TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Motocross

Jubiläumsveranstaltung in Dreetz mit Superstars

16.06.2025
in Motocross

Am kommenden Wochenende (14./15. Juni) geht das ADAC MX Masters in Dreetz in seine dritte Runde. Das Wochenende markiert die 150. Veranstaltung in der Geschichte der Rennserie. Gestartet wird in den vier Rennklassen ADAC MX Masters, ADAC MX Youngster Cup, ADAC MX Junior Cup 125 und ADAC MX Junior Cup 85. Der Motocross-Superstar Jeffrey Herlings (NL/Red Bull KTM Factory Racing) hat sein Kommen ebenso angekündigt wie die aktuelle Frauen-Motocross-Weltmeisterin Lotte van Drunen (NL/De Baets Yamaha MX Team). Fans können die Rennen auf der fordernden Sandstrecke in Brandenburg sowohl vor Ort beobachten als auch im kostenlosen Livestream unter adac.de/mx-masters anschauen.

Der Sandspezialist Herlings wird es den Spitzenfahrern der Top-Klasse ADAC MX Masters nicht einfach machen, zumal er seinen bestehenden Grand Prix-Siegesrekord aktuell um zwei weitere Erfolge erhöht hat. Der amtierende ADAC MX Masters-Champion Max Nagl (D/Dörr Motorsport Triumph Racing powered by Krettek) möchte als Spitzenreiter in der Meisterschaft Herlings die Stirn bieten. Auch seine engsten Verfolger Maximilian Spies (D/Becker Racing), Roan Van de Moosdijk (NL/Kosak Racing Team) und Noah Ludwig (D/KTM Sarholz Racing Team) sind starke Sandfahrer und wollen erneut auf die Podiumsplätze der drei Wertungsläufe fahren. Jörgen-Matthias Talviku (EST/Triumph Aqva Racing), Mike Gwerder (CH/HTS KTM Racing Team), Jere Haavisto (FIN/GripMesser Racing Team) und Marcel Stauffer (A/Osicka MX Team) sind starke internationale Fahrer in Dreetz, wie auch der Routinier Gert Krestinov (EST/Motoextreme Honda). Neben dem Lokalmatador Peter König (D/KTM Sarholz Racing Team) möchten mit Nico Koch (D/Becker Racing), Cato Nickel (D/Bauerschmidt Husqvarna) und Lukas Platt (D/KTM Sarholz Racing Team) weitere deutsche Fahrer in die Top-Ten fahren.

Neben der ADAC MX Masters Klasse treten in Dreetz auch die Nachwuchsklassen ADAC MX Youngster Cup, ADAC MX Junior Cup 125 sowie ADAC MX Junior Cup 85 an. Quentin Prugnieres (F/WZ-Racing KTM) führt im ADAC MX Youngster Cup die Meisterschaft an. In dieser Klasse hat sich auch Lotte van Drunen angekündigt, die in Dreetz 2021 Geschichte schrieb, als sie als erste weibliche Teilnehmerin auf ein Gesamtpodium in der Serie fuhr. Im ADAC MX Junior Cup 125 führt Ricardo Bauer (A/MSV Imbach MX Racing Team), im ADAC MX Junior Cup 85 liegen die Teamkollegen Lucas Leok (EST/KTM MX Futures) und Harry Dale (GB/KTM MX Futures) punktgleich an der Spitze. Die Klassen ADAC MX Masters sowie ADAC MX Youngster Cup bestreiten am Wochenende je drei Wertungsläufe, in den beiden ADAC MX Junior Cup-Klassen werden jeweils zwei Wertungsläufe gefahren. Die ersten Rennen um Meisterschaftspunkte finden bereits am Samstag statt, unmittelbar nach dem Last Chance Rennen.

Fans können ihre Tickets an der Tageskasse oder vorab online über die Website des MC Dreetz erwerben. Camping für Zuschauer ist möglich. Kinder ab sechs Jahren können bei der ADAC MX Academy „on tour“ in dreistündigen Schnupperkursen erste Motocross-Erfahrungen sammeln. Die Voranmeldung ist online über die Website der ADAC MX Academy und für noch verbleibende Plätze auch vor Ort möglich. Die Zuschauer haben auch die Möglichkeit, SIM-Racing zu probieren. Neu in Dreetz ist ein Festzelt, das am Freitag und Samstag am Abend mit einem DJ für musikalische Unterhaltung sorgt. Am Sonntag von 11.45 bis 12.15 Uhr werden Jeffrey Herlings, Max Nagl, Maximilian Spies und Peter König am ADAC MX Masters-Truck den Fans bei der Autogrammstunde zur Verfügung stehen.

Alle Rennen aus Dreetz werden im kostenlosen Livestream übertragen. Zwischen den Läufen sorgen zahlreiche Interviews für Unterhaltung und aktuelle Informationen. Der Livestream wird auf adac.de/mx-masters ausgestrahlt. Am Samstag beginnt die Sendung um 14.35 Uhr, am Sonntag startet die Übertragung bereits um 09.50 Uhr.

Das digitale Programmheft sowie Zeitpläne und Starterlisten stehen unter adac.de/mx-masters zum Download zur Verfügung.

Das ADAC MX Masters wird unterstützt von seinen starken Partnern und Sponsoren: Red Bull, Louis, 24MX, Honda, KTM, Bridgestone, Motul, Gibson Tyre Tech, Yamaha, Triumph, Allianz, Racing Policy, Husqvarna, GasGas, Ortema, Acerbis, Cross Magazin, MX News-Online, Dirtbiker Mag, Goldfren, Mefo Sport mit Mefo Mousse sowie Weber-Werke.

Text- und Bildmaterial: ADAC Motorsport

Vorheriger Beitrag

BMW-Doppelsieg: Rast triumphiert vor Wittmann

Nächster Beitrag

Rückenwind für das ADAC Opel Rally Junior Team

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Seitenwagen-Weltmeister Team Schlosser beim Raceland Festival Schleizer Dreieck 2025

MOTOR TV22: Seitenwagen-Weltmeister Team Schlosser beim Raceland Festival Schleizer Dreieck 2025

10.09.2025
MOTOR TV22: Le Mans Sieger & DTM Meister Klaus Ludwig beim Raceland Festival Schleizer Dreieck 2025

MOTOR TV22: Le Mans Sieger & DTM Meister Klaus Ludwig beim Raceland Festival Schleizer Dreieck 2025

10.09.2025
MOTOR TV22: Peter Ludolf von die Ludolfs beim Raceland Festival 2025

MOTOR TV22: Peter Ludolf von die Ludolfs beim Raceland Festival 2025

10.09.2025
MOTOR TV22: Frank M. Scheelen – Motorsportler und Unternehmer bei Arosa ClassicCar 2025

MOTOR TV22: Frank M. Scheelen – Motorsportler und Unternehmer bei Arosa ClassicCar 2025

09.09.2025
MOTOR TV22: Eine Runde auf dem Schleizer Dreieck mit dem Safety Car beim Raceland Festival 2025

MOTOR TV22: Eine Runde auf dem Schleizer Dreieck mit dem Safety Car beim Raceland Festival 2025

09.09.2025
MOTOR TV22: Belmot – Deine Oldtimer Versicherung beim Raceland Festival 2025

MOTOR TV22: Belmot – Deine Oldtimer Versicherung beim Raceland Festival 2025

09.09.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner