TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Porsche Markenpokale

Larry ten Voorde holt sich Tabellenführung mit seinem 25. Sieg im Porsche Carrera Cup Deutschland zurück

24.06.2023
in Porsche Markenpokale

Heimsieg für Larry ten Voorde und sein in der Nähe von Amsterdam beheimatetes Team GP Elite: Der Niederländer gewann in Zandvoort das fünfte Saisonrennen des Porsche Carrera Cup Deutschland. Porsche-Junior Bastian Buus aus Dänemark kam als Zweiter vor seinem britischen Allied-Racing-Teamkollegen Harry King ins Ziel. Die Überraschung des Rennens gelang einem weiteren Niederländer: Zwei Tage nach seinem 16. Geburtstag sicherte sich Robert de Haan Rang vier bei seiner Premiere im Markenpokal mit dem 375 kW (510 PS) starken Porsche 911 GT3 Cup.

„Ich gebe zu, ich hatte ein wenig Glück“, räumte Larry ten Voorde ein, nachdem er mit dem 25. Sieg im Porsche Carrera Cup Deutschland seinen eigenen Rekord verbessern konnte. Tatsächlich hatte der aus der Pole-Position gestartete Niederländer die Spitzenposition schon nach wenigen Kurven an Porsche-Junior Bastian Buus verloren. Doch Sekunden später wurde das Rennen unterbrochen, weil gleich mehrere Fahrzeuge nach einer Kollision geborgen werden mussten.

Pech für Buus: Beim Neustart musste sich der 20 Jahre alte Däne gemäß Reglement wieder knapp hinter ten Voorde aufstellen. Und ein zweites Mal ließ sich der zweimalige Champion des Porsche Carrera Cup Deutschland nicht überrumpeln. „Bastian hat es wieder versucht, aber dieses Mal war ich darauf vorbereitet“, erzählte ten Voorde nach dem Rennen auf dem Formel-1-Kurs an der Nordseeküste. „Es ist ein tolles Gefühl, mein Heimrennen und das von GP Elite vor so vielen niederländischen Fans zu gewinnen.“ Mit dem Sieg übernahm Larry ten Voorde die Tabellenspitze von seinem Teamkollegen Loek Hartog, der Fünfter wurde.

„Die Rennunterbrechung war verständlich, aber natürlich schlecht für mich. Aber so ist das im Motorsport, damit kann ich leben. Morgen starte ich wieder neben Larry aus der ersten Reihe, dann habe ich eine neue Chance“, blickte Buus auf das zweite Rennen des Wochenendes voraus, das am Sonntag um 11:25 Uhr gestartet wird.

Ein ähnlich spannendes Duell wie ten Voorde und Buus um den Sieg lieferten sich Harry King und Robert de Haan um Platz drei. „Durch den Zweikampf mit Robert habe ich zunächst den Anschluss an Larry und Bastian verpasst. Als ich mich von ihm lösen konnte, waren die beiden schon zu weit weg. Aber ich bin zufrieden mit Rang drei, immerhin eine Position besser als mein Startplatz“, kommentierte King. Der Brite fährt für das deutsche Team Allied-Racing.

Obwohl er gegen King nur zweiter Sieger blieb, war Robert de Haan der Held des Tages. Der erst 16 Jahre alte Niederländer – eigentlich Teilnehmer des Porsche Carrera Cup Benelux – startete zum ersten Mal im Porsche Carrera Cup Deutschland. Als Ersatzmann für den Deutschen Kai Pfister im Neunelfer des Teams HRT Performance war de Haan schon im Qualifying schnellster Rookie. Mit Rang vier im Rennen sicherte er sich dann den Sieg in der Kategorie der Cup-Einsteiger vor dem Belgier Ghislain Cordeel (GP Elite) und Janne Stiak (ID Racing) aus Steinhude.

Auf Gesamtrang sechs fuhr der Schweizer Alexander Fach (FACH AUTO TECH) als bestplatzierter Fahrer aus dem Talent Pool des Porsche Carrera Cup Deutschland über die Ziellinie. Als Sieger der ProAm-Kategorie ließ sich Sören Spreng feiern, der ebenfalls für GP Elite antritt. Der Deutsche kam knapp vor Ahmad Alshehab aus Kuwait (CarTech Motorsport Bonk) ins Ziel. Als Dritter kletterte dessen deutscher Teamkollege Michael Essmann mit aufs ProAm-Podium.

Der Porsche Carrera Cup Deutschland im Fernsehen und im Internet
Das sechste Saisonrennen wird am Sonntag (11:25 Uhr) live auf dem Porsche Motorsport Hub (https://motorsports.porsche.com/germany/de/category/carreracup) sowie auf dem YouTube-Kanal des Markenpokals und bei www.ran.de gezeigt. Am Zandvoort-Wochenende erhalten die Zuschauer außerdem im Magazin „ran racing: Porsche Carrera Cup Deutschland“ (Sonntag, 12:55 Uhr) Einblicke in die Serie und sehen Highlights der vorangegangenen Rennen.

Ergebnis Rennen 5, Porsche Carrera Cup Deutschland, Zandvoort (NL)
1. Larry ten Voorde (NL/Team GP Elite), 21.25,877 Minuten
2. Porsche-Junior Bastian Buus (DK/Allied-Racing), +0,678 Sekunden
3. Harry King (UK/Allied-Racing), +3,166 Sekunden
4. Robert de Haan (NL/HRT Performance), +4,506 Sekunden
5. Loek Hartog (NL/Team GP Elite), +6,411 Sekunden
6. Alexander Fach (CH/Fach Auto Tech), +11,386 Sekunden

Stand Porsche Carrera Cup Deutschland Fahrer (nach 5 Rennen)
1. Larry ten Voorde (NL/Team GP Elite), 106 Punkte
2. Loek Hartog (NL/Team GP Elite), 97 Punkte
3. Harry King (UK/Allied-Racing), 90 Punkte
4. Porsche-Junior Bastian Buus (DK/Allied-Racing), 57 Punkte
5. Morris Schuring (NL/FACH AUTO TECH), 39 Punkte
6. Theo Oeverhaus (D/CarTech Motorsport Bonk), 39 Punkte

Vorheriger Beitrag

Porsche holt Podium bei der Formel-E-Premiere in Portland und behauptet die Führung in der Teamwertung

Nächster Beitrag

ABT CUPRA erlebt turbulentes USA-Comeback der Formel E

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Seitenwagen-Weltmeister Team Schlosser beim Raceland Festival Schleizer Dreieck 2025

MOTOR TV22: Seitenwagen-Weltmeister Team Schlosser beim Raceland Festival Schleizer Dreieck 2025

10.09.2025
MOTOR TV22: Le Mans Sieger & DTM Meister Klaus Ludwig beim Raceland Festival Schleizer Dreieck 2025

MOTOR TV22: Le Mans Sieger & DTM Meister Klaus Ludwig beim Raceland Festival Schleizer Dreieck 2025

10.09.2025
MOTOR TV22: Peter Ludolf von die Ludolfs beim Raceland Festival 2025

MOTOR TV22: Peter Ludolf von die Ludolfs beim Raceland Festival 2025

10.09.2025
MOTOR TV22: Frank M. Scheelen – Motorsportler und Unternehmer bei Arosa ClassicCar 2025

MOTOR TV22: Frank M. Scheelen – Motorsportler und Unternehmer bei Arosa ClassicCar 2025

09.09.2025
MOTOR TV22: Eine Runde auf dem Schleizer Dreieck mit dem Safety Car beim Raceland Festival 2025

MOTOR TV22: Eine Runde auf dem Schleizer Dreieck mit dem Safety Car beim Raceland Festival 2025

09.09.2025
MOTOR TV22: Belmot – Deine Oldtimer Versicherung beim Raceland Festival 2025

MOTOR TV22: Belmot – Deine Oldtimer Versicherung beim Raceland Festival 2025

09.09.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner