021, als ich danach den Titel holte“, gibt sich der 26-Jährige aus Enschede kämpferisch. Als einziger Fahrer aus den Top-3 der Gesamtwertung hat er in der laufenden Saison noch keinen Sieg erzielt. Im Gegensatz zu ten Voorde kennen Buus und dessen britischer BWT Lechner Racing-Teamkollege Harry King, der aktuell Tabellendritte, den Hungaroring nur von Testfahrten.

Ein ähnlich hohes Ziel wie Buus hat sich Alessandro Ghiretti gesteckt. Der Franzose tritt für das Team Martinet by Alméras an. In Silverstone sicherte er sich erstmals den Sieg bei den Supercup-Einsteigern und setzte sich an die Spitze der Rookie-Wertung. „Der Sieg, was sonst?“, zeigt sich Ghiretti selbstbewusst. In der Gesamtwertung belegt er den fünften Rang hinter seinem Landsmann Dorian Boccolacci (Team CLRT).

Wieder zurück im Supercup ist Jorge Lorenzo. Der fünfmalige Motorrad-Weltmeister hatte auf das Silverstone-Rennen verzichtet, weil er außerdem im Porsche Carrera Cup Italia ins Lenkrad des 375 kW (510 PS) starken Cup-Neunelfers greift. Im italienischen Markenpokal bestreitet der 36 Jahre alte Spanier bereits seine zweite Saison. Im Supercup ist er im Team Huber Racing Neuling.

„Drei Rennen liegen in dieser Saison jetzt hinter uns, jedes Mal haben wir einen anderen Sieger gefeiert – auch das spricht für die Leistungsdichte an der Spitze des Supercup. Meist ist es in Budapest sehr heiß, was eine besondere Herausforderung für die Fitness der Fahrer darstellt. Ich bin gespannt, ob auf dem Hungaroring eine vierte Nationalhymne ertönt“, schaut Oliver Schwab voraus, der Projektleiter des Porsche Mobil 1 Supercup.

Vorheriger Beitrag

SPORT TV22: Die besten Bilder vom Trainingslager der Wölfe mit Niko Kovac VfL Wolfsburg in Seefeld

Nächster Beitrag

Formula Regional European Championship by Alpine auf dem Circuit Paul Ricard für die 6. Runde an diesem Wochenende

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

04.11.2025
MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

04.11.2025
MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

03.11.2025
MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

02.11.2025
Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

03.11.2025
Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

03.11.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner