TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home ADAC GT Masters

Meisterschafts-Showdown in Hockenheim: Ford gegen BMW

27.09.2025
in ADAC GT Masters

Zwei Qualifyings, zwei Rennen, die Entscheidung. Das Finale im ADAC GT Masters 2025 auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg (3. bis 5. Oktober) wird das Meisterschafts-Duell entscheiden. Die Tabellenführer Salman Owega (20/Köln)/Finn Wiebelhaus (19/Obertshausen/beide Haupt Racing Team) im Ford Mustang GT3 liegen aktuell 40 Punkte vor Leyton Fourie (20/RSA)/Tim Zimmermann (29/Langenargen/beide FK Performance Motorsport). Aufgeben kommt für die Verfolger im BMW M4 GT3 Evo aber überhaupt nicht infrage, denn 56 Punkte sind noch zu vergeben (25 je Sieg und drei pro Pole-Position). Tickets sind unter dtm.com ab 49 Euro erhältlich. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben kostenlosen Eintritt. Bonus für alle Besucher am Samstag, 4. Oktober: Ein Konzert mit Kamrad und den H-Blockx, zu dem alle Ticketinhaber kostenlosen Eintritt haben.

Titelfavoriten Owega/Wiebelhaus
Für Salman Owega und Finn Wiebelhaus begann die Saison mit zahlreichen Unbekannten. Denn ihr Einsatzfahrzeug war komplett neu im ADAC GT Masters: Der Ford Mustang GT3. Trotzdem zeigte das Duo von Beginn an, dass mit ihnen im Titelkampf zu rechnen sein würde – bis in Zandvoort ein Rennen bereits in der Einführungsrunde vorbei war. „Das war ein Rückschlag“, so Wiebelhaus. „Wir hatten eine gute Ausgangsposition und dann sind wir nicht mal über die Startlinie gerollt. Null Punkte waren bitter, aber wir haben den Kopf nicht in den Sand gesteckt.“ In der Tabelle ging es bergab bis auf Platz fünf.

Was folgte, war ein starkes Comeback am Nürburgring: Der erste Sieg des Mustangs im ADAC GT Masters und auf europäischem Boden. Erstmals waren Owega und Wiebelhaus Tabellenführer. Am Red Bull Ring folgte ihr zweiter Saisonsieg, mit dem sie ihren Vorsprung nun auf 40 Punkte ausgebaut haben. „Wir sind zusammen mit dem Team übers Jahr gewachsen und haben uns stetig verbessert, auch wenn wir kleine Fehler gemacht haben, aber das gehört dazu. Es geht darum, so wenige wie möglich zu machen und so konstant wie möglich Punkte zu sammeln. Das haben wir bis jetzt ganz gut umgesetzt, deshalb sind wir da, wo wir jetzt sind“, fasst Owega zusammen, der sich nach seinem ersten Titel 2023 in diesem Jahr zum fünften Doppel-Meister des ADAC GT Masters küren könnte.

Für das Duo ist die Rechnung denkbar einfach: Gewinnen sie, werden Zweite oder verlieren nicht mehr als elf Punkte auf Fourie und Zimmermann, sind sie Meister 2025, egal, welches Ergebnis ihre Konkurrenten erzielen. Von vorzeitigem Jubel oder Feiern hält Wiebelhaus, der vor dem Finale auch an der Spitze der „Road to DTM“ Wertung liegt, aber nichts: „Wir haben jetzt einen großen Vorsprung in der Meisterschaft und können in Hockenheim gewinnen. Gleichzeitig können wir aber auch zweimal ausscheiden und alles verlieren, also freue ich mich jetzt noch nicht.“

Die Jäger Fourie/Zimmermann
Die Herausforderer im Titelrennen von FK Performance Motorsport könnten unterschiedlicher kaum sein: Der enthusiastische Rookie Leyton Fourie und der rationale Routinier Tim Zimmermann sind trotzdem ein ‚Perfect Match‘. Zimmermann hatte zu Saisonbeginn zwar bereits 56 Rennen im ADAC GT Masters bestritten, aber noch kein einziges im BMW – Fourie dafür viele im BMW, aber noch kein einziges im GT3. „Wir mussten beide unglaublich viel lernen, aber hatten eine sehr gute Auswertung nach dem Lausitzring, haben das Gelernte maximiert und mit nach Zandvoort genommen. Dort war der Wendepunkt unserer Saison“, schildert Fourie. Und welch ein Wendepunkt: Das Duo fuhr am Samstag auf Rang zwei und erzielte am Sonntag seinen ersten Saisonsieg. Mit diesem Traumwochenende kletterten Fourie und Zimmermann auf Rang zwei der Tabelle und gaben ihn nie mehr ab.

Konstanz ist ohnehin das Synonym für die beiden. Der BMW M4 GT3 Evo sah in jedem Rennen die Zielflagge und verpasste nur ein einziges Mal die Top-10. „Wir haben das Potenzial im Team, im Auto und in uns gesehen, wussten zunächst aber nicht, wie wir es umsetzen können. Als wir in Zandvoort einmal die richtige Formel gefunden hatten, lief im Team alles Hand in Hand und das setzen wir seither perfekt um“, so Fourie. Das zeigten sie auch mit ihrem zweiten Saisonsieg bei der Premiere auf dem Salzburgring, als sie zwischenzeitlich bis auf acht Punkte an die Tabellenführung heranrückten.

Trotz wieder angewachsenem Rückstand ist Aufgeben für Zimmermann aber keine Option. „Wir kämpfen immer noch um die Meisterschaft. Das ist und bleibt unser Ziel und es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist“, sagt der 29-Jährige. „Ich wäre natürlich lieber Führender mit Abstand, aber diese Luxusposition haben wir nicht. Jetzt versuchen wir ohne Druck anzugreifen und schauen, was am Ende herauskommt.“ Für das Duo ist klar: Um Meister zu werden müssen sie ein Rennen gewinnen, im anderen mindestens Dritte werden und optional volle sechs Punkte für die beiden Pole-Positions holen und ihre Konkurrenten müssen in beiden Läufen punktelos bleiben.

Minimale Außenseiterchancen für Birch/Pichler
Mit 54 Punkten Rückstand stehen auch theoretisch Simon Birch (18/DNK) und Leo Pichler (23/AUT) im Porsche 911 GT3 R von Razoon – more than Racing noch im Titelkampf. Das Duo, das mit seinem Doppelsieg beim Saisonauftakt die Tabellenführung übernommen und bis zum dritten Rennwochenende am Nürburgring innehatte, braucht aber gehörig Hilfe der Konkurrenz und selbst das perfekte Wochenende in Hockenheim. Nur die Pole für beide Rennen gefolgt von zwei Siegen und dem jeweiligen Totalausfall vom Owega/Wiebelhaus und Fourie/Zimmermann im Qualifying und Rennen würde die Meisterschaft für das Duo noch ermöglichen.

Text- und Bildmaterial: ADAC Motorsport

Vorheriger Beitrag

🇩🇪 LIVE: Nürburgring NLS mit Max Verstappen – Rennen 9: 57. ADAC Barbarossapreis (4h)

Nächster Beitrag

Garagenschätze: Der Irmscher Opel Commodore für die Rundstrecke aus den 1970ern von Matze

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

Prächtige Kulisse für die weltbesten Rallyepiloten: Im Herzen von Prag gaben sich WRC1-Piloten von Toyota, Hyundai und Ford die Ehre und fuhren im Konvoi entlang der schönsten Sehenswürdigkeiten der Goldenen Stadt

Spektakuläre Parade durch Prag läutet Central European Rally ein

12.10.2025
Motorsport Zeitzeugen: Von der Arbeit zum Rennen & gesperrte Landesstraßen – 4 Tiroler erzählen

Motorsport Zeitzeugen: Von der Arbeit zum Rennen & gesperrte Landesstraßen – 4 Tiroler erzählen

12.10.2025
MOTOR TV22: Die besten Bilder und Interviews vom ATMAS Autoslalom Finale 2025

MOTOR TV22: Die besten Bilder und Interviews vom ATMAS Autoslalom Finale 2025

11.10.2025
Sieben Fahrer konnten sich über die WildCard Challenge für das Finale der IDM qualifizieren

Pilotprojekt des ADAC erfolgreich durchgestartet

10.10.2025
🇩🇪 LIVE: Nürburgring NLS – Rennen 10: 1. NLS Sportwarte-Rennen – Final Race of Champions (4h)

🇩🇪 LIVE: Nürburgring NLS – Rennen 10: 1. NLS Sportwarte-Rennen – Final Race of Champions (4h)

09.10.2025
Garagenschätze: Die legendäre Geschichte des Steinmetz Commodore Jumbo – Das 500 PS Gruppe-5-Monster

Garagenschätze: Die legendäre Geschichte des Steinmetz Commodore Jumbo – Das 500 PS Gruppe-5-Monster

09.10.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner