TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Motocross

Herlings wird Favoritenrolle beim ADAC MX Masters in Gaildorf gerecht

06.08.2023
in Motocross

Bei trockenen Streckenbedingungen wurde der Rekord-Grand Prix-Sieger Jeffrey Herlings (NL/Red Bull KTM Factory Racing) beim ADAC MX Masters in Gaildorf seiner Favoritenrolle gerecht und gewann sowohl die Qualifikation als auch den ersten Wertungslauf. Im ADAC MX Youngster Cup führte Oriol Oliver (E/WZ-Racing) „auf der Wacht“ seine Siegesserie fort. Mads Fredsøe (DK/STC Sturm Racing) setzte sich im ADAC MX Junior Cup 125 nach einem spannenden Zweikampf durch. Im ADAC MX Junior Cup 85 fanden die Qualifikation sowie das Last Chance Rennen statt. Áron Katona (HU/HTS KTM) sicherte sich mit der schnellsten Trainingszeit die Pole-Position für die zwei Wertungsläufe am Sonntag.

ADAC MX Masters: Galavorstellung von Jeffrey Herlings
Im ersten Wertungslauf des ADAC MX Masters am Samstag spurtete Jeffrey Herlings als Erster über die Red Bull Holeshot-Linie, nachdem er in der Qualifikation bereits die Bestzeit fuhr. Der Niederländer setzte sich bei seinem Gaststart im Rennverlauf kontinuierlich an der Spitze ab und baute seinen Vorsprung bis auf über 20 Sekunden vor dem Zweitplatzierten Henry Jacobi (D/KTM Sarholz Racing Team) aus. Jacobi positionierte sich direkt nach dem Start auf dem zweiten Rang und fuhr diesen bis ins Ziel, ohne sich deutlich von der Verfolgergruppe, bestehend aus Pauls Jonass (LVA/Standing Construct Honda MXGP) und Tom Koch (D/Kosak Racing Team) absetzen zu können. In der ersten Rennhälfte fuhr auch Jordi Tixier (F/KMP Honda Racing powered by Krettek) das Tempo dieser Gruppe mit, fiel dann jedoch etwas ab. Koch jedoch attackierte Jonass bis zuletzt und übernahm in der letzten Runde noch den dritten Rang hinter Herlings und Jacobi. Der Tabellenführer Max Nagl (D/KMP Honda Racing powered by Krettek) tat sich schwer und kam nur auf dem achten Platz hinter Boris Maillard (F/stielergruppe.mx Johannes-Bikes) und Maximilian Spies (D/Kosak Racing Team) ins Ziel.

„Heute lief es nach meiner sechswöchigen Verletzung wirklich gut. Die Strecke ist technisch sehr anspruchsvoll und ich wünschte, bei den Grand Prix hätten wir öfter solche großartigen Naturstrecken. Die deutschen Fahrer wie Jacobi und Koch fahren in der Heimat sehr, sehr gut und es war kein einfacher Laufsieg“, machte Herlings bei der Siegerehrung deutlich.

ADAC MX Youngster Cup: Oriol Oliver setzt sich erneut durch
Im ersten Lauf des ADAC MX Youngster Cups gewann am Ende erneut Oriol Oliver, musste sich den Erfolg jedoch hart erarbeiten. Zunächst setzte sich Marnique Appelt (D/Becker Racing) mit dem Red Bull Holeshot in Führung. Hinter ihm reihten sich der Trainingsschnellste Kay Karssemakers (NL/Husqvarna BT-Racing Team), Peter König (D/KTM Sarholz Racing Team), Oriol Oliver und Cato Nickel (D/WZ-Racing) ein. Nach der ersten Rennhälfte übernahm Karssemakers die Spitze von Appelt, während sich Oliver an König vorbeikämpfte. Eine Runde später rückte Oliver auf die zweite Position vor, um in der vorletzten Runde an die Spitze vor Karssemakers und Appelt zu gehen. König und Nickel rundeten die Top-Fünf ab.

ADAC MX Junior Cup 125: Mads Fredsøe erkämpft sich den Laufsieg
Im ADAC MX Junior Cup 125 ging nach dem Start der Tabellenführer Mads Fredsøe an die Spitze vor Vitezslav Marek (CZ/Cermen KTM Racing Team) und Maximilian Werner (D/Fantic Factory Team Maddii). Marek übte von Beginn an Druck auf Fredsøe aus und übernahm in der vierten Runde die Spitze. Doch Fredsøe ließ sich nicht abschütteln und hielt seinerseits den Druck auf Marek hoch. Im letzten Renndrittel hatte sich Julius Mikula (CZ/MJC Yamaha Official EMX 125 Team) nach einem mittelmäßigen Start vorgearbeitet und verdrängte den bis dato einsam fahrenden Werner vom dritten Platz. Nur eine Runde später schnappte sich Fredsøe die Führung zurück und baute seinen Vorsprung bis ins Ziel noch auf sechs Sekunden vor Marek, Mikula, Werner und Markuss Ozolins (LVA) aus.

ADAC MX Junior Cup 85: Áron Katona sichert sich die Poleposition
Im ADAC MX Junior Cup 85 ging es am Samstag um die Qualifikation für die zwei Wertungsläufe am Sonntag. Im Zeittraining fuhr Áron Katona die schnellste Zeit und darf sich morgen als Erster den Startplatz vor Nicolò Alvisi (I/Team Calstellari) und Dani Heitink (NL/DH-MX) aussuchen. Der Preis als GoldFren Last Chance-Sieger ging an Jaymian Ramakers (NL/Sixty Seven).

Das Re-Live des ersten Renntages ist auf dem ADAC Motorsport YouTube-Kanal unter youtube.com/live/un23wb3TvdE zu erreichen. Der Livestream mit allen Rennen vom Sonntag beginnt um 10.00 Uhr und ist unter youtube.com/live/bj17kHbesOo anzuschauen. Das digitale Programmheft sowie Zeitpläne und Starterlisten stehen unter adac.de/mx-masters zum Download zur Verfügung.

Vorheriger Beitrag

Überlegener Start-Ziel-Sieg für Larry ten Voorde

Nächster Beitrag

MOTOR TV22: Philipp Brändle im Porsche 356 bei der Ötztal Classic 2023

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

MOTOR TV22: Der Ferrari 849 Testarossa – Das neue Supersport-Flaggschiff mit 1.050 PS

04.11.2025
MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

MOTOR TV22: Der BMW 2002 tii Rallye mit M3 Motors und „Schweinebacken“ von Erwin Pichler

04.11.2025
MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

MOTOR TV22: Der neue Golf GTI EDITION 50 – das stärkste Serienmodell in der Geschichte des GTI

03.11.2025
MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

MOTOR TV22: David Zottler mit seinem Mitsubushi beim 5. Bongo Hillclimb Monsters in Kroatien

02.11.2025
Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

Garagenschätze: Oldtimer bei Familie Mair | Soubek: Vom Ford Model T über Steyr LKW 380 bis BMW E30

03.11.2025
Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

Polens Rallye-Meister Matulka triumphiert beim Schotterspektakel

03.11.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner