TV22
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
TV22
No Result
View All Result
  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend
No Result
View All Result
TV22
TV22
Home Motocross

Fredsoe und Laicans gewinnen die Nachwuchsklassen in Mölln

19.05.2025
in Motocross

Auch die Nachwuchsklassen des ADAC MX Masters sorgten am Wochenende für Spannung am „Grambeker Heidering“ in Mölln. Mads Fredsoe (DK/Cat Moto Bauerschmidt Husqvarna) feierte mit dem Gesamtsieg im ADAC MX Youngster Cup einen gelungenen Einstand. Raivo Laicans (LAT/Sturm STC Racing) siegte im ADAC MX Junior Cup 125 mit drei Podiumsplatzierungen. In der ADAC MX Masters Teamwertung war das KTM Sarholz Racing Team am erfolgreichsten, die neu eingeführte Young Talents Teamwertung ging an WZ-Racing KTM.

ADAC MX Youngster Cup: Mads Fredsoe siegreich
Mads Fredsoe stieg mit dem Gesamtsieg in Mölln erfolgreich in die Meisterschaft ein, nachdem er beim Saisonstart aufgrund einer Armverletzung nicht antreten konnte. Der Däne fuhr in den drei Wertungsläufen jeweils in die Top-Drei und gewann dabei den zweiten Lauf. „Ich hatte mir vor fünf Wochen die Hand gebrochen und konnte erst zwei Mal wieder mit dem Motorrad trainieren, bevor es nach Mölln ging. Ich bin mit einem freien Kopf angetreten, hatte drei gute Starts und Rennen. Im dritten Lauf wurde ich etwas müde und habe den Trainingsrückstand gemerkt. Aber mit dem Sieg habe ich meine Erwartungen mehr als übertroffen“, strahlte Fredsoe. Maxime Grau (F/WZ-Racing KTM) begann am Samstag mit dem neunten Platz ruhig, drehte am Sonntag mit Rang drei im zweiten Lauf auf und sicherte sich mit dem Laufsieg im dritten Rennen den zweiten Platz der Veranstaltungswertung. Andersherum entwickelten sich die Resultate bei Bradley Mesters (NL/Kosak Racing Team), der mit den Plätzen drei und zwei begann und im dritten Rennen, vom Ende des Feldes kommend, nur auf den 15. Platz kam. Doch das genügte Mesters, um den dritten Gesamtrang in Mölln vor Quentin Prugnieres (F/WZ-Racing KTM) einzunehmen. Prugnieres gewann das Auftaktrennen am Samstag. Im zweiten Lauf kreuzte er auf dem zweiten Platz die Ziellinie, wurde jedoch zusammen mit Nico Greutmann (CH/Cat Moto Bauerschmidt Husqvarna) nach dem Rennen disqualifiziert. Nach Platz zwei im dritten Lauf kam Prugnieres noch auf den vierten Rang der Veranstaltungswertung, gefolgt von Manuel Carreras (E/KMP-Honda-Racing-Team by DVAG). Prugnieres eroberte damit die Tabellenführung vor Grau, Lyonel Reichl (LIE/KTM Sarholz Racing Team), Maximilian Ernecker (A/SixtySeven Racing Team Husqvarna) und Mesters.

ADAC MX Junior Cup 125: Raivo Laicans wird Mölln-Sieger
Die zahlreichen Zuschauer erlebten im ADAC MX Junior Cup 125 drei spannende und abwechslungsreiche Wertungsläufe. Raivo Laicans war der einzige Fahrer, dem es gelang, in allen drei Läufen eine Podiumsplatzierung einzufahren. Beim Auftakt wurde er hinter Ian Ampoorter (B/F4E GasGas Junior Racing Team) Zweiter. Max Meyer (D/Meyer Racing) überzeugte dort mit dem dritten Platz. Im zweiten Lauf freuten sich die Fans über einen deutschen Doppelsieg von Finn Lange (D/KTM GST Berlin Racing) vor Oskar Romberg (D/Meyer Racing) und Laicans. Im dritten Rennen führte Moritz Ernecker (A/KTM Sarholz Racing Team), der alle Red Bull Holeshots am Wochenende gewann, bis vier Kurven vor dem Ziel, bevor er vom Tabellenführer Ricardo Bauer (A/MSC Imbach MX Racing Team) noch von der Spitze verdrängt wurde. Laicans wurde erneut Dritter. In der Veranstaltungswertung setzte sich Laicans damit vor Ernecker und Ampoorter durch. Romberg und Lange rundeten die Top-Fünf in Mölln ab. In der Meisterschaft verteidigte Bauer die Führung vor Lange, Ampoorter, Ernecker und Romberg. „Insgesamt habe ich zu viele Fehler gemacht und auch etwas mit harten Unterarmen zu kämpfen gehabt. Ich hätte gerne einen Laufsieg erzielt, aber ich bin natürlich sehr glücklich über den Gesamtsieg hier in Mölln“, freute sich Laicans.

Teamwertungen: KTM Sarholz Racing Team und WZ-Racing KTM setzen sich durch
In der ADAC MX Masters Teamwertung wird das jeweils beste Ergebnis eines Teams aus jeder Klasse einbezogen, wobei das Resultat der ADAC MX Masters-Klasse doppelt gewertet wird. In Mölln gewann das KTM Sarholz Racing Team als beste Mannschaft vor dem Kosak Racing Team und Becker Racing. In der Team-Meisterschaft führt das Kosak Racing Team vor dem KTM Sarholz Racing Team und Becker Racing. In der Young Talents Teamwertung zählen die Resultate der ADAC MX Masters-Klasse nicht. Hier ging der Sieg an das Team WZ-Racing KTM vor Cat Moto Bauerschmidt Husqvarna und Sturm STC Racing. In der Meisterschaft sitzt WZ-Racing KTM an der Spitze vor dem KTM Sarholz Racing Team und Kosak Racing Team.

Alle Rennen beider Veranstaltungstage können als Re-Livestreams kostenlos über die Playlist ADAC MX Masters auf dem ADAC Motorsport YouTube-Kanal angeschaut werden. Die vollständigen Ergebnisse des Wochenendes sind unter adac.de/mx-masters abrufbar.

Text- und Bildmaterial: ADAC Motorsport

Vorheriger Beitrag

Noah Ludwig fährt zum Gesamtsieg in Mölln

Nächster Beitrag

Zweiter DTM-Stopp: PS-Festival am Dekra Lausitzring

AUTOHAUS STRASSER
Unsere Partner

AUTOHAUS STRASSER

30.01.2025
Speck Pumpen
Unsere Partner

SPECK Pumpen

30.01.2025
BADU® Poolprodukte ©SPECK Pumpen
Unsere Partner

BADU® Poolprodukte

30.01.2025
Eine Marke – alle Lösungen! ©LIQUI MOLY
Unsere Partner

LIQUI MOLY

30.01.2025
HAKRO HÄLT Seit 1969
Unsere Partner

HAKRO

30.01.2025

Aktuelle Nachrichten

MOTOR TV22: Die Stimmen und Interviews vom Internationalen Bergslalom am Arlberg 2025

MOTOR TV22: Die Stimmen und Interviews vom Internationalen Bergslalom am Arlberg 2025

14.07.2025
MOTOR TV22: Mach Formel 2 mit Markus Brander beim Internationalen Bergslalom am Arlberg 2025

MOTOR TV22: Mach Formel 2 mit Markus Brander beim Internationalen Bergslalom am Arlberg 2025

14.07.2025
MOTOR TV22: Klassensieger Michael Ostermann im Opel Kadett beim Bergslalom am Arlberg 2025

MOTOR TV22: Klassensieger Michael Ostermann im Opel Kadett beim Bergslalom am Arlberg 2025

14.07.2025
Larissa Papenmeier (423) war bei der DMX Damen im Rahmen des ADAC MX Masters in Bielstein vom Start weg nicht zu schlagen

Leok und Papenmeier dominieren die Zusatzklassen in Bielstein

14.07.2025
Der erste Platz von Fabian Dybionka in der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT3 ist in dem Moment perfekt (Foto: Porsche Sports Cup)

Erfolgreiche Premiere auf dem Red Bull Ring

14.07.2025
Zweiter Triumph 2025 für Robin Siegert in Rennen 2

Deutsche Sieger beim Großen Preis von Deutschland

14.07.2025
TV22

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

Über Uns

  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Follow Us

  • Garagenschätze
  • Zeitzeugen Motorsport
  • Autovorstellungen
  • Re-Live
  • DTM
  • Rallye
  • Weitere
    • Autoslalom
    • DTM Classic
    • Motocross
    • Motorrad
    • Formel
    • WEC & 24h du Mans
    • 24h Nürburgring & NLS
    • ADAC GT Masters
    • P9 Challenge
    • Prototype Cup Germany
    • ADAC Racing Weekend

MY SPORT MY STORY GmbH
Bairbach 15
6410 Telfs
info@mysportmystory.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner