TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Porsche Markenpokale

Larry ten Voorde feiert Sieg in seinem 200. Markenpokalrennen mit Porsche

19.05.2024
in Porsche Markenpokale

Larry ten Voorde hat in den vergangenen Jahren unter anderem im Porsche Mobil 1 Supercup sowie den nationalen Carrera Cups in Deutschland und Italien Siege gefeiert. Auch in seinem 200. Markenpokalrennen mit einem Porsche stellte der 27 Jahre alte Niederländer seinen Siegeshunger unter Beweis. „Ich bin Racer, ich will jedes Rennen gewinnen“, warnte er die Konkurrenten schon vor dem Saisonauftakt zum Porsche Mobil 1 Supercup in Imola.

Und die konnten den schwarz-goldenen Cup-Neunelfer des französischen Teams Schumacher CLRT nur auf den ersten Metern des 14-Runden-Rennens kurz gefährden. „Mein Start war nicht optimal“, gab ten Voorde zu. „Dadurch musste ich mich ein paar Kurven lang hart gegen Harry King verteidigen.“ Eine Safety-Car-Phase kurz nach dem Rennbeginn beendete dieses Duell. Die auslösende Kollision bedeutete das vorzeitige Aus auch für Porsche-Junior Alessandro Ghiretti. Der Franzose erreichte trotz eines Schadens an einer Radaufhängung zwar noch die Box seines Teams Schumacher CLRT, musste aber aufgeben.

Nach dem Neustart kontrollierte Larry ten Voorde das Rennen. „Mein Dank geht an mein neues Team Schumacher CLRT, das für mich inzwischen wie eine Familie ist. Ich bin stolz auf diesen Erfolg gleich in unserem ersten gemeinsamen Rennen. So gut bin ich schon lange in nicht mehr in eine Supercup-Saison gestartet.“

Harry King war auch mit Rang zwei zufrieden. „Leider konnte ich Larry beim Start nicht überholen. Anschließend hatte ich alle Hände voll zu tun, mich gegen die Attacken von Marvin Klein zu wehren. Dadurch musste ich ten Voorde ziehen lassen“, reflektierte der 23 Jahre alte Engländer. Im Porsche 911 GT3 Cup von BWT Lechner Racing fuhr er knapp zwei Sekunden hinter ten Voorde durchs Ziel.

Marvin Klein komplettierte mit dem dritten Rang das starke Premierenergebnis des neu formierten Teams Schumacher CLRT. „Mein Start war klasse und ich konnte in der zweiten Kurve Robert de Haan überholen. An Harry habe ich mir allerdings die Zähne ausgebissen. Aber ein dritter Rang beim Saisonauftakt ist prima, die ersten Meisterschaftspunkte habe ich sicher“, freute sich der 24-Jahre alte Supercup-Rückkehrer aus Frankreich.

„Natürlich wäre ich lieber Dritter geworden. Aber immerhin habe ich die Rookie-Wertung gewonnen“, tröstete sich Robert de Haan über den verlorenen Zweikampf mit Klein hinweg. Der 17-jährige Niederländer, der für BWT Lechner Racing fährt, ist der jüngste Fahrer in der aktuellen Saison des Porsche Mobil 1 Supercup. Hinter ihm kam sein Landsmann Huub van Eijndhoven (Uniserver by Team GP Elite) ins Ziel. Der sechste und der siebte Rang ging wieder an zwei Rookies: Der Niederländer Kas Haverkort (Uniserver by Team GP Elite) sowie der Deutsche Theo Oeverhaus (BWT Lechner Racing) unterstrichen die Konkurrenzfähigkeit der Supercup-Einsteiger.

„Die starken Vorstellungen der Rookies freuen mich ganz besonders: Fünf Neulinge unter den Top-10 beim ersten Rennen – das ist doch mal eine Statement“, lobte Oliver Schwab, Projektleiter Porsche Mobil 1 Supercup. „Herzlichen Glückwunsch an Schumacher CLRT für den ersten Sieg und an Larry ten Voorde, der auch in seinem 200. Rennen erneut seine Klasse gezeigt hat. Dieser Auftakt war auf jeden Fall ein toller Einstieg in die 32. Supercup-Saison.“

Nächstes Rennen schon am kommenden Wochenende in Monaco
Von Imola reisen die Teams des Porsche Mobil 1 Supercup direkt nach Monaco, wo schon am kommenden Sonntag das zweite Saisonrennen stattfindet. Der heute 3,337 Kilometer lange Straßenkurs in den Stadteilen Monte-Carlo und La Condamine gehört seit 1950 zu den festen Bestandteilen des Formel-1-Kalenders und den traditionsreichsten Rennstrecken der Welt. Der internationale Markenpokal mit dem Porsche 911 GT3 Cup trat erstmals in seiner Premierensaison 1993 im Rahmen des GP Monaco an.

Vor genau einem Jahr siegte Harry King (BWT Lechner Racing) vor Larry ten Voorde (Team GP Elite) und dem letztjährigen Porsche-Junior Bastian Buus (BWT Lechner Racing) aus Dänemark. „In Monaco kannst du nur gewinnen, wenn schon im Qualifying alles perfekt läuft und du aus der ersten Reihe ins Rennen starten kannst. Zusätzlich brauchst du ein wenig Glück“, schaut King dem Saisonhöhepunkt des Porsche Mobil 1 Supercup entgegen.

Das zweite Rennen des Porsche Mobil 1 Supercup im TV und im Internet
Das Monaco-Rennen des Porsche Mobil 1 Supercup führt am kommenden Sonntag (26. Mai 2024) ab 12:00 Uhr MESZ über 17 Runden. Im deutschsprachigen Raum zeigen die TV-Sender Eurosport und Sky Sport das Rennen live. Außerdem überträgt der Streaming-Dienst f1tv.formula1.com. Unabhängig von den Rennwochenenden können Fans und Medienvertreter dem Porsche Mobil 1 Supercup auch auf den sozialen Netzwerken Instagram (@PorscheSupercup), Facebook (@PorscheSupercup) sowie X/Twitter (@PorscheSupercup und @PorscheRaces) folgen.

Zeitplan Porsche Mobil 1 Supercup, Monte-Carlo/Monaco (alle Zeiten MESZ)
Donnerstag, 23. Mai
16:30 – 17:15 Uhr: Training
Freitag, 24. Mai
18:45 – 19:15 Uhr: Qualifikation
Sonntag, 26. Mai
12:00 Uhr: Rennen (17 Runden)

Ergebnis 1. Lauf Porsche Mobil 1 Supercup in Imola (Italien)
1. Larry ten Voorde (NL/Schumacher CLRT), 14 Runden
2. Harry King (UK/BWT Lechner Racing), +1.871 Sekunden
3. Marvin Klein (F/Schumacher CLRT), +2.436 Sekunden
4. Robert de Haan (NL/BWT Lechner Racing), +3.625 Sekunden
5. Huub van Eijndhoven (NL/Uniserver by Team GP Elite), +8.410 Sekunden
6. Theo Oeverhaus (D/BWT Lechner Racing), +9.082 Sekunden

Text- und Bildmaterial: Porsche Motorsport

Vorheriger Beitrag

Garagenschätze: Alois RUF erzählt die Geschichte vom RUF CTR, der Durchbruch für RUF Automobile

Nächster Beitrag

DTM Lausitzring: Alle jagen Lamborghini-Fahrer Engstler

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Peter Ludolf von die Ludolfs beim Raceland Festival 2025

MOTOR TV22: Peter Ludolf von die Ludolfs beim Raceland Festival 2025

10.09.2025
MOTOR TV22: Frank M. Scheelen – Motorsportler und Unternehmer bei Arosa ClassicCar 2025

MOTOR TV22: Frank M. Scheelen – Motorsportler und Unternehmer bei Arosa ClassicCar 2025

09.09.2025
MOTOR TV22: Eine Runde auf dem Schleizer Dreieck mit dem Safety Car beim Raceland Festival 2025

MOTOR TV22: Eine Runde auf dem Schleizer Dreieck mit dem Safety Car beim Raceland Festival 2025

09.09.2025
MOTOR TV22: Belmot – Deine Oldtimer Versicherung beim Raceland Festival 2025

MOTOR TV22: Belmot – Deine Oldtimer Versicherung beim Raceland Festival 2025

09.09.2025
MOTOR TV22: Die besten Interviews und Stimmen vom Raceland Festival 2025

MOTOR TV22: Die besten Interviews und Stimmen vom Raceland Festival 2025

08.09.2025
MOTOR TV22: Die etwas anderen VW beim Raceland Festival Schleiz 2025

MOTOR TV22: Die etwas anderen VW beim Raceland Festival Schleiz 2025

08.09.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner