TV22
  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motormagazin
    • P9 Challenge
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motormagazin
    • P9 Challenge
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home 24h Nürburgring

News und Splitter

19.05.2023
in 24h Nürburgring

Klassengesellschaft: Beliebte Cup-Klassen

In fast zwei Dutzend Klassen (23 sind es genau gesagt) werden die 134 Fahrzeuge in der finalen Nennungsliste aufgeteilt. Mit insgesamt 21 Teilnehmern erfreuen sich dabei die Porsche-Cup-Klassen wieder größter Beliebtheit. Insgesamt nehmen zehn Porsche aus der aktuellen (Cup2) 992er-Serie teil, außerdem rollen elf Porsche Cayman GT4 Clubsport (Cup 3) an den Start. In der Cup2 dürfte mit Sicherheit ein spannender Kampf zwischen den beiden dauerhaften Konkurrenten von KKrämer Racing (#30) und Mühlner Motorsport (#123 / #124) entbrennen, wogegen bei den Cayman vermutlich die Besatzung Eichenberg / Grütter / Grosse von SRS Team Sorg Rennsport (#182) in der Favoritenrolle sein dürfte. Nicht zuletzt durch die beiden sehr gutbesetzten Klassen ist Porsche auch der am stärksten vertretene Hersteller im Starterfeld. Teilnehmerstärkste Kategorie ist übrigens auch in diesem Jahr die SP9-Klasse der GT3-Fahrzeuge, die meisten Starter außerhalb dieser Spitzengruppe stellen die GT4, die in der SP 10 GT4 auf stattliche 16 Konkurrenten kommen.

Internationales Starterfeld

Mit 36 vertretenen Nationalitäten ist das Starterfeld auch bei der 51. Auflage der 24h Nürburgring extrem international. Fahrer von allen Kontinenten finden den Weg zum Event, wobei die 290 deutschen Piloten und Pilotinnen die größte Gruppe ausmachen. Naturgemäß sind es auch die europäischen Länder, die die größten ausländischen Startergruppen stellen: 16 Fahrer aus Großbritannien, je 14 aus Belgien und Frankreich, 13 aus den Niederlanden und ein rundes Dutzend aus der Schweiz mischen mit. Am stärksten vertretene außereuropäische Nation sind diesmal die USA mit 13 Piloten. Insgesamt finden sich auf der Nennungsliste 503 Fahrer, von denen acht einen Doppelstart auf zwei verschiedenen Fahrzeugen absolvieren.

Die „Eins“ – Fluch oder Segen?

Traditionell treten bei den 24h Nürburgring die Vorjahressieger mit der Startnummer #1 an – in diesem Jahr in Form des von Audi Sport Team Scherer PHX eingesetzten Audi R8 LMS GT3 evo II mit Frederic Vervisch, Mattia Drudi, Ricardo Feller, Dennis Lind. Geht es dabei nach der reinen Statistik, ist die Startnummer in gutes Omen.

Denn sie prangte so oft wie keine andere Zahl auf dem Siegerfahrzeug: Neun Mal gelang dem Team mit der #1 bei den 24h der Sieg – zuletzt im Jahr 2009. Weniger erfolgversprechend ist dagegen eine andere „1“ bei den 24h, nämlich in Form der Startposition. Dass die Pole-Sitter auch den Sieg einfuhren, gab es lange nicht mehr. Zuletzt gelang das Manthey Racing in den Jahren 2006 bis 2008 gleich drei Mal in Folge. Noch frappierender: In den vergangenen sechs Jahren sah keiner der Pole-Sitter die Zielflagge. Seit 2017 wurden alle Teams auf der Pole am Ende als „nicht gewertet“ in die Ergebnisliste eingetragen.

Vorheriger Beitrag

„Die 24h sind ein Spiel – und wer am besten spielt, wird am Ende gewinnen“

Nächster Beitrag

Rundstrecken-Challenge-Nürburgring eröffnet das längste Rennwochenende des Jahres

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

16.05.2023
ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS
Unsere Partner

ALPQUELL – AUS DEN BERGEN TIROLS

16.05.2023
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

16.05.2023
CASABLANCA hotelsoftware: Seit 33 Jahren starker Partner der Hotellerie! ©Casablanca
Unsere Partner

CASABLANCA hotelsoftware

16.06.2023
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

16.05.2023

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: RE-LIVE DTM Classic DRM Cup Finale am Red Bull Ring Rennen 2 2022

MOTOR TV22: RE-LIVE DTM Classic DRM Cup Finale am Red Bull Ring Rennen 2 2022

24.09.2023
MOTOR TV22: So war der Samstag bei der DTM Red Bull Ring und bei den Austrian Rallye Legends Admont

MOTOR TV22: So war der Samstag bei der DTM Red Bull Ring und bei den Austrian Rallye Legends Admont

24.09.2023
Garagenschätze: Martin Rützler und sein Steyr Typ 5 Baujahr 1924

Garagenschätze: Martin Rützler und sein Steyr Typ 5 Baujahr 1924

24.09.2023
Bei der Central European Rally hofft Hyundai-Pilot Neuville auf viel Unterstützung unter anderem aus seiner belgischen Heimat ©ADAC Motorsport

Thierry Neuville: „Das wird eine besonders spannende Rallye“

24.09.2023
John Paul Southern und Jonas Karklys beendete den neunten Saisonlauf auf Rang sieben ©ADAC Motorsport

Bruno Spengler und Maxime Oosten führen BMW-Doppelsieg am Red Bull Ring an

24.09.2023
Titelentscheidung trotz Sieg von Tabellenführer Larry ten Voorde vertagt ©Porsche Motorsport

Titelentscheidung trotz Sieg von Tabellenführer Larry ten Voorde vertagt

24.09.2023
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM Classic
  • Autoslalom
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Motormagazin
    • P9 Challenge
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • 24h du Mans
    • 24h Nürburgring
    • ADAC GT Masters
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
    • ADAC GT4 Germany
    • BOSS GP

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Cookie Consent mit Real Cookie Banner