TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home ADAC GT Masters

Hockenheim-Finale: Spannende Titelkämpfe im ADAC GT Masters

30.09.2025
in ADAC GT Masters

Spannung beim Finale des ADAC GT Masters auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg. Vom 3. bis 5. Oktober finden die letzten beiden Saisonrennen auf der badischen Traditionsstrecke im Rahmen der DTM statt. In zwei Sprintrennen von jeweils 60 Minuten Dauer werden im Rennsport-Klassiker Ford gegen BMW die neuen Meister des ADAC GT Masters 2025 gefunden. Auch die Entscheidungen im Pro-AM Cup, der „Road-to-DTM“, der Team-Wertung und dem Silver-Cup stehen noch aus. Das Sonntagsrennen wird ab 15 Uhr live auf Sport1 im TV ausgestrahlt. Beide Läufe werden zudem am Samstag um 15:05 Uhr und am Sonntag um 15:15 Uhr live auf sport1.de,Joyn, ServusTV ON und youtube.com/adacmotorsports übertragen und abends re-live auf Sky Sport Mix gezeigt. Unter dtm.com sind Karten fürs Finale ab 49 Euro erhältlich. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos.

Duell um die Krone des ADAC GT Masters
Zum 13. Mal in der Geschichte des ADAC GT Masters findet das Finale in Hockenheim statt und die Fans können sich auf ein packendes Duell gefasst machen. In der Fahrerwertung liegen Salman Owega (20/Köln) und Finn Wiebelhaus (19/Obertshausen/beide Haupt Racing Team) im Ford Mustang GT3 mit 180 Punkten an der Spitze. Ihre Kontrahenten, Leyton Fourie (20/RSA) und Tim Zimmermann (29/Langenargen) von FK Performance Motorsport, folgen in ihrem BMW M4 GT3 Evo mit 140 Zählern. Für Verfolger Zimmermann ist bei seinem Heimspiel trotz zahlreicher Gäste klar, worauf der Fokus liegt: „Ich muss versuchen, mich etwas abzugrenzen, schließlich kämpfen wir um die Meisterschaft. Ich mache mir keinen Druck, sondern fahre einfach und schaue, wo wir am Ende rauskommen. Vorbei ist es erst, wenn es vorbei ist.“ Diesen Ansatz verfolgt auch Teamkollege Fourie. Er bezeichnet Hockenheim als zweite Heimstrecke, weil er dort mehr Runden gefahren ist als auf fast allen anderen Kursen. „Als Meisterschaftszweiter ins Finalwochenende zu starten, ist auf jeden Fall Motivation für mich. Finn und Salman sind Erste und haben etwas zu verlieren. Unsere Aufgabe ist es, sie unter Druck zu setzen“, schildert der ADAC GT Masters-Rookie, der voller Optimismus in Richtung der 4,574 km langen Strecke blickt. „Meine Qualifyings sind dort für gewöhnlich sehr gut. Ich habe die Runden immer sehr genossen, vor allem Sektor drei. BMW war in Hockenheim immer gut, obwohl es natürlich viele Variablen gibt. Aber aus fahrerischer Sicht fühle ich mich sehr stark.“

Die Gejagten versuchen indes, sich nicht verrückt machen zu lassen. Für Owega wäre es nach 2023 bereits die zweite Meisterschaft im ADAC GT Masters, Wiebelhaus würde sich zum ersten Mal zum Champion krönen – bei seinem Heimrennen nur rund 100 km von seinem Wohnort Obertshausen entfernt. „Für mich ist das kein Druck. Wir sind vorne, müssen nur darauf reagieren, was die anderen machen. Sie müssen mehr Risiken eingehen, um noch an uns vorbeizuziehen. Daher bin ich entspannt und Salman ist das sowieso“, lacht Wiebelhaus und fügt hinzu: „Ich liebe die Atmosphäre am Hockenheimring und bin immer wieder beeindruckt, wie viele Fans kommen, um uns zu unterstützen.“

Die Meisterschaftskämpfe im Überblick
In der Teamwertung heißt das Duell ebenfalls Haupt Racing Team gegen FK Performance Motorsport. HRT liegt mit dem Ford Mustang GT3 mit 299 Punkten aktuell an der Spitze gefolgt vom BMW-Team aus Bremen mit 237 Zählern. Jeweils die beiden bestplatzierten Autos der Teams zahlen auf das Punktekonto ein.

Im Pro-AM Cup, für Paarungen aus aufstrebenden Nachwuchspiloten und ambitionierten Amateuren, gibt es in Hockenheim einen Zweikampf zwischen dem amtierenden Meister Fach Auto Tech und dem Herausforderer Liqui Moly Team Engstler by GRT. Alexander Schwarzer (36/DEU) und Alexander Fach (23/CHE) sind im Porsche 911 GT3 R mit sechs Klassensiegen vorne. 32 Zähler dahinter folgen Jonas Karklys (36/LIT) und Emil Gjerdrum (18/NOR) im Lamborghini Huracán GT3 Evo2 mit vier Erfolgen. „Ich gehe die Rennen an wie immer und denke nicht an den Titel, bin körperlich und mental aber besser vorbereitet“, erklärt Titelverteidiger Schwarzer. „Wir wollen alles geben, mit dem Team nochmal eine starke Leistung abrufen und beide Rennen beenden, um Sonntagnachmittag genießen zu können.“

Der Sieger der „Road-to-DTM“ kann sich über eine Förderung in Form des Nenngeldes für die kommende DTM-Saison freuen. Hier liegt Wiebelhaus mit 210 Punkten vor Owega mit 201 Zählern. 38 Punkte dahinter ist Fourie Dritter. Mit 52 respektive 54 Punkten Rückstand haben Porsche-Pilot Simon Birch (18/DNK/Razoon – more than racing) und Sandro Holzem (21/Polch/Schubert Motorsport) im BMW M4 GT3 Evo auf den Plätzen vier und fünf noch rechnerisch die Chance, sich die Förderung zu sichern. Für Rennergebnisse erhalten die Fahrerduos gemeinsam Punkte, für Qualifying-Ergebnisse bis zu zehn Zähler auf das einzelne Konto. Auch Strafpunkte für Vergehen werden abgezogen.

Die Meisterschaft im Silver-Cup ist ein Spiegelbild der Gesamtwertung. Hier liegen Owega/Wiebelhaus vor Fourie/Zimmermann und werden den Titel vermutlich untereinander ausmachen. Dritte mit 52 Zählern Rückstand und Außenseiterchancen sind Birch/Leo Pichler (23/AT/Razoon – more than racing).

Party am Samstagabend mit Kamrad und den H-Blockx
Unabhängig vom Meisterjubel, können sich alle DTM-Ticketinhaber über ein kostenloses Musik-Spektakel am Samstagabend (4. Oktober) freuen. Hinter der Südtribüne (Bereich Block A) treten ab 19 Uhr bei der „DTM Powerstage presented by Pirelli“ Shooting-Star Kamrad und die Kultband H-Blockx auf.

Text- und Bildmaterial: ADAC Motorsport

Vorheriger Beitrag

ProSieben bleibt TV-Heimat der DTM

Nächster Beitrag

Finale zum Genießen für das ADAC Opel Rally Junior Team

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Die Oldtimer und ihre Fahrer bei der 1. Seefeld Oldtimer Classic 2025

MOTOR TV22: Die Oldtimer und ihre Fahrer bei der 1. Seefeld Oldtimer Classic 2025

30.09.2025
150 km neue Streckenführung – die Hälfte der gesamten WP-Kilometer ist bei der Central European Rally 2025 neu im Programm. Die anspruchsvollen Asphaltprüfungen führen durch die schönsten Winkel der Dreiländer-Region von Deutschland, Österreich und Tschechien

Die Central European Rally in Zahlen

30.09.2025
Garagenschätze: Honda RCB1000 aus der Langstrecken WM der 1970er bei Werner Jetzt

Garagenschätze: Honda RCB1000 aus der Langstrecken WM der 1970er bei Werner Jetzt

30.09.2025
Von Saisonbeginn an lag van de Moosdijk in den Top-Drei der Meisterschaft

Der Titelheld für Kosak Racing: Roan van de Moosdijk

30.09.2025
Von Schaulaufen hält er nichts: Junior-Europameister Calle Carlberg will beim Finale voll angreifen

Finale zum Genießen für das ADAC Opel Rally Junior Team

30.09.2025
Das Feld des ADAC GT Masters startet in seine letzten beiden Rennen 2025

Hockenheim-Finale: Spannende Titelkämpfe im ADAC GT Masters

30.09.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner